#1 Impfzentren und Impfungen
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 14:41
Wenn man dieser Tage in die Medien schaut, kann man durchaus zu dem Schluß gelangen, dass unsere Politiker gerade im Begriff sind, die geplanten Impfungen gründlich zu versemmeln.
Andere Länder sind schon mit Volldampf dabei, ihre Bürger impfen zu lassen und bei uns wird diskutiert, wie man Geimpfte (die es so noch gar nicht gibt) davon abhalten will, Restaurants und Kinos zu besuchen, wegen Priviliegien und so.
Nun gut, bei der Diskussion über den Bau der Impfzentren ist mit der Berliner Flughafen BER eingefallen, wo die Politik gezeigt hat, was sie kann, also ständig neue Vorschriften, Gebote und Verbote erfinden und was nicht, zum Beispiel Großprojekte, wie den BER realisieren.
Und so verwundert es nicht, dass das Ganze nicht in die Gänge kommt.
Schuld an der Misere, sind natürlich nicht die Politiker, nein, das ist die EU, die einfach zu lang für alles braucht. Nun wäre das die Chance für die EU gewesen, dem Bürger, der mit der EU eh nichts Rechtes anzufangen kann, zu beweisen, zu was sie fähig ist. Funktioniert natürlich nicht, denn wer sitzt da drin? Richtig. Andere Politiker. Oder doch die gleichen Politiker? Schwierig.
Nun ist die Beschaffung und insbesondere die Verteiliung des Impfstoffes eine Frage der Logistik. Nicht der Politik. Jeden Tag, an dem nicht geimpft wird, sterben Menschen und entsteht weiterer wirtschaftlicher Schaden in Millionen- bzw. Milliardenhöhe.
Der Impfstoff muss in die Dörfer und in die Kleinstädte, für die Metropolen sind die impfzentren zuständig. Warum bedient man sich nicht der Strukturen und den Kenntnissen der Logistunternehmen wie Amazon oder der Post? Dazu mobile Impfeinheiten, die in Schulen, Gemeindehallen oder bei größeren Unternehmen die dortige infrastruktur nutzen?
Andere Länder sind schon mit Volldampf dabei, ihre Bürger impfen zu lassen und bei uns wird diskutiert, wie man Geimpfte (die es so noch gar nicht gibt) davon abhalten will, Restaurants und Kinos zu besuchen, wegen Priviliegien und so.

Nun gut, bei der Diskussion über den Bau der Impfzentren ist mit der Berliner Flughafen BER eingefallen, wo die Politik gezeigt hat, was sie kann, also ständig neue Vorschriften, Gebote und Verbote erfinden und was nicht, zum Beispiel Großprojekte, wie den BER realisieren.

Und so verwundert es nicht, dass das Ganze nicht in die Gänge kommt.
Schuld an der Misere, sind natürlich nicht die Politiker, nein, das ist die EU, die einfach zu lang für alles braucht. Nun wäre das die Chance für die EU gewesen, dem Bürger, der mit der EU eh nichts Rechtes anzufangen kann, zu beweisen, zu was sie fähig ist. Funktioniert natürlich nicht, denn wer sitzt da drin? Richtig. Andere Politiker. Oder doch die gleichen Politiker? Schwierig.
Nun ist die Beschaffung und insbesondere die Verteiliung des Impfstoffes eine Frage der Logistik. Nicht der Politik. Jeden Tag, an dem nicht geimpft wird, sterben Menschen und entsteht weiterer wirtschaftlicher Schaden in Millionen- bzw. Milliardenhöhe.
Der Impfstoff muss in die Dörfer und in die Kleinstädte, für die Metropolen sind die impfzentren zuständig. Warum bedient man sich nicht der Strukturen und den Kenntnissen der Logistunternehmen wie Amazon oder der Post? Dazu mobile Impfeinheiten, die in Schulen, Gemeindehallen oder bei größeren Unternehmen die dortige infrastruktur nutzen?