Ganz einfach: Weil es falsch ist.closs hat geschrieben:HP sagt, dass dies sehr dauerhaft sei - frag mich nicht, warum.Janina hat geschrieben: Irgendwo in den Größenordnungen von Millisekunden.

Ganz einfach: Weil es falsch ist.closs hat geschrieben:HP sagt, dass dies sehr dauerhaft sei - frag mich nicht, warum.Janina hat geschrieben: Irgendwo in den Größenordnungen von Millisekunden.
Wo bitte schaffen es denn Placebos gleichwertig gut? ;Dcloss hat geschrieben:Wenn sie aber eingesetzt werden, wo es andere mit Placebo schaffenScrypt0n hat geschrieben:die Wirkung schulmedizinischer Medikamente ist zweifelsfrei bestätigt
Die HP-Behandlung lässt sich in dieser "Koinzidenz" beliebig austauschen gegen jede tägliche Handlung!closs hat geschrieben:Woher willst Du das wissen?Scrypt0n hat geschrieben:Nein, gibt es nicht
Zu geben scheint...? Oder ist es nachgewiesen?closs hat geschrieben:Mein Problem ist bei der HP, dass es dort voraussagbare Koinzidenz zwischen HP-Behandlung und Gesundung zu geben scheint.
Vielleicht weil keine Wissenschaftler sind und nicht rigoros genug denken.closs hat geschrieben:Darauf würden zumindest HP-Ärzte aus der Praxiserfahrung bestehen.
Auf den Wirkstoff kommt es an. Da aber HP keinen Wirkstoff enthält, muss die Wirkung irgendwie magisch sein.closs hat geschrieben:Wenn dies also NICHT mit der Wirkung von HP selbst erklärbar wäre, wäre es ein Placebo-Effekt. - Wäre es aber ein Placebo-Effekt, wäre das schulmedizinische Medikament redundant (weil es ja wurscht zu sein scheint, ob ein Wirkstoff zum Einsatz kommt oder nicht).
Solche Zufälle gibt es immer wieder.closs hat geschrieben:Das beschäftigt mich am meisten - was bedeutet es für die Schulmedizin, wenn man mit HP eine langjährige Gastritis innerhalb von 2 Wochen loskriegt, eine mehrfach mit sonstwas erfolglos bestrichene Neurodermitis nach 1 Monat loskriegt, etc.?
Wissenschaftlich ist es vermutlich nicht nachgewiesen - es sind Praxiserfahrungen von Allgemeinmedizinern, die tagtäglich sehen, was passiert. - Auch als Patient merkt man, was passiert. - Allerdings kann man nicht unterscheiden, ob es sich um verlässliche Placebo-Effekte oder um einen Wirkungs-Mechanismus handelt - genau dazu wäre ja eine entsprechende Studie nötig.Pluto hat geschrieben:Zu geben scheint...? Oder ist es nachgewiesen?
Glaube ich nicht - ein Arzt denkt schon rigoros - allerdings nicht in Sachen Wirkungsnachweis, sondern in Sachen Ergebnis.Pluto hat geschrieben:Vielleicht weil keine Wissenschaftler sind und nicht rigoros genug denken.
Stop - der Gedanke ist hier ein anderer: WENN HP keine Wirkung hat außer einer Placebo-Wirkung, müsste diese Placebo-Wirkung auch bei einem schulmedizinischen Patienten eintreten - also könnte man diesem ein Placebo geben, weil der Wirkstoff gar nicht gebraucht wird - deshalb "redundant".Pluto hat geschrieben:Auf den Wirkstoff kommt es an.
Wenn es vorhersehbare Zufälle gibt, passt es. - Aber ist das nicht ein Oxymoron?Pluto hat geschrieben:Solche Zufälle gibt es immer wieder.
Entweder eine Massenhysterie oder etwas, was wir nicht wissen.Pluto hat geschrieben:Wie sollen wir diese tausendfach bezeugte Vision einer herabstüzenden Sonne bewerten?
Es sind demnach einfach nur Behauptungen; und damit völlig irrelevant.closs hat geschrieben:Wissenschaftlich ist es vermutlich nicht nachgewiesen - es sind Praxiserfahrungen von Allgemeinmedizinern, die tagtäglich sehen, was passiert.Pluto hat geschrieben:Zu geben scheint...? Oder ist es nachgewiesen?
1. Es könnte weder noch sein, sondern eine schlichte natürliche Heilung.closs hat geschrieben:Allerdings kann man nicht unterscheiden, ob es sich um verlässliche Placebo-Effekte oder um einen Wirkungs-Mechanismus handelt
Wo bitte schaffen es denn Placebos gleichwertig gut? ;Dcloss hat geschrieben:Wenn sie aber eingesetzt werden, wo es andere mit Placebo schaffenScrypt0n hat geschrieben:die Wirkung schulmedizinischer Medikamente ist zweifelsfrei bestätigt
Das ist doch genau das Thema - soll ich die Liste nochmal raussuchen? - Nee, mach's Du.Scrypt0n hat geschrieben:Wo bitte schaffen es denn Placebos gleichwertig gut?
Beantworte doch einfach die Frage anstelle auszuweichen. ^_-closs hat geschrieben:Das ist doch genau das ThemaScrypt0n hat geschrieben:Wo bitte schaffen es denn Placebos gleichwertig gut? ;Dcloss hat geschrieben:Wenn sie aber eingesetzt werden, wo es andere mit Placebo schaffen
Na?
Es sind demnach einfach nur Behauptungen; und damit völlig irrelevant.closs hat geschrieben:Wissenschaftlich ist es vermutlich nicht nachgewiesen - es sind Praxiserfahrungen von Allgemeinmedizinern, die tagtäglich sehen, was passiert.Pluto hat geschrieben:Zu geben scheint...? Oder ist es nachgewiesen?
Nein - jetzt gehst Du mal ein paar Seiten zurück und guckst.Scrypt0n hat geschrieben:Beantworte doch einfach die Frage anstelle auszuweichen.
Hab ich getan; fand aber nur kurtische Behauptungen...closs hat geschrieben:Nein - jetzt gehst Du mal ein paar Seiten zurück und guckst.Scrypt0n hat geschrieben:Beantworte doch einfach die Frage anstelle auszuweichen.
Natürlich ist es ein Oxymoron.closs hat geschrieben:Wenn es vorhersehbare Zufälle gibt, passt es. - Aber ist das nicht ein Oxymoron?Pluto hat geschrieben:Solche Zufälle gibt es immer wieder.
Eine Massenhysterie ist natürlich möglich, zumal die Menschen aufgefordet wurden direkt in die Sonne zu blicken, was sehr gefährlich sein kann, und oft zu Seeschwächen, bis hin zu Schwindelgefühl führt. Die Sonne ist ein Objekt welches von vielen anderen Orten auf der ganze nWelt (nicht nur in Fatima) zu sehen ist. Hätte diese wirklich angefangen "herumzuspinnnen", wäre dies an anderen Orten auch gesehen worden, und es wäre unweigerlich das Ende der Welt gewesen: Entwder wäre die Erde durch die Sonne verbrannt worden, oder in die kalten Weiten des intragalaktischen Raums geschleudert worden.closs hat geschrieben:Entweder eine Massenhysterie oder etwas, was wir nicht wissen.Pluto hat geschrieben:Wie sollen wir diese tausendfach bezeugte Vision einer herabstüzenden Sonne bewerten?