Seite 3 von 31

#21 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 08:56
von barbara
sven23 hat geschrieben: Das wird er ja auch in den Doppelblindstudien, wie du sicher weißt.

ja, er wird.

Was ich mich allerdings frage, warum diese nachgewiesenermassen wirksame und nützliche Effekt nicht vermehrt bewusst eingesetzt und genutzt wird?



sven23 hat geschrieben: Und das mit Recht, liebe Barbara

und jene Leute, die wegen chronischen Krankheiten bei der Schulmedizin keine Erleichterung finden, und das oft jahrelanger Odyssen von Arzt zu Arzt, sind oft glücklich, im alternativen Bereich wirksame Methoden zur Linderung ihrer Beschwerden zu finden... auch wenn es nicht zu all diesen Methoden Studien gibt. Wer heilt, hat recht, auch im Einzelfall.

grüsse, barbara

#22 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:03
von Heliaia
barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, daß viele religiöse Menschen einen Faible für Esotherik, Homöopathie, Wünschelruten und dergleichen haben. Sind sie leichtgläubiger als andere, weil sie nicht gewohnt sind, die Dinge zu hinterfragen?
man könnte sich auch fragen ob Menschen, die vehement alles abstreiten ,was ihnen nicht in den Kram passt (weil sie nicht bereit sind sich mit den noch offenen Themen wie Wünschlrutengehen ,Telepathie,Aura etc näher zu befassen )
nicht das sind Bild Bild
Man muss nicht zwangsläufig leichtgläubiger als andere sein um neues Wissensterrain zu betreten ,man muss nur neugierig genug sein um Nützliches (für alle )entdecken zu wollen .
Wenn alle Menschen so selbstzufrieden wie du wären ,so hätte es nie Entdeckungen gegeben wie die des Tesla oder des Antonio Meucci(Telefonerfinder ).
Man hätte alle innovativen Ideen als märchenhaften Humbug abgetan und wir würden heute immer noch mit Kerzen beleuchten .
Und nein -ich bin nicht gläubig :mrgreen:
..kann jedoch Aura sehen ,telepathisch kommunizieren und Rutengehen :Smiley popcorn:

#23 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:12
von barbara
Heliaia hat geschrieben: Man hätte alle innovativen Ideen als märchenhaften Humbug abgetan und wir würden heute immer noch mit Kerzen beleuchten .

meinst du, die Menschheit wäre wirklich soweit gekommen, Kerzen zu erfinden? oder überhaupt das Feuer zu nutzen....?

grüsse, barbara

#24 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:20
von Pluto
sven23 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, daß viele religiöse Menschen einen Faible für Esotherik, Homöopathie, Wünschelruten und dergleichen haben.
Ich kann da irren, aber ich denke nicht dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Religiosität und Esoterik, bzw. Aberglaube gibt.
Atheisten sind oft genauso abergläubisch wie Gläubige. Eine Katze von links... die Zahl 13... lesen wir nicht alle mal die
Horoskope in der Zeitung? Ich sehe da keinen Unterschied im Verhalten.
Im Gegenteil, die meisten esoterisch anagehauchten Leute dir ich kenne, sind nicht Gottgläubig, und umgekehrt.
Das eine scheint sogar teilweise das andere auszuschließen.

#25 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:37
von kamille
Pluto hat geschrieben:Im Gegenteil, die meisten esoterisch anagehauchten Leute dir ich kenne, sind nicht Gottgläubig, und umgekehrt.
Pluto, ich geb dir recht.
Meine Beobachtung ist, dass Katholiken z.B. mehr geneigt sind an Engel, Naturgeister, Besessenheit und Austreibung, Nahtoderfahrungen und Unsterblichkeit der Seele zu glauben als Nichtkatholen. Gerne schieben sie diese Dinge in die Esoterik ab, können geistige Phänomene nicht integrieren, obwohl das leicht möglich wäre, wenn man sich mehr Gedanken über besagte Stellen der Bibel machen würde .

Esoterik ansich ist nichts negatives, es wurde negativ besetzt, wie viele andere Begriffe auch. Der Begriff Gott z.B. ist auch stark belastet und wirkt auf viele Menschen abstoßend, wir sollten wieder lernen, die Dinge weniger emotional und subjektiv zu betrachten.

#26 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:51
von sven23
Heliaia hat geschrieben: ..kann jedoch Aura sehen ,telepathisch kommunizieren und Rutengehen :Smiley popcorn:

Im Ernst?
Vielleicht ist die Frage auch falsch gestellt. Es ist klar, daß nicht alle Gläubigen auch Esotheriker im alltäglichen Sinn sind. Aber es ist schon auffällig, daß auch hier im Forum und in anderen Foren die meisten, die an Esotherik, Parapsyhologie, Verschwörungstheorien und dergleichen glauben, aus dem religiösen Lager stammen. Zufall oder steckt System dahinter?

#27 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 09:56
von sven23
Pluto hat geschrieben: Ich kann da irren, aber ich denke nicht dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Religiosität und Esoterik, bzw. Aberglaube gibt.

Ja Pluto, du hast recht. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird schon zwischen Religion und Esoterik differenziert. Aber im wissenschaftlichen, besser gesagt im religionswissenschaftlichen Sprachgebrauch bezieht sich Esoterik explizit auf die Religionen.

#28 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 10:25
von Heliaia
sven23 hat geschrieben:
Heliaia hat geschrieben: ..kann jedoch Aura sehen ,telepathisch kommunizieren und Rutengehen :Smiley popcorn:

Im Ernst?

ja ,im Ernst
ich halte nichts von sinnloser Angeberei
Ich habe verschiedene ungewöhnliche Erfahrungen gemacht, die mich ins Staunen versetzt und dazu bewegt haben nach Antworten zu suchen
Für Manches fand ich ganz plausible Antworten ,für Manches nicht .
Ich bin weiterhin auf der Suche nach Antworten und gebe so lange keine Ruhe bis ich zufrieden bin .
Am meisten fasziniert mich die Aura des Menschen und die Möglichkeit Kommendes voraussehen zu können (hatte ich auch oft und detailliert erlebt )-das Letztere macht mir allerdingst am meisten Kopfzerbrechen . Bild

#29 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 10:31
von Heliaia
barbara hat geschrieben:
Heliaia hat geschrieben: Man hätte alle innovativen Ideen als märchenhaften Humbug abgetan und wir würden heute immer noch mit Kerzen beleuchten .

meinst du, die Menschheit wäre wirklich soweit gekommen, Kerzen zu erfinden? oder überhaupt das Feuer zu nutzen....?

grüsse, barbara
:lol: :D

#30 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 10:43
von Heliaia
kamille hat geschrieben:
Esoterik ansich ist nichts negatives, es wurde negativ besetzt, wie viele andere Begriffe auch. Der Begriff Gott z.B. ist auch stark belastet und wirkt auf viele Menschen abstoßend, wir sollten wieder lernen, die Dinge weniger emotional und subjektiv zu betrachten.
das sehe ich auch so
ich habe auch so ein Problem mit dem Begriff "Gott"
das All-Eine ist für mich ne Selbstverständlichkeit ,die Verbundeheit aller (auf einer Ebene die (noch )ausserhalb unserer Messmöglichkeiten liegt )ist für mich ganz klar ein Fakt aber was die Religionen draus gemacht haben ist in meinen Augen der reinste Horror :x
Und da cool und entspannt zu bleiben fällt mir manchmal immer noch etwas schwer :roll: