Ich zitiere damit die mir bekannten christlichen Auffassungen davon und ziehe natürlich diejenigen davon vor, die ich selber nachvollziehen kann.Savonlinna hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, was Du immer mit "fundamental-theologisch" meinst.
Da bist Du eindeutig zu selbstsicher - wenn Du Dich darauf einlassen würdest, könnte es sein, dass Du nichts mehr "Schmuddeliges" daran erkennst. - Aber eins nach dem anderen.Savonlinna hat geschrieben:Wenn er sich vorher nicht selbstkritisch gereinigt hat, wird man das Schmuddelige in der Argumentation erkennen.

Nein - ich zitiere vornehmlich das, was mir eingängig ist. - Es gibt auch Christliches, was mir nicht eingängig ist.Savonlinna hat geschrieben:Sie beruhte stets auf Deinen persönlichen Anliegen. Nur verschweigst Du sie. S
Das ist tragisch und nicht der Sinn der Sache. - Man sollte erst in der Bibel rumwühlen, NACHDEM man 1.Kor. 13 und die Bergpredigt verstanden hat. - Leider hat dies auch das Christentum lange genug NICHT getan - das gilt auch heute noch.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt durchaus christliche Homosexuelle, die sich umbringen, weil sie den zwei, drei Stellen der Bibel, wo Homosexualität thematisiert wird, absolute Gültigkeit zusprechen.
Manches schon - ich halte es nicht für ehrenrührig oder gar zufällig, wenn eigene Prämissen mit Prämissen von bestehenden Weltanschauungen übereinstimmen.Savonlinna hat geschrieben:Nur sind es eben nicht Deine persönlichen Prämissen
Geistige Logik kann man sogar nachweisen - das Problem sind immer die Prämissen, auf denen eine Logik begründet ist.Savonlinna hat geschrieben:Dem eine unabhängige geistige Logik zuzusprechen, kann nur an Deinem persönlichen Bedürfnis liegen.
Möglicherweise sind sie ja meine Sichtweise, WEIL sie universal sind. - Das eine schließt das andere doch nicht aus.Savonlinna hat geschrieben:Dass sie universal und fundamental-geistig seien, versuchst Du zu behaupten, ja. Aber sie sind deutlich erkennbar als Deine rein persönlichen Sichtweisen.
Moment - das ist objektiv wichtig. - Natürlich hilft es. - Denn wenn man sich am Ideal messen müsste, wäre man verloren. - Das ist doch gerade eine Kernaussage des Christentums: Man erlöst sich nicht selbst, sondern wird erlöst.Savonlinna hat geschrieben:Deine Unterscheidung zwischen "pastoral" und "fundamental-geistig" hilft Dir natürlich
Ganz ehrlich: Ich habe von Dir sehr viel wirklich Wichtiges und Wertvolles gehört - aber in Bezug auf "fundamental" schwimme ich bei Dir nach wie vor.Savonlinna hat geschrieben:Weißt Du, was mich nervt? Dass Du behauptest, wenn ich Deine Grundsatz-Antworten als unzulänglich bezeichne, dass ich da Grundsatz-Fragen an sich ausschließe.
Nicht MICH - sondern das, was ich vertrete. - Ich meine, dass meine unmoderne Auffassung in einer Welt, die sich ihre wissenschaftlich gestützten System-Süppchen ohne übergeordneten Kontext kocht, dringend in Erinnerung gerufen werden sollte.Savonlinna hat geschrieben:Du nimmst Dich viel zu wichtig.
Wenn morgen dieses Forum schließt, kann es gut sein, dass ich jahrelang nicht über solche Dinge spreche - es sei denn, jemand fragt mich in meinem Umfeld danach. - Mein persönliches Umfeld besteht in der Regel NICHT aus intellektuell ambitionierten Menschen.
Es gibt Ausnahmen: Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, lange mit einer habilitierten Theologin, die in ihrer evangelischen Kirche an deren libertären Orientierungslosigkeit (ihre Worte) erstickt, zu sprechen - das war wieder mal ein Deja Vu - aber muss nicht sein. - Man kennt sich ja und muss eigentlich nicht darüber sprechen - nein, aktives Ego-Trip-Mitteilungs-Bedürfnis besteht nicht. - Aber WENN man schon komfrontiert wird, spricht man klare Kante - oder wendet sich ab.