Hier ist eine Liste der homöopathischen Medikamente:
QuelleAcidum carbolicum - Phenol (Karbolsäure)
Acidum hydrocyanicum - Blausäure (Cyanwasserstoff)
Acidum hydrofluoricum - Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure), auch zum Ätzen von Glas geeignet…
Acidum nitro-hydrochloricum - Königswasser (Gemisch aus drei Teilen konzentrierter Salzsäure und einem Teil konzentrierter Salpetersäure)
Acromyrmex octospinosa – von fünf ganzen Blattschneiderameisen
Aepyceros melampus – Haare der Schwarzfersenantilope
Aepyornis maximus – Eischale des (vor rund 1300 Jahren ausgestorbenen!)Elefantenvogels
AIDS Nosode – HI-Virus – Frauen, Schwangere, Kinder, alle dürfen’s knabbern
Akute Pulpitis Nosode – aus geriebenem Zahnmark?
Aluminium metallicum – Aluminium
Ambra – Die vom Pottwal im Darm ausgeschiedene Substanz
Amoeba Nosode - Entamoeba histolytica (Auslöserin der DarmkrankheitAmöbenruhr)
Apis mellifica – lebende Honigbiene. Zubereitung: 1T lebende Tiere wird durch Zufügen von 1T Ethanol 94% getötet. Nach Zusatz von 1T Ethanol werden die Tiere zerkleinert. Der Ansatz wird mit 8T Et62% versetzt und 14 Tage lang unter 3maligem Umschütteln pro Tag stehen gelassen
Ara macao – Schwingenfeder des hellroten Papagei
Aurum arsenicosum – Goldarsenit
Benzol - Benzol (Benzen)
Blatta Americana – Amerikanische Kakerlake, zermahlen
Boa constrictor adipis – Fett der Abgottschlange
Bufo sahytiensis – Speichel der Aga Kröte
Calcarea helicis pomatiae ssp – Weinbergschneckenhaus
Calculi biliarii Nosode – Gallenstein
Candida albicans Nosode - Soorpilz
Carbo animalis – verkohltes Rindsleder
Castoreum sibiricum – Sekret der Bauchdrüsen des sibirischen Bibers (Bibergeil)
Cepea hortensis – ganze Gartenschnecke (unklar ob zerrieben oder anderweitig zerkleinert…)
Charta alba – weißes Papier aus zehn verschiedenen Schnipseln gefertigt
Chlamydosaurus kingii – Haut der Kragenechse
Cimex lectularis – Bettwanze, lebend zerrieben
Colostrum – Die sogleich nach der Entbindung produzierte Milch
Conium maculatum – Schierling. Bereits in D2-Konzentrationen erhältlich. Wer will einen Becher voll?
Coptotermes formosanus – lebende Termiten
Dieselabgase – Auspuffgase eines Diesel-PKWs wurden 5 Minuten in Ethanol 43% geleitet
Dinoponera gigantea – Vierundzwanzigstundenameise, gesammelt am Amazonas
Diphterinum Nosode – die von an Diphtherie erkrankten Personen gewonnenen, häutig-fibrösen Beläge der Rachenschleimhaut
Electricitas – Die Folgen atmosphärischer und statischer Elektrizität. Die Potenzen werden aus mit Strom gesättigtem Milchzucker hergestellt. Aha.
Echiichthys draco – giftige erste Rückenflosse des Gewöhnlichen Petermännchen
Enamelum – Der Zahnschmelz von extrahierten Zähnen dreier verschiedener Patienten
Epstein Barr Nosode - Herpes-Virus
Eurocent – Bohrspäne des Eurocents
Excrementum canium – Kot eines mit Kuhpansen gefütterten Mischlingshundes (Mutter: Schäferhündin, Vater: Mischung aus ungarischem Hirtenhund und Setter)
Excrementum vaccinium – Kuhmist
Faecalis Nosode – Darmbakterien
Fel ursi – Galle des Braunbären (Ursus arctos)
Ferrum magneticum – Magneteisenstein
Giraffa camelopardalis – Halsmuskel der Giraffe
Glandula parotis – Ohrspeicheldrüse
Gorilla gorilla – Gorillahaare
Granitum Helsinkiensis – reiner Granit aus Helsinki
Gryllus campestris – Feldgrille, lebend zerrieben
Gunpowder – Schiesspulver (gemäss alter Tradition aus Kaliumnitrat, Schwefel und Kohlenstoff)
Hekla Lava – Lavaasche aus Island. Weitere Geschmacksrichtungen: Arizonaund Manam (Insel vor Neu Guinea)
Helodrilus caliginosus – Regenwurm, mit Milchzucker verrieben
Helium – Verarbeitung nicht im Detail erläutert…
Heloderma horridum – getrocknetes Gift der mexikanischen Skorpion-Krustenechse
Helix pomatia – Weinbergschnecke, lebend zerquetscht
Hepatitis A Nosode – sterilisiertes humanes Blut eines Hepatitis A-Patienten
Hippomanes – Steine aus nichtresorbierter Uterinmilch des Pferdes. Die getrocknete, von der Zunge eines neugeborenen Füllens entnommene Substanz
Hypothalamus – vom Ochsen (roh)
Iguana iguana _ Haut des Grünen Leguan
Kalium cyanatum – Zyankali
Lac canium e Rottweiler – frische Milch von der Rottweilerin. Auch in den Geschmacksrichtungen Beagle, Labrador, Mops, Rauhaardackel, Retrieverund Schäferhund erhältlich
Lac delphinum – Milch frisch ab atlantischem Tümmler
Lac humanum – frische Muttermilch von EINER Frau (single milk version)
Lac maternum – aus der Milch von 9 Frauen, 3 Tage nach der Geburt bist 10 Monate nach der Geburt (blended version)
Lac oryctogali cuniculi – Milch des europäischen Wildkaninchens
Lac phoca vitulina – Seehundmilch
Lacerta agilis – getrocknete Zauneidechse
Latrodectus hasselti – Witwenspinne, lebend zerrieben
Latrodectus mactans – Schwarze Witwe (Spinne), weibliches Tier lebend zerrieben
Macrothylacia rubi – Brombeer-Spinner (Schmetterling), ganzes weibliches Tier mit Gelege
Magnesium boro-citricum – Gemisch aus 3 Teilen Magnesiumoxid, 3 Teilen Borsäure, 10 Teilen Zitronensäure und 4 Teilen Wasser
Magnetis poli ambo – Milchzucker, der dem Einfluß eines ganzen Magneten ausgesetzt wurde
Magnetis polus arcticus – Milchzucker oder Wasser, das unterm dem Einfluß des Nordpols eines Magneten “beladen†wurde
Methylenum caeruleum - Methylenblau (Methylthioniniumchlorid)
Muraea melanotis – Muräne, Mischprobe aus drei Tieren
Ophiophagus hannah – Frisches Gift der Königskobra
Orchitinum – Hodenextrakt
Ovininum – frische Eierstöcke
Ovum cuculi – Schale des Kuckucksei
Ovum gallinae toto – ganzes Hühnerei samt Schale
Oxyuranus microlepidotus – Gift des Inlandtaipan, auch bekannt als «giftigste Schlange der Welt»
Palladium metallicum – Palladium
Palladium sulfuricum – Palladiumsulfat
Panthera pardus (saunguis) – Leopardenblut
Panthera pardus (Urin) – selbsterklärend, oder?
Phalangium opilio – gemeiner Weberknecht (Spinne)
Pholcus phalangoides – Zitterspinne, lebend zerrieben
Pel muris – frisches Fell einer jungen Feldmaus
Pel cavae cobaiae – Goldhamsterhaare, langhaarig, vom Hinterteill des Tieres
Propionibacterium acnes Nosode - Aknebakterium
Rescue (Bach) – Original-Bachblüten in homöopathischen Dosen. Zur weiteren Potenzierung bei Vollmond einnehmen!
Salamandra salamandra – das aus den Hautdrüsen des Echten Salamanders gewonnene Sekret
Serum anguillae – Aalserum
Serum yersiniae – Serum des Beulenpestbakteriums
Tela aranearum – Spinnennetz
Tetanus Nosode – sterilisiertes Tetanusimmunglobulin vom Menschen
Thallium metallicum - Thallium (hochgiftig)
Tuberculinum Marmorek Nosode – Aus dem Serum von mit Mycobacterium tub. humaner oder boviner Herkunft behandelten Pferden
Tuberculinum Spengler Nosode – Immunkörper aus Kaninchenblut, das zuvor mit Kochs Alttuberkulin behandelt wurde
Uranium aceticum - Uranylacetat (aus dem Forschungsreaktor Seibersdorf)
Guten Apetit!
