Impfung -- JA oder NEIN?

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#831 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 23. Feb 2015, 16:11

closs hat geschrieben:
piscator hat geschrieben:Aber natürlich.
Einfach abwarten
Na dann warten wir mal ab, wie HP scheitert! :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#832 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Mo 23. Feb 2015, 16:23

Scrypt0n hat geschrieben:Na dann warten wir mal ab, wie HP scheitert!
Wir sind gerade bei Impfung. :lol: :lol:


barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#834 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von barbara » Mo 23. Feb 2015, 16:35

Immer weniger Müttern haben wegen der Impfung die Masern selbst durchgemacht, was bedeuet, dass ihre Kinder weniger gut geschützt sind. Eine geimpfte Mutter bietet weniger Nestschutz für ihre Kinder als eine Mutter, die die Masern selbst hatte.

Und ja, wenn ein kleines Kind, ein Anderthalbjähriges zum Beispiel, die Masern bekommt, so ist das oft eine schwerwiegende Erkrankung, und ja, oft lebensbedrohlich. Leider.

Wenn es nie eine Impfung gegeben hätte, sondern die Mehrzahl der Erwachsenen selbst die Masern gehabt hätte, wären die ganz Kleinen besser geschützt, als sie es heute sind. Sagt auch das RKI, und die müssen es ja wissen.

http://www.impfungen-und-masern.de/mase ... tatistiken

Weiter:
"Da geimpfte Mütter über niedrigere Antikörperspiegel verfügen als nach natürlicher Infektion, hält die Leihimmunität deshalb bei ihren Kindern im Mittel weniger lange an und kann so potenziell nicht mehr den Zeitraum von Geburt bis zur ersten Masern-Impfung voll überbrücken, insbesondere wenn diese zu spät verabreicht wird. Ferner kommt es durch steigende Impfquoten und einen selteneren Kontakt mit dem Wildvirus zu einem Nachlassen des natürlichen Boostereffekts bei den Müttern, was [ebenfalls] zu niedrigeren maternalen Antikörper-Titern bei Säuglingen beiträgt."
("Epidemiologisches Bulletin", RKI, Nr. 48, S. 486, 02.12.2013)


gruss, barbara

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#835 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 23. Feb 2015, 16:40

barbara hat geschrieben:Immer weniger Müttern haben wegen der Impfung die Masern selbst durchgemacht, was bedeuet, dass ihre Kinder weniger gut geschützt sind.
Genau das bedeuted es eben nicht - das ist eine frei erfundene Behauptung von informationsresistenten Impfgegnern!

barbara hat geschrieben:Und ja, wenn ein kleines Kind, ein Anderthalbjähriges zum Beispiel, die Masern bekommt, so ist das oft eine schwerwiegende Erkrankung, und ja, oft lebensbedrohlich. Leider.
Und deshalb sollte auch geimpft werden. Wer das nicht tut, handelt fahrlässig.

barbara hat geschrieben:Wenn es nie eine Impfung gegeben hätte, sondern die Mehrzahl der Erwachsenen selbst die Masern gehabt hätte, wären die ganz Kleinen besser geschützt
Diese Behauptung stützt du auf welchen Tatsachen?
Irgendeine kleine private Seite, wie sie jedes Kind zusammen klopfen kann sollte hier übrigens keine Rolle spielen.

barbara hat geschrieben:Sagt auch das RKI, und die müssen es ja wissen.
Natürlich müssen die es wissen; die sagen das, entgegen deiner Behauptung, jedoch nicht - das Gegenteil ist der Fall:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Imp ... 0bodyText6
Hast du dir das jetzt einfach nur ausgedacht?

Dein sogenanner Nestschutz der Muttermilch übrigens stützt nur in den ersten paar wenigen Monaten und ist danach völlig bedeutungslos.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#836 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von barbara » Mo 23. Feb 2015, 19:16

Scrypt0n hat geschrieben:Genau das bedeuted es eben nicht - das ist eine frei erfundene Behauptung von informationsresistenten Impfgegnern!

jaja, klar, die informationsresistenten Impfgegner vom RKI, denen kann man natürlich nicht vertrauen, schon klar! :lol:

das ist ja wirklich nicht mehr ernst zu nehmen, was du da alles völlig kompetenzfrei zusammenbrabbelst. Unglaublich! und du glaubst wohl noch selbst an das, was du da rauslässt?

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#837 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Pluto » Mo 23. Feb 2015, 19:31

Martinus hat geschrieben:Nachdem die Politik in Sachen Schweinegrippe eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben hatte sind die Impfungen zeitweise um ein Drittel zurückgegangen. Soviel zu pflichtbewussten Politikern.
Dann wollen wir hoffen, dass sie aus früheren Fehlern gelernt hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#838 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Mo 23. Feb 2015, 19:42

Gerade kam ein relativ langer Beitrag in "heute", weil ein Kind in Berlin an Masern gestorben ist. - Beide Seiten kamen zu Wort: Gesundheitsamt/Institute und Ministerium setzen logischerweise voll auf Impfung - ein HP-Arzt ( :oops: :lol: ), der auch zu Wort kam, hat gemeint, dass HP-Kinder auffällig robust sind in Bezug auf ihr Immunsystem und bei diesen so ein Todesfall nicht zu erwarten wäre. - Auf "heute.de" scheint gerade eine Diskussion dazu zu laufen.

Interessant finde ich, dass überhaupt beide Seiten zu Wort kamen (eher ungewöhnlich). - Weiterhin interessant erscheint, dass es tatsächlich auf das Thema der individuellen Immun-Stärke hinausläuft. - Im Umkehrschluss heisst dies, dass heute Impfungen gegen Masern nötiger sind als vor 50 Jahren, weil damals die Vorfahren noch alle ihre Masern hatten (Immunschutz - übrigens auch im Zusammenhang der Epigenetik möglicherweise relevant), und weil man damals nicht bei jedem Scheiß Antibiotika genommen hat.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#839 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Pluto » Mo 23. Feb 2015, 20:11

closs hat geschrieben:ein HP-Arzt ( :oops: :lol: ), der auch zu Wort kam, hat gemeint, dass HP-Kinder auffällig robust sind in Bezug auf ihr Immunsystem und bei diesen so ein Todesfall nicht zu erwarten wäre.
Überzeugen tut mich das nicht.
Aber wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen und ihm die Daumen drücken, dass es unter seinen Patienten keine Toten gibt.

Weiterhin interessant erscheint, dass es tatsächlich auf das Thema der individuellen Immun-Stärke hinausläuft.
Immunschutz ist in erster Linie eine Frage der Vererbung. Diejenigen Menschen die Masern überleben, nehmen in der Gesamtpopulation stetig zu.

closs hat geschrieben:Im Umkehrschluss heisst dies, dass heute Impfungen gegen Masern nötiger sind als vor 50 Jahren, weil damals die Vorfahren noch alle ihre Masern hatten (Immunschutz - übrigens auch im Zusammenhang der Epigenetik möglicherweise relevant), und weil man damals nicht bei jedem Scheiß Antibiotika genommen hat.
Bleib auf dem Boden, lieber closs. Masern ist ein viraler Infekt; da hilft KEIN Anitbiotiikum.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#840 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Mo 23. Feb 2015, 20:19

Pluto hat geschrieben:Masern ist ein viraler Infekt; da hilft KEIN Anitbiotiikum.
Das war in diesem Fall allgemein gemeint: Insgesamt nehmen die MEnschen zuviel Antibiotika und greifen damit ihr Immunsystem an. - Das wird zwar bestritten - andererseits hört man auch:

"Glaubt man der Schulmedizin, so wirken sich Antibiotika kaum auf den Zustand der Darmflora und schon gar nicht auf die allgemeine Gesundheit aus – zumindest nicht negativ. Eine Studie jedoch ergab, dass Antibiotika sehr wohl einen negativen Einfluss auf die Darmflora ausüben – und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als bislang angenommen wurde." (Zentrum der Gesundheit) - Auch in der WELT kam diesen Monat ein diesbezüglicher Artikel - also undurchsichtige Gemengelage.

Jetzt der Schlenker zu Masern: Gehe ich recht in der Annahme, dass auch virale Erkrankungen etwas mit starkem oder schwachem Immunsystem zu tun haben?

Pluto hat geschrieben:Immunschutz ist in erster Linie eine Frage der Vererbung. Diejenigen Menschen die Masern überleben, nehmen in der Gesamtpopulation stetig zu.
Klingt logisch. - Wie würdest Du in diesem Kontext epigenetische Faktoren berücksichtigen?

Gesperrt