Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#111 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Zeus » So 19. Mai 2013, 10:43

Zeus hat geschrieben: Nach dem Sinn des Lebens zu fragen ist sozusagen sinnlos.
Nur dumme Roboter dienen irgendeinem Zweck.
barbara hat geschrieben:Nein, es ist weder "sozusagen" noch sonst sinnlos, nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Es ist im Gegenteil sehr wichtig, und zwar völlig unabhängig davon, welcher Konfession du angehörst.
Es ist die falsche Frage für ALLE Menschen.
Wir Menschen haben nun mal das Glück, zu leben, und wir sollten versuchen, es für uns selbst und unsere Mitmenschen so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei auch unseren tierischen Mitbewohnern kein unnötiges Leid zuzufügen.
barbara hat geschrieben:Sicher, aber aus dem allein kommt noch kein gutes Leben zustande.
Oh doch, oder findest du ein für ALLE angenehmes Leben etwa Grund zum Selbstmord?
ICH vestehe unter "angenehm" natürlich etwas mehr, als faul vor dem Fernseher zu sitzen.
barbara hat geschrieben:Diese Haltung macht jemanden zu einer netten und vermutlich beliebten Person, aber nicht zu einer interessanten Person und schon gar nicht zu einer grossen Persönlichkeit.
Ich weiß nicht, wie du eine große Persönlichkeit definierst. Einige von den bekanntesten "Großen" waren große Mörder.
Zeus hat geschrieben:Also, ganz allgemein gesagt, wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich.[...]
barbara hat geschrieben:Wer allein nach diesem Grundsatz lebt und den konsequent umsetzt, wird sich wohl so schnell wie möglich umbringen.
Wer spricht denn von ALLEIN?
Barbara hat geschrieben:[...]Leben muss mehr sein als "Unheil meiden"
Wo war denn die Rede von "Unheil meiden"? Letzters ist leider unmöglich in dieser Welt.
Deshalb hatte ich geschrieben:
[...]wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich.
(Muss ich nun für dich, werte Barbara, alles zweimal schreiben?
Auf jeden Fall sollte man solches vermeiden:
Bild

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#112 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von kandyra » So 19. Mai 2013, 11:29

Zeus hat geschrieben:(Muss ich nun für dich, werte Barbara, alles zweimal schreiben?
Gruß
Zeus

Als hättest Du recht mit dem was Du sagst.
Es ist doch nur Deine Meinung, die muss man/frau ja nicht übernehmen, egal wie oft Du Dich wiederholst.
Bild

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#113 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Zeus » So 19. Mai 2013, 11:59

Zeus hat geschrieben:(Muss ich nun für dich, werte Barbara, alles zweimal schreiben?
Gruß
Zeus
kandyra hat geschrieben:Als hättest Du recht mit dem was Du sagst.
Es ist doch nur Deine Meinung, die muss man/frau ja nicht übernehmen, egal wie oft Du Dich wiederholst.
Es ging nicht darum Recht zu haben.
barbara hat geschrieben:[...]Leben muss mehr sein als "Unheil meiden"
Ich musste die liebe Barbara darauf hinweisen, dass ich nicht von Unheil vermeiden gesprochen hatte, sondern:
Zeus hat geschrieben:[...]wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich
In anderen Worten, Barbara legte mir Worte in den Mund, die ich gar nicht gesagt hatte. Daher sah mich gezwungen, den ursprünglichen Text zur Richtigstellung zu wiederholen.

LG
Zeus

PS.
Oder seht ihr nicht den Unterschied :?


Z.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#114 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » So 19. Mai 2013, 15:58

Some people waste their entire life believing there's an afterlife - bei Spiritualität geht es aber ganz direkt um das Leben im Hier und Jetzt, ein Leben in Fülle, was in den elementaren Symbolen von Brot und Wein zum Ausdruck kommt ( ... Ströme lebendigen Wassers! ). Eine Theologie, die nicht in diesem Leben befreien würde, wäre schon keine Theologie mehr. Die Theo-logia ist das zur Sprache kommen Gottes, einer menschlicheren Sprache vom Menschen, die aus dem Herzen kommt. Gott kann kein Weniger an Leben bedeuten, denn er ist ein Mehr an Transzendenz. Dazu gehört ebensogut eine befreite Sexualität.

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#115 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von kandyra » So 19. Mai 2013, 16:42

Demian hat geschrieben:Some people waste their entire life believing there's an afterlife - bei Spiritualität geht es aber ganz direkt um das Leben im Hier und Jetzt, ein Leben in Fülle, was in den elementaren Symbolen von Brot und Wein zum Ausdruck kommt ( ... Ströme lebendigen Wassers! ). Eine Theologie, die nicht in diesem Leben befreien würde, wäre schon keine Theologie mehr. Die Theo-logia ist das zur Sprache kommen Gottes, einer menschlicheren Sprache vom Menschen, die aus dem Herzen kommt. Gott kann kein Weniger an Leben bedeuten, denn er ist ein Mehr an Transzendenz. Dazu gehört ebensogut eine befreite Sexualität.

sag mal, hast Du eigentlich ein Lexikon gefressen.? :D :wave:
Bild

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#116 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » So 19. Mai 2013, 17:07

Die Quellen der Worte interessieren mich, weshalb ich mich damit immer wieder beschäftige. ;)

kandyra hat geschrieben: sag mal, hast Du eigentlich ein Lexikon gefressen.? :D :wave:
Zuletzt geändert von Demian am So 19. Mai 2013, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#117 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Zeus » So 19. Mai 2013, 17:25

Demian hat geschrieben:Es geht nicht um eine Vertröstung, sondern um Trost, nicht um irgendeine Hoffnung, sondern um die Hoffnung.

Aber letzten endes doch nur um nichts Anderes als HOFFNUNG...
Mit oder ohne "die", wo siehst du da einen Unterschied?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#118 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 19. Mai 2013, 18:43

Ein interessanter Bericht über Esoterik und ihre prominenten Vorturner.
Auch Pfarrer Fliege hat eine lukrative Einnahmequelle entdeckt.

http://www.stern.de/panorama/promis-am- ... 15761.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 322
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:28

#119 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Tara » Mo 20. Mai 2013, 01:09

Jeder zweite Westdeutsche glaubt an Wunder
Das Bedürfnis, "sich Elemente für ein selbst konstruiertes Weltbild zusammenzusuchen und danach zu handeln" sei stark, so Bochinger. Die Okkultismusforscherin und Präsidentin der Universität Augsburg, Sabine Doering-Manteuffel, spricht von einer "stillen spirituellen Revolution", die sich über Europa ausbreite. "Hier werden Weltbilder verändert wie in keiner Missionsphase der europäischen Geschichte zuvor."
weiterlesen
Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#120 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Mo 20. Mai 2013, 07:47

Nun scheint es ja in der Tat so zu sein, daß hauptsächlich Frauen von Esoterik befallen werden können.
Angeblich sollen bis zu 90% der Esoteriker Frauen sein und die Gruppe ab 45 Jahren ist besonders gefährdet.
Was könnten die Gründe sein? Genetik, Erziehung, Midlife-Crisis, zu viel Zeit und nicht ausgelastet oder sonstige Gründe?

Die Beschäftigung mit sich selbst paßt ja auch ganz gut in die zunehmende Individualisierung und Vereinzelung unserer Gesellschaft. Das Wegbrechen von religiöser Autorität scheint bei vielen ein Vakuum zu hinterlassen, das irgendwie gefüllt werden muß.

http://aesaverein.wordpress.com/2009/04 ... -esoterik/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten