Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#171 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Mi 19. Jun 2013, 16:27

Pluto hat geschrieben:Ganz ehrlich, Barbara, diese Frage verdient keine Antwort.

Doch, natürlich verdient sie eine Antwort. Ich ändere doch nicht mein Leben, bloss damit du auf deiner Missionliste einen Strich machen kannst, ohne selbst etwas davon zu haben...?



Du selbst hast die Wahl.
Entweder du erkennst selber, die Leere (Wortspiel beabsichtigt) der Esoterik, dann ist der Gewinn offensichtlich, und du ersparst dir eine Menge Zeit die du anderen enträchtigeren Lebensaufgaben widmen kannst, oder aber du glaubst weiter an die Kraft jener schamanistischen Aberglaubensgeschichten.

Mein Erleben in der Esoterik ist eins der Fülle - es bereichert mein Leben auf vielerlei Arten und ich wüsste auch nicht gleich, wie ich gleichwertigen Ersatz dafür finden könnte.

Darum, noch einmal: wer mir so dringend rät, mein Leben zu ändern, muss mir schon eine bessere Alternative aufzeigen. Was bisher weder dir noch sven gelungen ist.

So eine seltsame "Leere" zu behaupten, ist nicht mehr als Geschwurbel - und das weisst du auch, lieber Pluto. ;)


Ich vermute leider, du wirst Letzteres wählen. *seufz* :(

Jetzt tu bitte nicht so, als ob du darunter leidest, dass ich mein Leben selbst bestimme.

grüsse, brbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#172 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Pluto » Do 20. Jun 2013, 01:22

barbara hat geschrieben:Mein Erleben in der Esoterik ist eins der Fülle - es bereichert mein Leben auf vielerlei Arten und ich wüsste auch nicht gleich, wie ich gleichwertigen Ersatz dafür finden könnte.
Ich kann nur hoffen, dass für dich ncht eines Tages ein böses Erwachen der Enttäuschung kommen wird.

So eine seltsame "Leere" zu behaupten, ist nicht mehr als Geschwurbel - und das weisst du auch, lieber Pluto. ;)
Es war ein Wortspiel mit einem sehr ernsten Kern. Zeige mir doch mal wo Esoterik mehr als bloß Humbug ist.


Jetzt tu bitte nicht so, als ob du darunter leidest, dass ich mein Leben selbst bestimme.
Es gescheiht alles zu deinem Besten, liebe Barbara...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#173 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Do 20. Jun 2013, 06:50

Pluto hat geschrieben: Ich kann nur hoffen, dass für dich ncht eines Tages ein böses Erwachen der Enttäuschung kommen wird.

Wenn es ein böses Erwachen geben könnte, wär's doch schon längst gekommen, meinst du nicht?

Es war ein Wortspiel mit einem sehr ernsten Kern. Zeige mir doch mal wo Esoterik mehr als bloß Humbug ist.

Ernster Kern? Komm schon, du redest inzwischen schon wie Fundichristen, die meinen, wenn man ein Mandala zeichne, lasse man sich auf irgendwelche Dämonen ein. Welche denn? die Dämonen der Geometrie?

Heut abend, hab ich zumindest vor, geh ich meditieren in einer Gruppe. Das tut mir immer gut, weil es mich innerlich sortiert und mir mehr psychische Stabilität gibt; ausserdem ist die Chance gross, dass ich dort auch einige Freundinnen treffe für Tratsch und Klatsch. Und ja, es kostet ein bisschen was, aber ich hab zehn Franken schon für Dümmeres ausgegeben.

Also: wo genau soll da ein Problem sein?

(für den Wissenschaftsdogmatiker: dass Meditation bei geübten Menschen die Gehirnströme verändert und der Mensch in einen Zustand von körperlicher Entspannung kommt, was nachweislich positiv ist, wurde auch schon nachgewiesen.)

Es gescheiht alles zu deinem Besten, liebe Barbara...

ja, solange andere Leute nicht meinen, sich in mein Leben einmischen zu müssen, in der Tat... ;)

grüsse, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#174 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Pluto » Do 20. Jun 2013, 08:13

barbara hat geschrieben:Wenn es ein böses Erwachen geben könnte, wär's doch schon längst gekommen, meinst du nicht?
Wer weiß da schon, liebe Barbara? Jeder Mensch reagiert da unterschiedlich drauf. Bild

Heut abend, hab ich zumindest vor, geh ich meditieren in einer Gruppe. Das tut mir immer gut, weil es mich innerlich sortiert und mir mehr psychische Stabilität gibt; ausserdem ist die Chance gross, dass ich dort auch einige Freundinnen treffe für Tratsch und Klatsch. Und ja, es kostet ein bisschen was, aber ich hab zehn Franken schon für Dümmeres ausgegeben.

Also: wo genau soll da ein Problem sein?

(für den Wissenschaftsdogmatiker: dass Meditation bei geübten Menschen die Gehirnströme verändert und der Mensch in einen Zustand von körperlicher Entspannung kommt, was nachweislich positiv ist, wurde auch schon nachgewiesen.)
Kein Problem. Meditation ist ganz klar eine geistige Übung die nichts mit Esoterik gemein hat. Unter Esoterik verstehe ich Astrologie und andere Formen der Sterndeutung oder bunte Aluplättchen die angeblich Wasser desinfizieren, Homöpathie, Pyramiden die Energie büdndeln sollen oder ganz allgemein, der Umgang mit nich messbaren Formen von Energie (Aura, Hand Auflegen, etc.)

Auf diesen Gebieten ist mir noch nichts in die Finger gekommen, was nicht als Humbug(= Lüge, Betrug) zu bezeichnen wäre.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#175 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Do 20. Jun 2013, 13:42

Pluto hat geschrieben:Wer weiß da schon, liebe Barbara? Jeder Mensch reagiert da unterschiedlich drauf.

nun, immerhin wär's doch nett, wenn du was dazu sagen könntest, in welcher Form das böse Erwachen kommt. Werde ich blind davon (ach nö, das ist, was man vom Masturbieren sagt) oder werd ich hässliche Pickel kriegen? Werden mich meine Nachbarn nicht mehr grüssen im Treppenhaus? Werden meine Beziheungen zu Bruch gehen? Werde ich krank davon?

Irgendwas Negatives musst du doch konkret benennen können.

Kein Problem. Meditation ist ganz klar eine geistige Übung die nichts mit Esoterik gemein hat.

Gut, also Meditation hat den Pluto-Unbedenklichkeits-Stempel erhalten.



Unter Esoterik verstehe ich Astrologie und andere Formen der Sterndeutung oder bunte Aluplättchen die angeblich Wasser desinfizieren, Homöpathie, Pyramiden die Energie büdndeln sollen oder ganz allgemein, der Umgang mit nich messbaren Formen von Energie (Aura, Hand Auflegen, etc.)

nun, das dort sind die Leute, mit denen ich Lightbody Qi praktizieren, das ist (unter anderem) Akupressur - sprich, eine bestimmte Methode des Handauflegens. Was mir auch immer sehr gut tut, muss ich sagen. Und wo ich schon mehr als einmal Klienten habe Dinge sagen hören wie "der Schmerz war nach der Behandlung weg" oder "ich konnte schon lange nicht mehr so tief entspannen."

Es bringt mir sehr viele Vorteile, also warum sollte ich damit aufhören?

Auf diesen Gebieten ist mir noch nichts in die Finger gekommen, was nicht als Humbug(= Lüge, Betrug) zu bezeichnen wäre.

Da kann ich dich frühestens dann ernst nehmen, wenn du erstens plausibel machen kannst, dass du die notwendige Sensibilität hast für diese Art Dinge, und zweitens, dass du sie auch tatsächlihc getestet hast und nicht bloss bei der Gwup abschreibst, die das auch nicht getestet hat und die die durchschnittliche Sensibilität von Holzklötzen hat.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#176 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Do 20. Jun 2013, 18:33

barbara hat geschrieben: Darum, noch einmal: wer mir so dringend rät, mein Leben zu ändern, muss mir schon eine bessere Alternative aufzeigen. Was bisher weder dir noch sven gelungen ist.


Hallo Barbara
Ich bin gewiss kein Missionar ;) , aber man freut sich halt immer, wenn jemand auf die Seite des Lichts und der Vernunft wechselt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#177 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Do 20. Jun 2013, 18:54

barbara hat geschrieben:
Irgendwas Negatives musst du doch konkret benennen können.



Es gäbe sehr viel Negatives anzumerken, wie die Beratungsstelle für Sekten in NRW zu berichten weiß.

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/ ... enpfuscher

Immer dann, wenn eine ernsthafte psychische oder physische Erkrankung vorliegt und die Esoterik von einem seriösen Artzbesuch abhält, dann wirds gefährlich oder sogar kriminell.

Hier noch mal der Link zur Beratungsstelle in NRW.

http://sekten-info-nrw.de/index.php?opt ... 8&Itemid=1

Die Esoterisierung der Gesellschaft ist insgesamt keine gute Entwicklung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#178 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Do 20. Jun 2013, 20:30

sven23 hat geschrieben: Hallo Barbara
Ich bin gewiss kein Missionar ;) , aber man freut sich halt immer, wenn jemand auf die Seite des Lichts und der Vernunft wechselt.

Warum, ich mach ja Lichtarbeit... halt eben die spirituelle Variante. :smilie42:

Ist dir auch schon mla aufgefallen, dass sowohl Christen, wie Esoteriker, wie die Skeptiker alle das Licht und die Sonne als Symbol benutzen? Die Skeptiker / Brights haben es sogar im Namen und im Logo.

wie lässt sich das erklären? Sind religiöse Menschen anfälliger für Lichtsymbolik?

grüsse, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#179 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » Do 20. Jun 2013, 20:35

sven23 hat geschrieben: Es gäbe sehr viel Negatives anzumerken, wie die Beratungsstelle für Sekten in NRW zu berichten weiß.

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/ ... enpfuscher

ja, sowas geth natürlich nicht. Das Problem ist aber hier nicht die Methode als solche, sondern dass der Behandler sie auf nicht integre Weise anwendet. So ähnlich wie der sadistische Zahnarzt, auf dessen Behandlungsstuhl ich das Unglück hatte zu landen (aber einmal und nie wieder, sowas brauch ich nicht)


Immer dann, wenn eine ernsthafte psychische oder physische Erkrankung vorliegt und die Esoterik von einem seriösen Artzbesuch abhält, dann wirds gefährlich oder sogar kriminell.

Da widerspreche ich nicht.

Wobei zu sagen ist, auch Schulmedizin kann längst nicht immer helfen. Ein Schulmediziner, der nicht zulässt, dass seine Patienten sich bei Alternativen umschauen, wo Schulmedizin nicht weiter kommt, ist genauso kriminell.


Die Esoterisierung der Gesellschaft ist insgesamt keine gute Entwicklung.

Es ist keine gute Entwicklung, wenn Leute andere manipulieren.

mit Esoterik hat das erst mal so viel oder so wenig zu tun wie mit Psychologie oder mit Medizin.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#180 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Do 20. Jun 2013, 20:39

barbara hat geschrieben:
Ist dir auch schon mla aufgefallen, dass sowohl Christen, wie Esoteriker, wie die Skeptiker alle das Licht und die Sonne als Symbol benutzen? Die Skeptiker / Brights haben es sogar im Namen und im Logo.

wie lässt sich das erklären? Sind religiöse Menschen anfälliger für Lichtsymbolik?

grüsse, barbara

Die Sonne ist der unviverselle Lebensspender, das haben schon die alten Ägypter erkannt und sie sogar als Gottheit verehrt.
Gleichzeitig bedroht sie auch das Leben, denn ohne den Schutz des Magnetfelds der Erde hätte sich wohl kein höheres Leben entwickelt. Und eines Tages wird sie alles Leben wieder vernichten.
Aber ernähren kann sich von der Sonne wohl niemand, höchstens indirekt über Gemüse. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten