Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#211 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Andreas » Sa 22. Jun 2013, 13:32

Pluto hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Think Big macht die Sache mit dem Geld also besser, deiner Meinung nach?
Wie kommst du denn darauf? Habe ich das irgendwo gesagt?
Das war eine Frage - weil du nicht auf meine Kritik eingegangen bist, sondern mich mit Esos zum Aldi schickst.

Pluto hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Die Illusion, dass exponentiell wachsende Schuld durch reale Werte beglichen werden kann, ist verlogener, nicht einlösbarer Unsinn. Das ist mathematisch leicht nachzuvollziehen, scheint dich aber kalt zu lassen.
Dass es mich kalt lässt ist auch bloß eine Unterstellung. Du solltest solche Unterstellungen unterlassen, denn du kennst meine Denkweise nicht.
Das ist keine Unterstellung. In meinen Augen hat es den Anschein, weil du sonst gegen jeden Unsinn vehement auf die Barrikaden gehst. Weil mich deine Denkweise zu diesem Thema interessiert, wundere ich mich über deine Zurückhaltung.

Pluto hat geschrieben:Ohne Esoterik kämen wir ganz gut zurecht, aber eine Gesellschaft ohne Geldmarkt ist undenkbar.
Ich hab doch nichts gegen einen Geldmarkt. Ich habe etwas gegen diesen Geldmarkt.

Pluto hat geschrieben:Ich bin Realist genug, zu wissen, dass wenn alle Menschen gleichzeitig ihr Geld von der Bank abheben wollten, das Bankensystem zusammenbricht.
Die Begründung dafür, ist bestimmt interessant.

Wie kommt es, dass Menschen und Nationen vorgeworfen wird, dass sie über ihre Verhältnisse gelebt haben - wenn es doch nur Schuldgeld gibt? Welches Interesse könnte dahinter stecken? Es gibt schlichtweg keine Alternative zum Schulden machen.

Was denkst du würde passieren, wenn alle ihre Schulden bezahlen würden?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#212 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Jun 2013, 13:49

Andreas hat geschrieben:
Was denkst du würde passieren, wenn alle ihre Schulden bezahlen würden?

Dann wären sie schuldenfrei. :lol:
Aber keine Angst, das wird nie passieren, zumindest vorläufig nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#213 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 23. Jun 2013, 12:24

sven23 hat geschrieben: Dann wären sie schuldenfrei. :lol:
Aber keine Angst, das wird nie passieren, zumindest vorläufig nicht.

nein, es kann auch nicht passieren. Es hat immer mehr Schulden als Geld. Das geht bei einem System, das auf Schuldgeld basiert, rein mathematisch gar nicht anders.

Dies kann während einer Weile weitergeführt werden, indem allgemein vorhandene Ressourcen genommen und in Geld verwandelt werden - doch auch das hat Grenzen, da Schulden exponentiell immer weiter steigen, Ressourcen aber begrenzt sind. Mit Tricks und Schulden rumschieben und einen Kredit durch einen neuen Kredit finanzieren (natürlich mit immer mehr Zins), das kann man eine Weile lang machen, doch irgendwann knallt's. angefangen hat das schon, in Spanien und Griechenland sind die Leute auf der Strasse... teils, weil sie aus ihrer Wohnung geworfen wurden. Teils, um zu demonstrieren. Oder beides.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#214 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Andreas » So 23. Jun 2013, 12:39

Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Da das Leben aller Menschen massiv von diesem "Geldspielchen" beeinflusst wird, kann man zumindest feststellen, das auch vernünftig denkende Realisten und nicht nur religiöse Menschen offensichtlichem Schwachfug auf den Leim gehen. Das finde ich, ist doch ziemlich versöhnlich. ;)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#215 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 23. Jun 2013, 13:12

Andreas hat geschrieben:Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Da das Leben aller Menschen massiv von diesem "Geldspielchen" beeinflusst wird, kann man zumindest feststellen, das auch vernünftig denkende Realisten und nicht nur religiöse Menschen offensichtlichem Schwachfug auf den Leim gehen. Das finde ich, ist doch ziemlich versöhnlich. ;)

Wie könnte denn ein alternatives Geldsystem aussehen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#216 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Andreas » So 23. Jun 2013, 13:22

Keine Ahnung, ich bin religiös. Sag du es mir, du bist der Realist. :)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#217 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 23. Jun 2013, 13:34

sven23 hat geschrieben: Wie könnte denn ein alternatives Geldsystem aussehen?

keine Schuldbasierung.
Geldschöpfung direkt durch die Staaten - Einführung der Monetative als vierte Kraft
Ersetzen des exponentiellen Zinses durch lineare Verleihgebühren. (eventuell inspiriert von islamic banking)
Zulassen von Regionalwährungen

... wären so ein paar Ansätze. Natürlich müsste da noch einiges experimentiert werden und Erfahrungen damit gesammelt werden, wie das im Detail alles aussehen könnte.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#218 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 23. Jun 2013, 15:31

Andreas hat geschrieben:Keine Ahnung, ich bin religiös. Sag du es mir, du bist der Realist. :)

Du machst es dir ein bißchen einfach.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#219 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Andreas » So 23. Jun 2013, 18:37

Du meinst, nur kritisieren ist nicht genug? :thumbup:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#220 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Mi 26. Jun 2013, 12:24

Andreas hat geschrieben:Du meinst, nur kritisieren ist nicht genug? :thumbup:

So ist es, man sollte auch Alternativen aufzeigen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten