closs hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 13:10
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 12:23
Und systematisierter Unsinn bleibt immer noch Unsinn.
Egal, ob man es als Unsinn bezeichnet oder nicht: Es ist systematisch und somit intersubjektiv überprüfbar. - "Wissenschaft" bezeichnet nicht Inhalte, sondern den Weg zu Inhalten.
Wissenschaft kümmert sich nicht um Inhalte? Jetzt ist closs von allen guten Geistern verlassen.
Wenn du so deine Doktorarbeit angelegt hast, dann wundert einen nichts mehr.
closs hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 13:10
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 12:23
Zeige uns doch mal eine kanonische Arbeit, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Roland und Halman haben damals mindestens zwei davon vorgestellt.
Mit Sicherheit nicht, denn Glaubensbekenntnisse genügen wissenschaftlichen Ansprüchen nicht, egal ob davor, in oder dahinter.
closs hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 13:10
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 12:23
Was macht sie denn, laut closs?
Überm Daumen: Die Theologie untersucht die Bibel und interpretiert sie systematisch UND entwickelt Einzel-Disziplinen daraus, die sie ebenfalls systematisch bearbeitet.
Die Einzeldisziplin der historisch-kritischen Forschung erfüllt ja auch wissenschaftliche Ansprüche. Der Rest ist, um es in closs-Sprech zu sagen, Schrott.
closs hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 13:10
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 12:23
Im Gegensatz zu closs unterscheide ich Wissenschaft und Glaubensideologie schon seit ewigen Zeiten. Closs hingegen will uns Glaubensideologie auch noch als Wissenschaft verkaufen.
Sachlich in jeder Faser falsch und keine Antwort auf meine Aussage.
Nee, vollkommen richtig, wie in fast jedem deiner Posts nachzulesen.
closs hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 13:10
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2019, 12:23
Zeige uns den entsprechenden Passus, nach dem Dogmen unter Glaubensvorbehalt stehen. Das hast du dir doch wieder mal eisegetisch aus den Fingern gesogen.
Ach Du lieber Gott. ---- Christliche Lehrsätze definieren sich doch dadurch, dass sie nur für Christen gemeint haben, also einen "Glaubensentscheid" gefällt haben. - Für einen Moslem oder Atheisten gelten sie NICHT. - Und: Was hat denn hier das Wort "eisegetisch" zu suchen?
Dogmen sind
nicht hinterfragbare und verbindliche Glaubenswahrheiten.
Laut closs gelten sie nur, wenn man dran glaubt.
