Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#221 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 13. Jul 2013, 20:48

Mitglieder der Sonnenanbetersekte haben das Sorgerecht für ihre Kinder verloren. Zu Recht oder darf sich der Staat hier nicht einmischen?

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panor ... recht.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#222 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 2. Nov 2013, 07:12

Vielleicht leiden Esoteriker an Credomanie?

""Glaubsüchtigkeit" ist zumindest zum Teil in ihrem Ausmaß "angeboren". Sie ist Grundlage vieler hartnäckiger menschlicher Fehlvorstellungen. Einmal gewonnene Überzeugung sind oft bei Menschen sehr festgefahren, wir neigen dazu, selbst an fiktiven Zusammenhängen unbeirrbar festzuhalten. Oft ändert sich daran auch nichts, wenn diese Zusammenhänge in wissenschaftlichen Experimenten widerlegt worden sind. .... "

Quelle
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#223 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Sa 2. Nov 2013, 07:57

sven23 hat geschrieben:Vielleicht leiden Esoteriker an Credomanie?

""Glaubsüchtigkeit" ist zumindest zum Teil in ihrem Ausmaß "angeboren". Sie ist Grundlage vieler hartnäckiger menschlicher Fehlvorstellungen. Einmal gewonnene Überzeugung sind oft bei Menschen sehr festgefahren, wir neigen dazu, selbst an fiktiven Zusammenhängen unbeirrbar festzuhalten. Oft ändert sich daran auch nichts, wenn diese Zusammenhänge in wissenschaftlichen Experimenten widerlegt worden sind. .... "

Quelle

Lässt sich aber auch sehr gut auf Hardcore-Atheisten anwenden, und Politiker mit Extrempositionen, und eigentlich überhaupt auf alle Menschen. ja, gilt auch für den Teil mit den wissenschaftlichen Experimenten.

Esoteriker haben immerhin einmal in ihrem Leben geistige Flexibilität und Offenheit für Neues bewiesen, indem sie sich Vorstellungen zuwenden, die im Mainstream nach wie vor wenig akzeptiert sind. :angel:

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#224 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 2. Nov 2013, 08:24

barbara hat geschrieben:
Esoteriker haben immerhin einmal in ihrem Leben geistige Flexibilität und Offenheit für Neues bewiesen, indem sie sich Vorstellungen zuwenden, die im Mainstream nach wie vor wenig akzeptiert sind. :angel:

gruss, barbara

Leider wird die Esoterik immer mehr selbst zum Mainstream. Sie nimmt erschreckende Ausmaße an, wenn man bedenkt, daß allein in Deutschland die Umsätze der Esoterikbranche auf 25-30 Mrd. Eur beziffert werden.

http://newstopaktuell.wordpress.com/200 ... innlichen/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#225 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Sa 2. Nov 2013, 09:24

sven23 hat geschrieben: Leider wird die Esoterik immer mehr selbst zum Mainstream. Sie nimmt erschreckende Ausmaße an, wenn man bedenkt, daß allein in Deutschland die Umsätze der Esoterikbranche auf 25-30 Mrd. Eur beziffert werden.

http://newstopaktuell.wordpress.com/200 ... innlichen/

Das muss dich nicht erschrecken, dass es Leute gibt, die anders denken als du.

Ebenso muss auch nicht gleich "Betrug" geschrieen werden, denn in der Regel ist es keiner. Wenn in der Werbung eine Tarot-Legung angeboten wird, ist die Wahrscheinlichkeit extrem gross, dass du eine eben solche erhältst, wenn du das buchst. Wenn ein Pendel (Quarzspitze, nickelfrei) verkauft wird, ist die Wahrscheinlichkeit extrem gross, dass du eben das erhältst, wenn du es bestellst.

Betrug ist, wenn du etwas angeboten kriegst, mit Spezifikationen, und dann etwas ganz Anderes erhältst - oder das Angebotene in minderwertiger Qualität erhältst.

Ansonsten: wo Betrug ist, gibt's Anklagen und Gerichte. Alle, die so laut durch die Gegend "Betrug!" schreien, können ja mal einen Anwalt bemühen und vor Gericht gehen, wenn es ihnen so wichtig ist.

und wenn's die rechtliche Lage nicht hergibt, so sollen sie doch ruhig schweigen und diese Angebote einfach nicht annehmen. Wir leben ja schliesslich in einer freien Marktwirtschaft, niemand wird dazu gezwungen, etwas zu kaufen.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#226 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 2. Nov 2013, 11:06

barbara hat geschrieben:
Das muss dich nicht erschrecken, dass es Leute gibt, die anders denken als du.


Es erschreckt mich weniger, daß etwas anderes geglaubt wird, sondern eher an was alles geglaubt wird.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß alles vorsätzlicher Betrug ist, was sich in der Esoterikszene abspielt. Es gibt auch Leute, die ernthaft glauben, sie hätten übersinnliche Fähigkeiten, womit wir wieder bei der Credomanie und der Selbsttäuschung wären.
Sobald sie aber diese Fähigkeit unter kontrollierten Bedingungen nachweisen sollen, versagen sie kläglich und haben 1001 Ausreden, warum das jetzt gerade mal nicht funktioniert hat. :lol:

Die Würzburger Skeptiker haben einen Preis ausgelobt für den, der übersinnliche Fähigkeiten nachweist. Bis jetzt ist es noch keinem gelungen. Woran das wohl liegen könnte? :lol:

http://www.gwup.org/component/content/a ... -wuerzburg
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#227 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » Sa 2. Nov 2013, 13:42

barbara hat geschrieben: Esoteriker haben immerhin einmal in ihrem Leben geistige Flexibilität und Offenheit für Neues bewiesen, indem sie sich Vorstellungen zuwenden, die im Mainstream nach wie vor wenig akzeptiert sind. :angel:

Hier muss ich diesmal Sven unterstützen: "Esoterik" ist heutzutage eher ein Modelabel - die geistige Tiefe zum Beispiel der Kabbala ist etwas ganz Anderes, als was man heute unter diesem Begriff verkauft. Auf dem Markt gibt es sehr wohl einen esoterischen Mainstream, der in vielerlei Hinsicht kritikwürdig ist. Überspitzt gesagt: Erleuchtung im Sonderangebot.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#228 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 3. Nov 2013, 12:57

sven23 hat geschrieben: Es gibt auch Leute, die ernthaft glauben, sie hätten übersinnliche Fähigkeiten, womit wir wieder bei der Credomanie und der Selbsttäuschung wären.

Das hast du ja auch. Denken zum Beispiel ist eine Fähigkeit, die sich jenseits des sinnlich Erfahrbaren abspielt - alle abstrakten Konzepte sind nicht sinnlich.


Sobald sie aber diese Fähigkeit unter kontrollierten Bedingungen nachweisen sollen, versagen sie kläglich und haben 1001 Ausreden, warum das jetzt gerade mal nicht funktioniert hat. :lol:

Ein der Esoterik sind das Thema in der Tat die grundsätzlich unkontrollierbaren Dinge. Du verlangst ja hoffentlich auch von niemandem, sich auf Befehl zu verlieben. Was aber keineswegs heisst, dass es Verliebtheit nicht gibt oder dass sie wirkungslos wäre.

Die Welt auf das Kontrollierbare einzuschränken, sorgt für eime massive Verarmung des Geistes.

Die Würzburger Skeptiker haben einen Preis ausgelobt für den, der übersinnliche Fähigkeiten nachweist. Bis jetzt ist es noch keinem gelungen. Woran das wohl liegen könnte? :lol:

Warum sollte jemand irgend einem solchen Skeptiker etwas beweisen wollen?

Diese Skeptiker sollten endlich aufhören zu meinen, das ihre Art zu leben die einzig richtige sei.

und sorry, den gwup-Leuten traue ich nicht über den Weg. Ich halte die nicht für ehrlich und integer. von solchen Menschen halte ich mich fern.

gruss, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#229 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 3. Nov 2013, 13:00

Demian hat geschrieben: Hier muss ich diesmal Sven unterstützen: "Esoterik" ist heutzutage eher ein Modelabel - die geistige Tiefe zum Beispiel der Kabbala ist etwas ganz Anderes, als was man heute unter diesem Begriff verkauft. Auf dem Markt gibt es sehr wohl einen esoterischen Mainstream, der in vielerlei Hinsicht kritikwürdig ist. Überspitzt gesagt: Erleuchtung im Sonderangebot.

Da hast du durchaus einen Punkt, aber da ist das Thema "Konsumismus" und nicht "Esoterik". Wenn man dies kritisiert, dann bitte nicht nur in diesem einen Bereich, sondern auch in der Musik, der Mode, den elektronischen Gadgets, den Autos, der Ernährung, der Medizin etc.

Bei Diskussionen dieser Art stört mich massiv, dass ein durchaus kritikwürdiges Verhalten - eben die Konsumwut - herausgepickt wird und dann so getan wird, als ob das im esoterischen Bereich besonders schlimm sei, oder gar nur dort vorkomme und eine Besonderheit der Esoterik sei. Ist es eben nicht. Es ist ein allgemein menschliches Verhalten, das vielfach zu beobachten ist, und natürlich ist die Esoterik davon nicht ausgenommen.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#230 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 3. Nov 2013, 16:41

barbara hat geschrieben:
Warum sollte jemand irgend einem solchen Skeptiker etwas beweisen wollen?


Die Esoteriker, die behaupten, bestimmte übersinnliche Fähigkeiten zu haben, kommen von selber und wollen den Beweis antreten auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Keiner wird dazu gezwungen.

barbara hat geschrieben: Diese Skeptiker sollten endlich aufhören zu meinen, das ihre Art zu leben die einzig richtige sei.

Das tun sie gar nicht. Das sind ganz honorige Professoren, die sich große Mühe geben, den Probanden optimale Bedingungen zu schaffen. Daß alle regelmäßig scheitern, ist doch nicht ihre Schuld.

barbara hat geschrieben: und sorry, den gwup-Leuten traue ich nicht über den Weg. Ich halte die nicht für ehrlich und integer. von solchen Menschen halte ich mich fern.
Wie kannst du Leute für unehrlich und nicht integer halten, die du gar nicht kennst? Sind das nicht Vorurteile?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten