Darkside hat geschrieben:Dein Standpunkt ist schlicht nicht haltbar.
hihihi - Du hast ihn doch noch gar nicht kapiert.
Darkside hat geschrieben:Nein, nochmal.
Wieso sagst Du "nein", wenn Du "ja" meinst?
Darkside hat geschrieben:Wenn es nicht real ist, dass sich da etwas dreht, ist es auch nicht real, dass auf dem anderen Bild ein lila Kreis ist.
Moment mal, Herr Meister der ungenauen Wiedergabe:
Du fragst:
Darkside hat geschrieben:Willst du behaupten, da würde sich doch etwas bewegen
Ich antworte:
Kurt hat geschrieben:Von Anfang nicht und zu keiner Sekunde
Damit habe ich gemeint, dass da nichts mit der Unterlage Verbundenes ist, das sich dreht.
Darauf gehst Du weiter mit
Darkside hat geschrieben:Wenn es nicht real ist, dass sich da etwas dreht, ist es auch nicht real, dass auf dem anderen Bild ein lila Kreis ist.
Du führst also mirnichts Dirnichts den Begriff "real" ein - um den es ja gerade geht - so als hätte ich mit MEINER Antwort Deinen Realitäts-Begriff bestätigt.
Also nochmals von vorne: Der Kreis ist definiert, dass er an jeden seiner Punkte mit dem Abstand r zum Mittelpunkt steht (oder so ähnlich). - Das wäre das, was Platon als absolute Entität/Urbild oder sonst was bezeichnet - also als ewige Realität.
Nun ist für den Menschen in Plutos Bild ein Gebilde (Kreis) zu erkennen, das diesem Urbild (Kreis) entspricht. Dementsprechend wäre die Wahrnehmung dieses Gebildes authentisch in Bezug auf das absolute Entität/Urbild/Realität. - Ohne weitere Wertung - einfach logisch weitergegeben.
Nun sagt der Naturwissenschaftler zu Recht (!!), dass dies kein realer Kreis sei, sondern die Illusion eines Kreises - keinerlei Widerrede. - Und jetzt der entscheidende Punkt: Das ist in Bezug auf das Urbild wurscht, weil es für Plato (und jeden anständigen Ontologen auch) nur die Realität (absolute Entität/"Sein") und Wahrnehmung (naturwissenschaftlich - illusionär - etc.) gibt.
Das heisst: Aus der Perspektive der absoluten Entität ist das authentisch, was es unverfäscht wiedergibt - und das ist der wahrgenommene Kreis - egal, ob es naturwissenschaftliche" Realität" (diesen Begriff darf man als Wahrnehmender schlicht und ergreifend gar nicht benutzen
- obwohl ich es in der Alltags-Sprache auch ständig tue) oder Illusion ist.
Das ist absolut KEINE Invektive gegen Naturwissenschaft, sondern lediglich der Hinweis, dass absolute Entität und Wahrnehmung (welcher Art auch immer) zwei Paar Stiefel sind.
Versuche bitte einmal, diese Denkweise intellektuell zu erfassen, bevor Du irgendwelche naturalistischen Rituale runterlässt - es geht hier um grundlegende erkenntnis-theoretische/philosophische/ontologische Grundlagen.