closs hat geschrieben: Wieso fragst Du das an dieser Stelle?
An welcher Stelle wäre es denn genehm?
closs hat geschrieben:
Das eine ist eine grundsätzlich erkenntnis-theoretische/philosophische Frage - das andere ist eine pragmatische Frage.
Erkenntnistheoretisch und pragmatisch kann man auf Überprüfung nicht verzichten, wenn es um behauptete Effekte geht. Sonst bleibt alles Glaubenssache. Wenn du sagst, HP hat nichts mit Naturwissenschaft und evidenzbasierter Medizin zu tun und ist eine Scheintherapie, dann sind wir uns schnell einig.
closs hat geschrieben:
Die Ausrede der Realitätsphobiker ist dann: "Wir lassen keine Realität zu, die mit unserem Wahrnehmungs-Design nicht kompatibel ist". - Was ist besser?
Das ist Quatsch mit Soße. Niemand hat sich der Realtität so weit genähert wie die Wissenschaft.
closs hat geschrieben:
Bei den Naturwissenschafts-Gläubigen basiert alles auf der Setzung, dass ihre Wahrnehmung wesensmäßig mit der Realität verbunden ist (setze ich übrigens auch). - Der eigentliche Mangel bei der Naturwissenschaft ist aber, wenn sie sagt: Nicht-Nachweisbarkeit von Sein = Nicht-Sein. - Das ist WIRKLICH ein Stockfehler.
Nu laß mal das SEIN aus dem Spiel. Auf HP bezogen bedeutet es, daß aus der Nicht-Nachweisbarkeit von Wirkung folgt, daß HP mit hoher Wahrscheinlichkeit wirkungslos ist. So einfach ist das.
closs hat geschrieben:
* Wenn es ein Sein (= Gegenteil von Nichts) unterhalb der Plancklänge gibt, ist es plausibel, dass es dort auch Geschehen gibt. - Gibt es aber Geschehen, kann es auch Wirkung geben.
Um mit dem Quantenphysiker Anton ZeilÃnger zu sprechen: das ist schwammiges, unwissenschaftliches Quantengeschwafel.
closs hat geschrieben:
Das ist aber keine Grundsatzfrage, sondern eine spezielle - auf die ich keine Antwort geben kann. -
Tja, das ist Alltagspraxis der Medizin, an die tausende von speziellen Fragen gestellt werden.
closs hat geschrieben:
Das wären subjektive Behandlungs-Fehler, die keinen grundsätzlichen Rang haben.
Sag das mal den Opfern.
closs hat geschrieben:
NB: Das könnte man rausfinden durch Blindversuche mit pharmakologischen Mitteln gegen Pseudokrupp:
Was denkst du, wie Medikamente gegen Pseudokrupp die Zulassung bekommen haben?
Hp benötigt ja bekanntlich keine arzneimittelrechtliche Zulassung, weil es keine Medizin ist.