Na dann warten wir mal ab, wie HP scheitert!closs hat geschrieben:Einfach abwartenpiscator hat geschrieben:Aber natürlich.

Na dann warten wir mal ab, wie HP scheitert!closs hat geschrieben:Einfach abwartenpiscator hat geschrieben:Aber natürlich.
Wir sind gerade bei Impfung.Scrypt0n hat geschrieben:Na dann warten wir mal ab, wie HP scheitert!
Genau das bedeuted es eben nicht - das ist eine frei erfundene Behauptung von informationsresistenten Impfgegnern!barbara hat geschrieben:Immer weniger Müttern haben wegen der Impfung die Masern selbst durchgemacht, was bedeuet, dass ihre Kinder weniger gut geschützt sind.
Und deshalb sollte auch geimpft werden. Wer das nicht tut, handelt fahrlässig.barbara hat geschrieben:Und ja, wenn ein kleines Kind, ein Anderthalbjähriges zum Beispiel, die Masern bekommt, so ist das oft eine schwerwiegende Erkrankung, und ja, oft lebensbedrohlich. Leider.
Diese Behauptung stützt du auf welchen Tatsachen?barbara hat geschrieben:Wenn es nie eine Impfung gegeben hätte, sondern die Mehrzahl der Erwachsenen selbst die Masern gehabt hätte, wären die ganz Kleinen besser geschützt
Natürlich müssen die es wissen; die sagen das, entgegen deiner Behauptung, jedoch nicht - das Gegenteil ist der Fall:barbara hat geschrieben:Sagt auch das RKI, und die müssen es ja wissen.
Scrypt0n hat geschrieben:Genau das bedeuted es eben nicht - das ist eine frei erfundene Behauptung von informationsresistenten Impfgegnern!
Dann wollen wir hoffen, dass sie aus früheren Fehlern gelernt hat.Martinus hat geschrieben:Nachdem die Politik in Sachen Schweinegrippe eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben hatte sind die Impfungen zeitweise um ein Drittel zurückgegangen. Soviel zu pflichtbewussten Politikern.
Überzeugen tut mich das nicht.closs hat geschrieben:ein HP-Arzt (![]()
), der auch zu Wort kam, hat gemeint, dass HP-Kinder auffällig robust sind in Bezug auf ihr Immunsystem und bei diesen so ein Todesfall nicht zu erwarten wäre.
Immunschutz ist in erster Linie eine Frage der Vererbung. Diejenigen Menschen die Masern überleben, nehmen in der Gesamtpopulation stetig zu.Weiterhin interessant erscheint, dass es tatsächlich auf das Thema der individuellen Immun-Stärke hinausläuft.
Bleib auf dem Boden, lieber closs. Masern ist ein viraler Infekt; da hilft KEIN Anitbiotiikum.closs hat geschrieben:Im Umkehrschluss heisst dies, dass heute Impfungen gegen Masern nötiger sind als vor 50 Jahren, weil damals die Vorfahren noch alle ihre Masern hatten (Immunschutz - übrigens auch im Zusammenhang der Epigenetik möglicherweise relevant), und weil man damals nicht bei jedem Scheiß Antibiotika genommen hat.
Das war in diesem Fall allgemein gemeint: Insgesamt nehmen die MEnschen zuviel Antibiotika und greifen damit ihr Immunsystem an. - Das wird zwar bestritten - andererseits hört man auch:Pluto hat geschrieben:Masern ist ein viraler Infekt; da hilft KEIN Anitbiotiikum.
Klingt logisch. - Wie würdest Du in diesem Kontext epigenetische Faktoren berücksichtigen?Pluto hat geschrieben:Immunschutz ist in erster Linie eine Frage der Vererbung. Diejenigen Menschen die Masern überleben, nehmen in der Gesamtpopulation stetig zu.