Seite 124 von 152

#1231 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:19
von sven23
lovetrail hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:11
Es gibt die Behauptung dass der Polarstern bis weit hinein in die südliche Hemisphäre sichtbar ist. Wie wäre das möglich auf einer Kugelerde?
Die Frage ist, wer das behauptet. Ein Astronom mit Sicherheit nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern

Und warum legen diejenigen, die das behaupten, nicht einfach ein Beweisfoto vor? So schwer kann das doch nicht sein. :roll:

#1232 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:25
von lovetrail
sven23 hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:19
lovetrail hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:11
Es gibt die Behauptung dass der Polarstern bis weit hinein in die südliche Hemisphäre sichtbar ist. Wie wäre das möglich auf einer Kugelerde?
Die Frage ist, wer das behauptet. Ein Astronom mit Sicherheit nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern

Und warum legen dienenigen, die das behaupten, nicht einfach ein Beweisfoto vor? So schwer kann das doch nicht sein. :roll:

Da hast du wohl recht. Muss ich mir genauer ansehen.

Eric Dubay hat das behauptet.

#1233 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:45
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 11:11
Es gibt die Behauptung dass der Polarstern bis weit hinein in die südliche Hemisphäre sichtbar ist.
Wie du schon sagst: Behauptung - nicht Realität. Daher nicht relevant.
*gähn*

#1234 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:59
von lovetrail

#1235 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:02
von Scrypton
Fake :)
Natürlich gibt es daher auch kein verifiziertes Bild davon - schon komisch, gell?

Aber für dich der Tipp: Es gibt hunderte Fotos von dieser Station, bei Nacht und genau in diese Richtung!
Überprüfe es selbst - auch wenn eigenständiges Denken eigentlich nicht so dein Ding ist. :0)

#1236 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:26
von 1Johannes4
Hallo lovetrail,

mal ein Beispiel, wo in dem von Dir zuletzt geposteten YouTube-Video im Allgemeinen etwas vereinfachtes bzw. ungenaues Wissen über das Kugelmodell der Erde als Gegenargument missbraucht wird. Nach 3:35 Minuten erklärt Eric Dubay, dass die Erde für eine Rotation 24 Stunden bräuchte und es also nach exakt einem halben Jahr auf der anderen Seite der Sonne um Mitternacht also helllichter Tag sein müsste. Klingt zusammen mit der dargestellten Grafik verführerisch logisch und einfach, ist aber falsch: denn 24 Stunden sind die Dauer von einem Höchststand der Sonne am Himmel zum nächsten Höchststand der Sonne am Himmel. Für eine vollständige Drehung um die eigene Achse benötigt die Erde nur 23 Stunden, 56 Minuten und 4,1 Sekunden. Nach dieser Zeit hat sich die Erde aber auf ihrer Kreisbahn um die Sonne knapp 1 Grad weiterbewegt - ergo muss sich auch die Erde noch 3 Minuten 55,9 Sekunden weiterdrehen, damit ein Beobachter auf der Erde die Sonne erneut im höchsten Stand am Himmel sieht. Kurzum: dieser Trugschluss basiert darauf, dass eine genaue Erdumdrehung eben nicht so lange dauert wie genau ein Tag, sondern etwas kürzer ist.

Zurück zu dem Beispiel von Eric Dubay: egal wie oft 24 man Stunden vergehen lässt, die Sonne wird den gleichen Sonnenstand haben. Und: an 365 Tagen rotiert die Erde also 366 mal um die eigene Achse.

Grüße,
Daniel.

#1237 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:39
von lovetrail
1Johannes4 hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 12:26
Hallo lovetrail,

mal ein Beispiel, wo in dem von Dir zuletzt geposteten YouTube-Video im Allgemeinen etwas vereinfachtes bzw. ungenaues Wissen über das Kugelmodell der Erde als Gegenargument missbraucht wird. Nach 3:35 Minuten erklärt Eric Dubay, dass die Erde für eine Rotation 24 Stunden bräuchte und es also nach exakt einem halben Jahr auf der anderen Seite der Sonne um Mitternacht also helllichter Tag sein müsste. Klingt zusammen mit der dargestellten Grafik verführerisch logisch und einfach, ist aber falsch: denn 24 Stunden sind die Dauer von einem Höchststand der Sonne am Himmel zum nächsten Höchststand der Sonne am Himmel. Für eine vollständige Drehung um die eigene Achse benötigt die Erde nur 23 Stunden, 56 Minuten und 4,1 Sekunden. Nach dieser Zeit hat sich die Erde aber auf ihrer Kreisbahn um die Sonne knapp 1 Grad weiterbewegt - ergo muss sich auch die Erde noch 3 Minuten 55,9 Sekunden weiterdrehen, damit ein Beobachter auf der Erde die Sonne erneut im höchsten Stand am Himmel sieht. Kurzum: dieser Trugschluss basiert darauf, dass eine genaue Erdumdrehung eben nicht so lange dauert wie genau ein Tag, sondern etwas kürzer ist.

Zurück zu dem Beispiel von Eric Dubay: egal wie oft 24 man Stunden vergehen lässt, die Sonne wird den gleichen Sonnenstand haben. Und: an 365 Tagen rotiert die Erde also 366 mal um die eigene Achse.

Grüße,
Daniel.
Hallo Daniel!

Gut beobachtet! Danke.

Mich würde dennoch interessieren, ob an den Behauptungen der Polarstern und andere dazu nahe Sternkonstellationen wären von der "südlichen Hemisphäre" aus sichtbar etwas dran ist.

LG

#1238 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:46
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 12:39
Mich würde dennoch interessieren, ob an den Behauptungen der Polarstern und andere dazu nahe Sternkonstellationen wären von der "südlichen Hemisphäre" aus sichtbar etwas dran ist.
Ist doch bekannt:
Nein, ist es nicht. :)

#1239 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:51
von sven23

 Bezeichnend ist ja die Aussage: Ich diskutiere nicht mit Vertretern der Kugelerde.

Der Typ gibt sogar zu, dass das "Kreuz des Südens" nicht auf der nördlichen Hemisphäre zu sehen ist.
Umgekehrt soll das aber nicht gelten. Die Argumentation ist in sich derart unschlüssig und inkonsistent, dass man sich fragen muss, warum sie dennoch Anhänger findet.
Liegt das nur an mangelnder Bildung?

#1240 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:51
von lovetrail
Scrypton hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 12:46
lovetrail hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 12:39
Mich würde dennoch interessieren, ob an den Behauptungen der Polarstern und andere dazu nahe Sternkonstellationen wären von der "südlichen Hemisphäre" aus sichtbar etwas dran ist.
Ist doch bekannt:
Nein, ist es nicht. :)

Ja es ist bekannt, dass du gerne ohne Belege widersprichst.