sven23 hat geschrieben:Globuli Studien (auch zu psychischen Erkrankungen) gibt es jede Menge. Alle belegen den Placebocharakter. Daran kommt auch ein Dr. Müller nicht vorbei.
Darauf wird er gar nicht bestehen, aber er wird auch nicht an seinen Behandlungserfolgen vorbeigehen.
sven23 hat geschrieben:Sie setzt eben auf Laien wie closs, der nicht den Unterschied zwischen Beobachtungsstudien und Interventionsstudien kennt.
Es geht hier um Sachfragen - sie stellt fest, was geht und was nicht geht, was zur Verfügung steht und was nicht.
sven23 hat geschrieben:Man hat dir schon 100 mal gesagt, dass sich die Aussage der Carstens-Stiftung auf Beobachtungsstudien bezieht
Ja und? - Multikausale Verknüpfungen sind damit nicht in Einzel-Faktoren zerlegbar. - Aber das heißt doch nicht, dass es diese kausalen Einzel-Faktoren von Wirkung bis zu Placebo nicht gibt.
sven23 hat geschrieben:Wieso Legenden?
Weil Du "HP-gerechte Prüfung" zu "keine Prüfung" machst.
sven23 hat geschrieben: closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Ein Placebo bleibt ein Placebo, da ändert auch clossche Semantik nichts dran.
Du drückst Dich wieder weg. - Ich interpretiere so, dass die Dir vorliegenden Texte seitens der Carstens-Stiftung im Kontext nicht das hergeben, was Du ständig daraus interpretierst.
Wieso? Sie ergeben genau das, was ich immer sage.
Moment: Dann sagt Deine Kontaktperson ja nichts anders als Dein Zitat. - Du hast es die ganze Zeit so dargestellt, als hätte da jemand verdruckst gestanden, dass .... . - Jetzt stellt sich heraus, dass es nichts anderes ist als das, was in Deinem Zitat ohnehin steht.
sven23 hat geschrieben:Eben, nur mit sauberer Methodik kann man ermitteln, was der Fall ist.
Das gilt mit folgenden Einschränkungen:
1) Die Fragestellung muss modellierbar sein.
2) Man darf "Hier ist ein schwarzer Schwan" nicht verwechseln mit "Hier ist KEIN schwarzer SChwan". - Mit anderen Worten: Etwas finden, ist kategorial etwas anderes als etwas NICHT finden.
sven23 hat geschrieben:Warum ist gerade Deutschland ein El Dorado für den Esoterikmarkt?
Ist es so? - Falls es so ist, dann wohl deshalb, weil die Menschen nach einer Sinnebene suchen. ---- Aber das ist gerade der Unterschied zu pragmatischen Sachen wie HP - bei der HP sitzen Menschen vom Bauarbeiter bis zum Professor bei gestandenen HP-Ärzten, weil sie gesund werden wollen.
sven23 hat geschrieben:Sie sind doch längst gefunde, schon wieder vergessen?
Du verstehst Grundlagen nicht. - Der schwarze Schwan "Wir können nachweisen, dass HP wirkt" ist NICHT gefunden - was gefunden ist, ist: "Wir können NICHT finden, dass HP wirkt".
Das heißt: Wirklich sensu methodisch ist "HP wirkt nicht", da dies der Stand des Wissens ist - der schwarze Schwan ist nicht gefunden, vielleicht gibt es ihn auch wirklich sensu ontisch nicht - aber genau das weiß man nicht.
sven23 hat geschrieben:Ja irgendwas. Dazu werden auch die möglichen Ursachen genannt. Schon wieder vergessen?
Du hast Dein Zitat IMMER NOCH NICHT verstanden. - Durch das Nicht-Identifieren-Können von Einzel-Kausalitäten weiß man doch eben NICHT, ob HP wirkt oder nicht.
sven23 hat geschrieben:Es sind doch die Homöopathen, die behaupten, mit Globuli ein hochwirksamen Präparat zur Verfügung zu haben. Genau das wird überprüft, nicht mehr und nicht weniger. Dazu ist kein "Wirkungsmodell" erforderlich.
Natürlich kann man Wirkung ohne Modell in DEM SInne untersuchen, dass man "bumm" messen kann, wenn es "bumm" macht.
Aber damit ist nicht geklärt, ob ein Studien-Aufbau zum "bumm" HP-gerecht ist oder nicht. - Das heißt: Wenn es NICHT "bumm" macht, liegt es daran, dass
1) Hämmer nicht wirken
2) mit dem Hammer daneben geschlagen wurde
Um 1) von 2) zu unterscheiden, braucht man ein Modell.
sven23 hat geschrieben: Dazu ist kein "Wirkungsmodell" erforderlich.
Du hast Dein Zitat nicht verstanden.