Pluto hat geschrieben:Wir haben da niemals Eignungstests gemacht, sondern erst mal objektiv die Älteren (ab 56) in Rente geschickt. Danach haben wir nach menschlichen Fähigkeiten und fachlicher Kompetenz ausgewählt.
Das klingt eher nach "alter Schule". - Ab ca. 2005 habe ich selbst die ersten Vorboten der neuen Zeit gesehen - inzwischen haben mir meine Kinder erzählt, wie es draußen zugeht - und wenn man im Wirtschafts-Teil der ZEIT über Jahre ständig dieses Thema behandelt sieht, scheint was dran zu sein. - Außerdem passt es ins Gesamtbild. - Wenn Du trotzdem recht haben solltest, wäre es erfreulich.
Pluto hat geschrieben:kann durchaus ein Phänomen jenseits menschlicher Zweifel auswerten
Ja - den Teilbereich halt, der objektivierbar ist. - Aber es ist bereits parteiisch, diesen Teilbereich in den Vordergrund zu schieben.
Pluto hat geschrieben:Es lässt sich nicht leugnen, dass Beobachtungen aus Sicht der Dritten Person (mit dem geeignetem Werkzeug ausgestattet) um Längen besser sind als subjektive Wahrnehmungen einer oder auch mehrerer Einzelpersonen.
Es ist objektiv(er) - ob es besser ist, ist eine ganz andere Frage. - "Gut" ist nicht notwendigerweise dasselbe wie "objektiv".
Vor einiger Zeit habe ich das Beispiel aus den 70./80. Jahren schon mal zitiert, als man Frauen "verdrahtet" hat, um so herauszufinden, ob sie beim Sex einen Orgasmus habe. - Das objektive Ergebnis war NEIN - die Frau meinte JA - wer hat recht?
Pluto hat geschrieben: Unterschied zwischen Realität und Wahrnehmung.
Auch das müsste man einvernehmlich definieren.
A) Definiert man "real" als das, was naturwissenschaftlich nachweisbar/nachgewiesen ist, hast Du recht. - B) Versteht man unter "real" das, was der absoluten Entität entspricht, kannst Du recht haben (muss aber nicht). - C) Versteht man unter "real" das, was absolute Entität "ist", hast Du unrecht.
A) und B) sind Wahrnehmungs-Größen - C) ist Seins-Größe (demnach im Umkehr-Schluss Wahrnehmung NIE real ist, sondern höchstens authentisch (ist übrigens meine Version).
Der lila Ring ist unter A) NICHT real (es sei den, man würde ihn fotografieren und vom Foto aus untersuchen). - Unter B) ist er dann real, wenn er der absoluten Entität "Kreis" entspricht - wenn also einer sagt: "Ich sehe einen Kreis" (statt eines Ovals oder eines Rechtecks). - Unter c) ist er eh nicht real, weil wir nur wahrnehmen - aber die Wahrnehmung wäre dann authentisch, wenn wir sagen: "Ich sehe einen Kreis".
Je nachdem, ob wir A), B) oder C) setzen, fällt die Antwort aus . insofern kann ich mit der Frage "Ist der Kreis real" nichts anfangen. Unter welcher Setzung/Definition "real"?