Homöopathie II

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#831 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 14. Feb 2015, 12:58

sven23 hat geschrieben: wenn du die Veränderung des Gesundheitszustandes als Phänomen bezeichnest, unabhängig von einer Therapie, dann ist es wohl so
Um mehr ging es erst mal nicht.

sven23 hat geschrieben:Aber hier geht es ja um HP
So heisst der Thread - richtig. - Aber da möchte ich eigentlich gar nicht mehr einsteigen. - Meine Aussage ist lediglich: Aus Sicht des HP-Patienten gibt es einen temporalen Zusammenhang zwischen Einnahme und dem, was danach passiert. - Insofern passiert bei ihm dasselbe wie bei einem Schuldmedizin-Patienten. - Dass bei Schuldmedizin-Patienten die zugrundeliegenden Medikamente wissenschaftlich überprüfbar sind, ist ja nicht in Abrede gestellt - aber offensichtlich gibt es (bei vielen Krankheits-Bildern) keinen Unterschied für die Patienten. - Und das würde ich einfach so stehenlassen und diesem Phänomen ohne weitere Ergründung logischer Zusammenhänge seinen Platz lassen.

Das gilt auch für schuldmedizinisch austherapierte Fälle, die nach vielen Jahren plötzlich per HP-Therapie gelöst werden. Natürlich kann man solche Fälle nicht randomisieren - dann müssen wir einfach das Phänomen zur Kenntnis nehmen und ansonsten mit den Schultern zucken - wir wissen nicht, was da passiert. - Aber umgekehrt zu sagen "Weil etwas wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist, handelt es sich um Aberglauben" (o.ä.), ist dann schon kühn. - Würde es nicht reichen zu sagen: "Wir haben keine Ahnung - wir wissen es einfach nicht". ---???---

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#832 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 14. Feb 2015, 13:42

closs hat geschrieben:Um mehr ging es erst mal nicht.
Das ist ja nichts, worüber man diskutieren müßte.

closs hat geschrieben: Meine Aussage ist lediglich: Aus Sicht des HP-Patienten gibt es einen temporalen Zusammenhang zwischen Einnahme und dem, was danach passiert. -
Also jetzt doch die Kausalität. Und da muß man ganz klar sagen, daß es diese nicht gibt.


closs hat geschrieben: Würde es nicht reichen zu sagen: "Wir haben keine Ahnung - wir wissen es einfach nicht". ---???---
Auch das stimmt ja nicht. Wir wissen sehr genau, daß HP nicht mehr als den Placeboeffekt bringt. Da muß man überhaupt keine Abstriche an dieser Aussage machen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#833 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 14. Feb 2015, 16:22

sven23 hat geschrieben:Also jetzt doch die Kausalität
Nein - temporal ist nicht kausal.

sven23 hat geschrieben: Wir wissen sehr genau, daß HP nicht mehr als den Placeboeffekt bringt.
Das ist schlicht falsch: Man weiss sehr genau, dass HP-Wirkung nicht nachweisbar ist und deshalb als irrelevant behandelt werden darf. - Reicht das nicht?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#834 Re: Homöopathie II

Beitrag von Scrypt0n » Sa 14. Feb 2015, 16:29

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Nein; die Heilwirkung bei Mittelchen der Schulmedizin ist bestätigt.
Es ist unbestritten, dass schulmedizinische Mittel wissenschaftlich überprüft sind. - Nur: Was nützt erwiesene Heilwirkung solcher Mittel, wenn es (oft) ohne diese aufs Selbe rausläuft?
Ich schrieb doch bereits, dass diese oft voreilig genommen wird.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn mein Fieber z.B. nicht über 40 Grad steigt - und das ist mir erst ein mal als Kind passiert - wird überhaupt nichts unternommen.
Sehr vernünftig. - Im Gegenteil: Fiebersenkung kann sogar kontraproduktiv sein.
Das Senken des Fiebers ist immer kontraproduktiv, wenn die Senkung eingeleitet wird ohne dass das Fieber annähernd gefährliche Grade erreicht.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Wir wissen sehr genau, daß HP nicht mehr als den Placeboeffekt bringt.
Das ist schlicht falsch
Nope; es ist richtig. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#835 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 14. Feb 2015, 16:41

Scrypt0n hat geschrieben: es ist richtig.
Im Sinne des Test-Designs ist es das wirklich - von meiner Seite besteht da kein Zweifel.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#836 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 14. Feb 2015, 16:48

closs hat geschrieben:Nein - temporal ist nicht kausal.
Eben, Heilungen stehen in keinem kausalen Zusammenhang zu HP.
q.e.d.

closs hat geschrieben: Das ist schlicht falsch: Man weiss sehr genau, dass HP-Wirkung nicht nachweisbar ist und deshalb als irrelevant behandelt werden darf. - Reicht das nicht?
Du sagst es: Hp Wirkung ist nicht nachweisbar
q.e.d.

Da sind wir uns doch mal endlich einig. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#837 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 14. Feb 2015, 17:07

sven23 hat geschrieben: Hp Wirkung ist nicht nachweisbar q.e.d.
Ich habe nie behauptet, dass es Nachweise im Sinne wissenschaftlicher Methodik gäbe.

sven23 hat geschrieben: Heilungen stehen in keinem kausalen Zusammenhang zu HP.
Das habe ich nicht behauptet. - Meine Aussage ist, dass es aus Sicht der Patienten temporale Zusammenhänge gibt. - Mehr nicht.

Du thematisierst damit etwas, was man oft findet: Wissenschaftlich (unsaubere) Argumentationen erwecken gerne den Eindruck, dass der Nicht-Nachweis einer Wirkung gleichzusetzen sei mit einer Nicht-Wirkung. Das ist erkenntnis-theoretisch falsch. - Richtig wäre etwa folgender Satz: "Da wir eine Wirkung nicht nachweisen können, schließen wir daraus, dass es keine Wirkung gibt" - das geht. Im Klartext: Wir beobachten das nicht, sondern es handelt sich um unsere Interpretation.

Auch woanders findet man diesen fehlerhaften Umgang mit Argumentations-Führung und Sprache - ein Beispiel: Einer unserer Linguistik-Professoren war auch Gutachter in Strafsachen - bspw: "Ist diese Stimme auf dem Tonband Svens Stimme?". - Dieser Professor hat uns eingeschärft, dass das Gegenteil von "wahrscheinlich" nicht "un-wahrscheinlich", sondern "nicht-wahrscheinlich" ist - mit der Begründung, dass Wissenschaft nur positive Aussagen machen dürfe, also Bebachtungen nicht mit Interpretationen vermischen dürfe (also wie oben anhand der HP gezeigt).

Dies führte im konkreten Fall dazu, dass die Stimme auf dem Band von ihm nicht als "wahrscheinlich" dem Verdächtigen zugeordnet werden konnte, aber auch nicht als "un-wahrscheinlich". - Konkret hieß dies: Der Verdächtige könnte es sehr wohl sein (also nicht "un-wahrscheinlich"), aber die Indizien waren nicht genug dafür, dass es "wahrscheinlich" sei.

Übertragen nochmal auf HP: Die Tatsache, dass eine Wirkung nicht nachweisbar ist, heisst nicht, dass eine Wirkung ausgeschlossen wäre, sondern dass eine Wirkung nicht bestätigt ist. - Das wäre saubere Argumentations-Führung.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#838 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 14. Feb 2015, 17:18

closs hat geschrieben: Übertragen nochmal auf HP: Die Tatsache, dass eine Wirkung nicht nachweisbar ist, heisst nicht, dass eine Wirkung ausgeschlossen wäre, sondern dass eine Wirkung nicht bestätigt ist. - Das wäre saubere Argumentations-Führung.

Unabhängig von liunguistischen Spielchen können wir sagen, daß trotz unzähliger Versuche eine heilende Wirkung der HP oberhalb des Placeboeffektes nicht bestätigt werden kann.

In der Alltagspraxis heißt das: die Zuckerkügelchen kann man getrost in die Tonne werfen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#839 Re: Homöopathie II

Beitrag von Magdalena61 » Sa 14. Feb 2015, 17:37

Noch 166 Seiten= 1660 Posts. Dann gibt's "Homöopathie III".

Wer hätte schon gedacht, dass man sich SO lange über "Nichts" unterhalten kann?
*staun*

:D LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#840 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 14. Feb 2015, 17:58

sven23 hat geschrieben:Unabhängig von liunguistischen Spielchen
Das sind keine Spielchen, sondern notwendige Grundlagen, um seriös zu argumentieren.

sven23 hat geschrieben:In der Alltagspraxis heißt das: die Zuckerkügelchen kann man getrost in die Tonne werfen.
Das darf ja auch jeder. - Mir reicht es schon, wenn man über Interpretationen nicht die Phänomene vergisst.

Magdalena61 hat geschrieben:Wer hätte schon gedacht, dass man sich SO lange über "Nichts" unterhalten kann?
Alles, was man nicht schwarz auf weiß nach Hause tragen kann, ist heutzutage verdächtig. Das gilt für Homöopathie genauso wie für Religion. - Man bedarf der äußeren Absicherung durch Methodik, weil man keine innere Absicherung hat.

"Though this be madness,
Yet, there's method in it".

(Polonius in "Hamlet" 2,2)
"Ist dies schon Tollheit,
Hat es doch Methode"

Antworten