Aberglaube im 21. Jahrhundert

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#201 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von 2Lena » Di 7. Apr 2015, 16:00

Münek hat geschrieben:Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind.
Wann begreifst du endlich, dass du vergeblich diskutierst?
Eine kleines Wort nur, nur eine Grammatikregel, schmeißt deine Ansichten in den Müll!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#202 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Zeus » Di 7. Apr 2015, 16:38

closs hat geschrieben:[...]distanziere ich mich nicht von den Menschen,...

Da sind wir uns ja ausnahmsweise wieder einmal einig.
Zur Erinnerung:
Zeus hat geschrieben:Ich habe vielleicht Respekt vor MENSCHEN,...

closs hat geschrieben:Oder nehmen wir Materialisten. - Persönlich halte ich es für einen Höhepunkt der Egozentrik, das menschlich Objektivierbare zum einzigen Maßstab der Welt zu machen. - Trotzdem die von diesem Strom unserer Zeit erfasst sind - weil ich mir denke, dass jeder sein Kreuz zu tragen hat.
Hier gehen unsere Meinungen in der Beurteilung etwas etwas auseinander, denn
Zeus hat geschrieben:...aber [ich habe keinen Respekt] vor jedem Schwachfug, den sie sich ersinnen

closs hat geschrieben:Zumindest WEISS ich, wann ich etwas setze....
closs, was du tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität in eine anachronistische Utopie.
closs hat geschrieben:...Diese Hürde haben Materialisten noch nicht genommen.
Darauf antworte ich mit Plutos Kommentar:
Ich erinnere mich noch gut an dem Tag, als ich mich entschloss dem Glauben den Rücken zu kehren. Es war als ob ich mich von einer schweren Last befreite und aus dem Nebel in den Sonnenschein trat.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#203 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Leokadia » Di 7. Apr 2015, 16:54

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Antwort ist doch ganz simpel.
Du hast Dich komplett in den Gedanken der Naherwartung vernarrt, der theologisch unterm Strich irrelevant ist, weil es aus göttlicher Sicht kein Zeitverständnis in unserem Sinne gibt - Du sprichst von der Erwartung der Menschen, also vom Maß des Menschen, das oft genug ein falsches Maß ist - und unterstellst es Gott, weil Dir das Menschenmaß die Primär-Orientierung ist.

Du blendest unredlicherweise schlicht aus, dass es Jesus, der von Christen verehrte "Sohn Gottes", höchstpersönlich war, der seinen Landsleuten verkündete, dass das "Reich Gottes" nahe herbeigekommen ist, sozusagen vor der Tür steht.

Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind. Da kannst Du ihnen noch so sehr vorwerfen, sie "hätten ein Rad ab". Dieser Vorwurf fällt auf Dich zurück.

Um Jesu Irrtum zu konstatieren, braucht man im Übrigen keine Theologie studiert zu haben. Die Nichterfüllung seiner echatologischen Prophezeiung ist für jedermann offensichtlich. Und das ist der einzige Grund, dass Christen auch heute noch beten: "Dein Reich komme."
Es sei denn er hätte ein anders gestaltetes Reich gemeint . Eine andere Dimension.
Eins aus dem wir (bzw die Hebräer) ursprünglich kamen und mit der Zeit einer Amnesie erlagen.
Wenn dem so wäre und er käme aus dieser uns unzugänglichen Dimension ,so wäre doch irgendwie logisch ,dass die verlorenen Söhne sich an das Reich und den Vater nicht mehr erinnern können und die Worte Jesu nicht verstehen können.
Er soll eigentlich nur zu den Nachkommen Davids gekommen sein (einer Geist/ Blutlinie folgend),da diese Söhne aber auf ihn nicht hören wollten-so versuchte er es nebenbei mit den anderen "Schafen".
Oder zumindest versuchte Paulus es dann später.
Aber es ging,wie ich es verstehe,immer um ein geistiges Reich,welches nach dem Tode eines Menschen beginnt.
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#204 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von closs » Di 7. Apr 2015, 18:02

Münek hat geschrieben:Du blendest unredlicherweise schlicht aus, dass es Jesus, der von Christen verehrte "Sohn Gottes", höchstpersönlich war, der seinen Landsleuten verkündete, dass das "Reich Gottes" nahe herbeigekommen ist, sozusagen vor der Tür steht.
* Erstens: Jesus ist nur zitiert, also aus zweiter hand vermittelt.
* Zweitens: Nach meiner Erinnerung gibt es keine Jesus zugeschrieben Aussage, dernach Gottes Reich ZEITLICH nah ist - es ist von der Nähe an sich die Rede ("Du bist mir nah" ist keine zeitliche Aussage). - Außerdem bezieht sich manches auf die "Verklärung", die doch genau ein Vorgeschmack des Himmlischen Reichs ist.
* Drittens: Spirituelle ist die Naherwartung Quatsch - selbst wenn es viele Urschristen (mit Hilfe von Petrus zugeschriebenen Aussagen) so gemeint haben.

Münek hat geschrieben:Und das ist der einzige Grund, dass Christen auch heute noch beten: "Dein Reich komme."
Was ist denn DAS für eine Interpretation? - Die Christen beten, dass das Himmlische Reich für sie Realität werde - natürlich tun sie das. - Was hat denn DAS mit Naherwartung zu tun? - Oder mit verzögerter Naherwartung?

Münek hat geschrieben:Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind. Da kannst Du ihnen noch so sehr vorwerfen, sie "hätten ein Rad ab".
Dieser Vorwurf bleibt bestehen. - Man kann aus meiner Sicht allenfalls nachweisen, dass die Urchristen mithilfe von Jünger-Aussagen daran geglaubt haben - aber diese Aussagen waren eben falsch.

Münek hat geschrieben:Denn von Dir kam doch der völlig unberechtigte Vorwurf an die bibelforschende Wissenschaft, sie würde keine "geistige" Exegese betreiben.
Das war kein Vorwurf, sondern der Hinweis, dass geistige Exegese nichts in historisch-kritischer Untersuchung zu suchen hat. - Dieser Hinweis bleibt bestehen.

Münek hat geschrieben:Sie versteht sich als "historische Wissenschaft". Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Folglich gilt dann die Schlussfolgerung,
Münek hat geschrieben:dass dann <innerhalb der historisch-kritischen Arbeit> keine Aussagen über geistige Inhalte der Bibel möglich wären.

sven23 hat geschrieben: Das ist ja gerade der Grund, warum sich viele weigern, die Tatsachen anzuerkennen.
Weil es keine Tatsachen sind, sondern eine Interpretation, die ziemlich leicht widerlegbar ist, bzw. der man eine ganz andere Interpretation entgegenhalten kann. - Ich betrachte diese Behauptungen als Versuch, unter Verzicht auf geistiges Verständnis das Christentum durch die Brust ins Auge auszuhebeln.

Münek hat geschrieben:Denn: Hat sie das schon mal getan? Nein!
Doch - wenn sie trotz alternativer Interpretation auf Basis derselben Texte darauf besteht, Jesus selber habe eine Naherwartung gehabt.

Faransil hat geschrieben:Das hat doch nichts mit meiner Sichtweise zu tun.
Doch - erkennt man dies nicht und verabsolutiert die eigene Sichtweise, handelt es sich um Ideologie. - Dass der Naturalismus INNERHALB seiner Sichtweise objektivieren kann, ist doch unbestritten - trotzdem ist der Naturalismus EINE Sichtweise.

Zeus hat geschrieben:was du tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität
Nein - es geht ja nicht weg von der naturalistischen Realität (diese bleibt selbstverständlich anerkannt), sondern zeigt auf, dass naturalistische Realität lediglich EIN Bereich ist.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#205 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Faransil » Di 7. Apr 2015, 18:21

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:
closs hat geschrieben:und tritt irgendwelchen postulierten Phänomenen nicht ideologisch gegenüber, sondern belässt es lieber bei einem "Ich weiss es nicht".
Tatsächlich verhält es sich ja genau umgekehrt.
Denn dort, wo die Wissenschaft ehrlicherweise zu dem aktuellen Ergebnis kommt, darüber nichts in Erfahrung zu bringen (Ursache des Urknalls, Bewusstsein, ...) kommen Pappgameraden wie du daher und behaupten irgendwelche nicht feststellbare, nicht überprüfbare metaphysische Ursachen und Gottheiten hinein.
DASS ist ideologisch, nicht die Wissenschaft
Ideologisch ist das, was seine Setzungen nicht erkennt.
Nun bist du auf meine Aussage überhaupt nicht eingegangen. Nett ausgewichen. ;)

Denn tatsächlich verhält es sich genau umgekehrt, wie du es darlegen wolltest.
Dort, wo die Wissenschaft ehrlicherweise zu dem aktuellen Ergebnis kommt, darüber nichts in Erfahrung zu bringen (Ursache des Urknalls, Bewusstsein, ...) kommen Pappgameraden wie du daher und behaupten irgendwelche nicht feststellbare, nicht überprüfbare metaphysische Ursachen und Gottheiten hinein.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wer kommt denn auf so eine blödinnige Idee?
Diejenigen, die den Jüngern unterstellen, sie hätten Jesus verstanden.
Glaubwürdiger als jene, die wie du von sich selbst behaupten, ihn noch besser zu verstehen als die es getan haben, obwohl die ihn kannten, du nicht, sie mit ihm lebten, du nicht, sie seine Sprache gesprochen haben, du nicht.

closs hat geschrieben:Als Gläubiger weiss man, dass die Wissenschaft nicht das Ende der Fahnenstange ist,
Das ist falsch.
Als Gläubiger glaubt oder hofft man, dass sie es nicht ist, da der Glaube damit untergraben wäre. Eine Selbstimmunisierung, nichts weiter.

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Es spielt keine Rolle, ob dir das gefällt oder nicht.
Auch das ist richtig - gottseidank geht es ganz und gar nicht darum, ob mir oder Dir etwas gefällt oder nicht.
Richtig: Viel eher ist hier nämlich nachvollziehbar, dass sie Jesus, mit dem sie umher gezogen sind und lebten, besser Verstanden haben als du es tust. Somit liegt nahe, dass DU ihn nicht verstanden hast.

Ob mir das gefällt oder nicht und ob dir das gefällt oder nicht ändert daran nichts. :)

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#206 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Faransil » Di 7. Apr 2015, 18:30

http://www.4religion.de/ucp.php?mode=login

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du blendest unredlicherweise schlicht aus, dass es Jesus, der von Christen verehrte "Sohn Gottes", höchstpersönlich war, der seinen Landsleuten verkündete, dass das "Reich Gottes" nahe herbeigekommen ist, sozusagen vor der Tür steht.
* Erstens: Jesus ist nur zitiert, also aus zweiter hand vermittelt.
Und die wievielte Hand meinst du, bist du nun, der diesen Jesus-Zitaten widerspricht? :)

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Und das ist der einzige Grund, dass Christen auch heute noch beten: "Dein Reich komme."
Was ist denn DAS für eine Interpretation?
Die am häufigsten vertretene. Deine ist wohl eine sehr sonderliche...

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind. Da kannst Du ihnen noch so sehr vorwerfen, sie "hätten ein Rad ab".
Dieser Vorwurf bleibt bestehen.
Ja, an deiner Person allerdings bzw. viel mehr an deiner Position.
Denn dass sich Jesus geirrt hat, kann jeder nachlesen und wird von sämtlichen Experten ebenfalls so gesehen. Du bist eben kein Experte, sondern ein Bibel-Bastler.

closs hat geschrieben:aber diese Aussagen waren eben falsch.
Natürlich waren sie das, schließlich haben sie sich auf einen Irrtum von Jesus berufen.
Korrekt.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Das ist ja gerade der Grund, warum sich viele weigern, die Tatsachen anzuerkennen.
Weil es keine Tatsachen sind, sondern eine Interpretation, die ziemlich leicht widerlegbar ist
Komisch nur, dass du es nicht schaffst, wenn es doch so leicht ist.
Was spielst du hier für einen Kindergarten?

closs hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aus Sicht des Materialismus hast Du recht
Das hat doch nichts mit meiner Sichtweise zu tun.
Esoterik und ähnliches Gewäsch HAT mit Materialismus nichts zu tun und zwar ganz objektiv und neutral betrachtet.

Das sind Speilfelder von euch leichtgläubigen Persönchen, nicht umgekehrt wie von dir fälschlicherweise dargestellt.
Doch
Was "doch"?
Das sind Spielfelder von euch leichtgläubigen Menschen, wie du einer bist, nicht umgekehrt.

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:was du tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität
Nein
Doch.
:D

closs hat geschrieben:es geht ja nicht weg von der naturalistischen Realität (diese bleibt selbstverständlich anerkannt), sondern zeigt auf, dass naturalistische Realität lediglich EIN Bereich ist.
Das würde bedeuten, dass es mehrere Bereiche der Realität gibt.
Da du das nicht nachweisen kannst sondern nur eine von mittlerweile vielen sinnfreien Behauptungen ist, spielt diese Behauptung keine Rolle. Natürlich kannst du dir so viele "Bereiche" ausdenken wie der Tag lang ist, nur hat es dann nichts mit der Realität außerhalb deiner Vorstellungskraft zu tun.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#207 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Zeus » Di 7. Apr 2015, 18:37

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:was du tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität
Nein - es geht ja nicht weg von der naturalistischen Realität (diese bleibt selbstverständlich anerkannt), sondern zeigt auf, dass naturalistische Realität lediglich EIN Bereich ist.
Erstens hast du wieder einen Satz meines Kommentars halb zitiert. :x
Zweitens Verständnisschwierigkeiten.
Ich wiederhole meine Aussage mit den blau gefärbten Zusätzen:
closs, was du mit deinen Setzungen tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität des endgültigen Todes in eine anachronistische Utopie des ewigen Lebens.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#208 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Münek » Di 7. Apr 2015, 18:44

2Lena hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind.
Wann begreifst du endlich, dass du vergeblich diskutierst?
Eine kleines Wort nur, nur eine Grammatikregel, schmeißt deine Ansichten in den Müll!

Ruhig Blut, meine Liebe!

Meine Ansichten sind die Ansichten der wissenschaftlich forschenden Theologie an den staatlichen
Universitäten.

Das solltest Du doch inzwischen so langsam mal geschnallt haben.

Was meinst Du mit Deinem letzten Satz konkret? Nimmst Du Deinen Mund nicht ein bisschen zu voll?!

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#209 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Faransil » Di 7. Apr 2015, 18:47

http://www.4religion.de/ucp.php?mode=login

Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:was du tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität
Nein - es geht ja nicht weg von der naturalistischen Realität (diese bleibt selbstverständlich anerkannt), sondern zeigt auf, dass naturalistische Realität lediglich EIN Bereich ist.
Erstens hast du wieder einen Satz meines Kommentars halb zitiert. :x
Zweitens Verständnisschwierigkeiten.
Ich wiederhole meine Aussage mit den blau gefärbten Zusätzen:
closs, was du mit deinen Setzungen tust, entspricht doch schlicht und einfach einer Flucht aus der Realität des endgültigen Todes in eine anachronistische Utopie des ewigen Lebens.
Das macht closs wohl gerne. Bei mir auch.
Aussagen halb/falsch zitieren, damit die eigentliche Aussage nicht mehr zu erkennen ist und dann scheinheilig darauf antworten, ohne das eigentlich ausgesagte nicht in die Antwort aufzunehmen. Damit redet er fein um den heißen Brei, um eine Aussage zu beantworten und "richtig zu stellen", die nie getätigt wurde.

Closs zeigt sich als ein verblendeter User, der es weder schafft, seine irren Fehler einzusehen noch zu bemerken, dass nahezu alle Diskussionsteilnehmer um ihn herum einheitlich anderer Meinung sind als er.

@Closs:
Was ist dein Ziel?
Mehr als Widerspruch wirst du hier nie erfahren. :D

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#210 Re: Aberglaube im 21. Jahrhundert

Beitrag von Münek » Di 7. Apr 2015, 20:14

Unser Kurt ist ein lieber Kerl,

aber manchmal macht mich sein offenkundiger Hang, "sich selbst in die Tasche zu lügen", schier sprachlos.

Antworten