sven23 hat geschrieben:Dazu muß man erst einmal wissen, was sie Wahrheit ist.
Ich sprach von "Realität" - "Realität" ist das, was auch ohne unsere Wahrnehmung "der Fall ist".
sven23 hat geschrieben:daß man versucht, die Realität der Wahrnehmung anzupassen.
Das gibt es immer wieder. - Das macht aber auch die Naturwissenschaft, wenn sie Realität verwirft, die sie nicht überprüfen kann - statt zu sagen: "Erkennen wir zwar nach unserer Methodik nicht an - "sein können" tut's trotzdem.
sven23 hat geschrieben:Das hat mit Naturwissenschaft herzlich wenig zu tun
Woher willst Du das wissen? - Was hast Du diesbezüglich gehört? - Ich jedenfalls habe von den Fachleuten, die ich kenne, nie einen "esoterischen" Halbsatz gehört. Was ich allerdings gehört habe, war, dass ihre Erklärungs-Ansätze mit den heutigen Möglichkeiten der Physik nicht nachweisbar sind.
sven23 hat geschrieben:Genau das ist der Grund, warum man es so nicht machen kann.
100 Studenten D100-Präparate austeilen und sich darüber freuen, dass es nichts wird, ist um Dimensionen primitiver.
Im übrigen: Traust Du Wissenschaftlern nichts zu, wenn sie mal ihr Labor verlassen?
sven23 hat geschrieben:Da HP auch in der Tiermedizin angewendet wird, fragt man sich, wie eigentlich eine Kuh typisiert wird.
Frage die Fachleute.
sven23 hat geschrieben: Muß die auch einen Fragebogen ausfüllen?
Nur besonders begabte Kühe müssen das - die heißen dann "I-Q".
sven23 hat geschrieben: Sie sind aber auch nicht in der Lage, ein Szenario zu entwerfen, in dem es funktionieren würde.
Außer der Praxis ist mir auch nichts bekannt - das liegt aber auch daran, dass ich mich seit 20 Jahren nicht drum gekümmert habe.
sven23 hat geschrieben:der Beweis für die Richtigkeit der Anekdoten sind die Anekdoten selbst.
Nein - aber ich denke, dass irgendwann die Summe der "Anekdoten" so hoch ist, dass der letzte merkt, dass es keine Anekdoten sind.
Wie ist das eigentlich? - Wenn meinetwegen 80 von 100 Fällen im Sinne der HP laufen - ist das dann die Mehrheit oder eine Summe von Anekdoten? - Wenn man 50 Leute erschießt, kann man dann sagen: "Gilt nicht - sind Anekdoten". ---???---
sven23 hat geschrieben:Dich als Freund der Statister wird es doch sicher interessieren, was der Statistier der Veronica-Carstens Stiftung zu sagen hat
Da wird er aufgrund der ihm zur Verfügung stehenden Unterlagen Grund haben, das zu sagen. - Bei anderen ist es anders.
Allerdings überrascht mich das Ergebnis schon - zumal die Stiftung pro HP angetreten ist - insofern ein starkes Argument für Deine Version. - Müsste ich es überprüfen, würde ich als erstes gucken, ob es Veränderungen im Stiftungsziel und in der Vorstandschaft gegeben hat. (So würde man als Manager vorgehen)
sven23 hat geschrieben:Die Studien haben doch ein ziemlich eindeutiges Ergebnis gebracht.
closs hat geschrieben:Du sprichst von (wie auch immer aufgebauten) wissenschaftlichen Tests - ich spreche von dem, was in der PRaxis stattfindet.
Wenn Du recht hast (was ich nicht einmal ausschließen will), MUSS aber erklärt werden, warum HP-Ärzte ihre Heilerfolge ständig erfolgreich vorhersagen können. - Folgte man Deiner These, wären "Effekte" die maßgeblichen Parameter bei der HP-Heilung von Mittelohr-Entzündung, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Pseudokrupp, Psychosen, Hautkrankheiten, etc, etc. - das glaube nicht einmal ich.
sven23 hat geschrieben:Ist aber schon so gemacht worden
Die Rheuma-Studie habe ich diesbezüglich noch nicht verstanden - ansonsten kenne ich diesbezüglich nichts.
sven23 hat geschrieben:Die Homogenität innerhalb der HP Gruppe ist gar nicht nötig, da ja sowieso individuell behandelt wird.
Aha - und wie willst Du dann eine Gruppe bilden? - Einzelfälle als Grundlage eines Tests? - Das ist doch genau Deine Definition von "Anekdote"?!?!
Also nochmals: Wenn jemand erklären kann, warum Anekdoten/Effekte regelmäßig voraussagbar sind - und zwar in einer Größenordnung, das sie der Heilquote der Schuilmedizin in wesentlichen Krankheitsbereichen ensprechen - , dann räume ich ein, dass auch das die Wirkungen erklären könnte. - Rein persönlich glaube ich das zwar nicht, aber es wäre möglich, da es nicht der Realität widerspräche.