Dummstellerei 4.0? ---- Wenn Du etwas abbildest, tust Du es immer mit einer "Richtung". - Du kannst nicht eine Darstellung machen, bei der es weder oben und unten, links und rechts, horizontal und vertikal gibt.
Rauchen und Alkohol
#401 Re: Rauchen und Alkohol
#402 Re: Rauchen und Alkohol
Die geht es doch um die ontische Wirklichkeit.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#404 Re: Rauchen und Alkohol
Sven sprach nicht von grafischen Abbildungen/Darstellungen, sondern von der Realität im Weltall. Und hier gibt es in der Tat wegen fehlender Bezugspunkte kein unten und kein oben, kein recht und links und kein vertikal und horizontal.
Es wird allerhöchste Zeit für einen Astronomiekurs in der Volkshochschule.
#405 Re: Rauchen und Alkohol
Nach Closs´ Auffassung sind die Setzungen (Glaubensprämissen) hinsichtlich ihrer Plausibilität und Evidenz nicht hinterfragbar - für mich ein typischer Fall von Selbstimmunisierung gegen Ideologiekritik.Roland hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 09:41Selbstverständlich darf der Christ alle theologischen Auffassungen kritisch hinterfragen. Wie kommst du nur auf den abenteuerlichen Gedanken, er dürfe das nicht? "Prüft aber alles und das Gute behaltet." 1Thess 5,21
Von Betrug würde ich nicht unbedingt reden, aber vieles wurde von den Evangelisten in frommer Absicht den mündlichen Überlieferun-Roland hat geschrieben:Die intellektuelle Redlichkeit gebietet es, zuzugeben, dass der Glaube, die Bibelschreiber seien alle nur auf Betrug ausgewesen und hätten sich das alles nur ausgedacht, tatsächlich auch nur Glaube ist.
gen hinzugedichtet (Eigenkompositionen) oder war schon in der mündlichen Tradition enthalten (z.B. die Geburtslegenden und die von-
einander abweichenden Erscheinungsberichte).
Nicht ohne Grund wird in der historisch-kritischen Exegese auch akribisch untersucht, ob überlieferte Worte Jesu von ihm stammen oder ihm nachträglich in den Mund gelegt worden sind.
#406 Re: Rauchen und Alkohol
Der Historiker SETZT nicht, dass beispielsweise Napoleon ein Mensch war - nichts anderes gilt für die zeitgeschichtliche Person Jesus aus Nazareth. Dass es Menschen gab und gibt, die Jesus für einen Mensch gewordenen Gott halten, ist aus historisch-historischer Sicht völlig belanglos.
Nein - die Setzung eines auf Erden wandelnden HALBGOTTES wäre in höchstem Maße unwissenschaftlich und verstieße im Übrigen eklatant gegen die ausdrücklichen Vorgaben der "Päpstlichen Bibelkommission".
Die HKE reklamiert keinen "Alleinstellungs-Anspruch". Das hat sie als Standard- und Leitexegese nicht nötig. Nicht auszuschließen ist, dass Rezipienten ihrer Forschungsergebnisse ihr einen solchen Anspruch einräumen. Das ist deren gutes Recht.closs hat geschrieben:Nee - das habe ich von Euch mit Überraschung zur Kenntnis genommen: Nur die HKM könne etwas über die Wirklichkeit Jesu vor 2000 Jahren sagen. - Wackelt dieser Spruch inzwischen? (Bei mir schon immer)
#407 Re: Rauchen und Alkohol
Auch im kopernikanischen Modell spricht man nicht von "oben und unten".

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#408 Re: Rauchen und Alkohol



Und schon wieder ein Fall, eigenes Fehlverständnis zu Lasten anderer zu entsorgen.
Wenn ich wenigstens hoffen dürften, dass Ihr verstanden habt, worum es geht/ging.
Nicht ganz:
1) Solche Setzungen sind nicht falsifizierbar.
2) Sie können aber argumentativ plausibel sein.
Nach wie vor richtig - aber er setzt, dass Napoleon NUR ein Mensch ist und nicht auch etwas anderes. Normalerweise macht man das unwillkürlich, bei Jesus ist es aufgrund des historischen Umfelds und des Bibel-Inhalts NICHT selbstverständlich.
Hermeneutisch absolut ok - aber das heißt eben, dass die HKM auch nur so interpretieren kann - und das kann problemlos historisch falsch sein.
Völlig falsch. - Davon abgesehen, dass es im Christentum keine Halbgötter gibt, wirst Du doch nicht sagen wollen, dass die PÄPSTLICHE Kommission für die HKM die Wurzeln ihrer Religion aufgibt? - Das sollte Dir doch einleuchten lassen, dass die Kommission das anders gemeint ist, als Du es Dir konstruierst.
Laut vieler Aussagen hier kann nur die HKE über Historisches urteilen - dem würde ich sogar zustimmen, wären da nicht noch auch Eingriffe in spirituelle Fragen obenauf.
#409 Re: Rauchen und Alkohol
Dann erzähl mal. Was wolltest du mit dieser imaginären Achse zeigen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell