Impfungen - Segen oder Fluch?
#21 Impfungen - Segen oder Fluch?
Was hätte mein Dermatologe für einen Vorteil, mir zu sagen, dass er sich nicht impfen lässt
und jedem rät, es ebenso zu handhaben? Ausser seinem Gewissen und seiner Ueberzeugung treu zu sein?
und jedem rät, es ebenso zu handhaben? Ausser seinem Gewissen und seiner Ueberzeugung treu zu sein?
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#22 Impfungen - Segen oder Fluch?
Hallo Lena,
wenn den Auto defekt ist, bringst du es doch in die Autowerkstatt zu einem Automechaniker und nicht zum Bäcker in die Backstube. Ein Dermatologe ist kein Virologe, bei so einer Aussage würde ich zu einem anderen Dermatologen gehen.
LG piscator
wenn den Auto defekt ist, bringst du es doch in die Autowerkstatt zu einem Automechaniker und nicht zum Bäcker in die Backstube. Ein Dermatologe ist kein Virologe, bei so einer Aussage würde ich zu einem anderen Dermatologen gehen.
LG piscator
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#23 Impfungen - Segen oder Fluch?
Wie man an vielen Beispielen sehen kann, schützt auch ein Studium nicht vor ideologischer Verblödung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#24 Impfungen - Segen oder Fluch?
Eben, wenn man Zahnschmerzen hat, geht man ja auch nicht zum Proktologen.piscator hat geschrieben: ↑Fr 4. Jun 2021, 15:37Hallo Lena,
wenn den Auto defekt ist, bringst du es doch in die Autowerkstatt zu einem Automechaniker und nicht zum Bäcker in die Backstube. Ein Dermatologe ist kein Virologe, bei so einer Aussage würde ich zu einem anderen Dermatologen gehen.
LG piscator

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#25 Impfungen - Segen oder Fluch?
https://www.br.de/nachrichten/wissen/co ... en,SJ9PCjF :
Der Ethikprofessor Nikolaus Knoepffler, Mitglied des Bayerischen Ethikrates, ist der Ansicht: Es gebe eine moralische Pflicht, gegen die impfskeptische Ärzte und Pflegekräfte verstoßen.
"Wenn jemand in einem Pflegeberuf oder Arztberuf steht, verletzt er für mich diese moralische Pflicht in mehrerer Hinsicht. Er verletzt sie vor allem auch in dem Sinn, dass er seiner Vorbildfunktion nicht nachkommt: nämlich anderen Mut zu machen, sich impfen zulassen. Aber gleichzeitig gefährdet er andere. Er müsste eher wissen, wie gebrechlich unser Gesundheitssystem ist." Professor Nikolaus Knoepffler, Bayerischer Ethikrat
...
Um Covid-19 einzudämmen, halten Experten eine Impfrate von rund 70 Prozent für notwendig. Anreize für eine noch größere Impfbereitschaft zu setzen, etwa mehr Bewegungsfreiheit in Kneipen oder Restaurants, hält Ethiker Knoepffler für falsch: "Etwas, was eine Solidarpflicht ist, sollte nicht unbedingt honoriert werden müssen."
Was meint ihr, kann oder sollte man das so absolut sehen?
Der Ethikprofessor Nikolaus Knoepffler, Mitglied des Bayerischen Ethikrates, ist der Ansicht: Es gebe eine moralische Pflicht, gegen die impfskeptische Ärzte und Pflegekräfte verstoßen.
"Wenn jemand in einem Pflegeberuf oder Arztberuf steht, verletzt er für mich diese moralische Pflicht in mehrerer Hinsicht. Er verletzt sie vor allem auch in dem Sinn, dass er seiner Vorbildfunktion nicht nachkommt: nämlich anderen Mut zu machen, sich impfen zulassen. Aber gleichzeitig gefährdet er andere. Er müsste eher wissen, wie gebrechlich unser Gesundheitssystem ist." Professor Nikolaus Knoepffler, Bayerischer Ethikrat
...
Um Covid-19 einzudämmen, halten Experten eine Impfrate von rund 70 Prozent für notwendig. Anreize für eine noch größere Impfbereitschaft zu setzen, etwa mehr Bewegungsfreiheit in Kneipen oder Restaurants, hält Ethiker Knoepffler für falsch: "Etwas, was eine Solidarpflicht ist, sollte nicht unbedingt honoriert werden müssen."
Was meint ihr, kann oder sollte man das so absolut sehen?
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#26 Impfungen - Segen oder Fluch?
Ganz klar: Da spielt sich jmd als Gott auf und erzählt erwachsenen Menschen, was Gut und Böse ist. Vor Corona wusste ich gar nicht, dass es solche Leute überhaupt gibt. Also "Ethikprofessoren" und -räte. Dass es Menschen gibt, die andere emotional unter Druck setzen und abweichende Meinungen nicht respektieren können, wusste ich dagegen schon. Hat der denn schon mal was von Selbstbestimmung gehört? Es steht ihm nicht zu, von moralischer Pflicht zu sprechen, - echt, der ist Ethikprofessor?
#27 Impfungen - Segen oder Fluch?
Hat Knoepffler das nun als Privatmann gesagt oder ist das eine offizielle Stellungnahme des Ethikrates?Detlef hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 21:08https://www.br.de/nachrichten/wissen/co ... en,SJ9PCjF :
Der Ethikprofessor Nikolaus Knoepffler, Mitglied des Bayerischen Ethikrates, ist der Ansicht: Es gebe eine moralische Pflicht, gegen die impfskeptische Ärzte und Pflegekräfte verstoßen.
"Wenn jemand in einem Pflegeberuf oder Arztberuf steht, verletzt er für mich diese moralische Pflicht in mehrerer Hinsicht. Er verletzt sie vor allem auch in dem Sinn, dass er seiner Vorbildfunktion nicht nachkommt: nämlich anderen Mut zu machen, sich impfen zulassen. Aber gleichzeitig gefährdet er andere. Er müsste eher wissen, wie gebrechlich unser Gesundheitssystem ist." Professor Nikolaus Knoepffler, Bayerischer Ethikrat
...
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, führt Frankreich jetzt eine Impfpfllicht für medizinisches Personal ein. Irgendwie kann ich das verstehen. Wenn jemand ins Krankenhaus muß, will er nicht auch noch zusätzlich mit Covid infiziert werden.
In unseren Alters- und Pflegeheimen hat man anfangs bewußt darauf verzichtet, das Pflegepersonal zu testen, weil man Angst hatte, dass bei positiven Befunden die Versorgung zusammenbricht. Es besteht zumindest der Verdacht, dass das Pflegepersonal für einen Großteil der Toten in den Alters- und Pflegeheimen verantwortlich sein könnte.
In den USA bekommt man einen Drink spendiert oder sogar einen Joint.Detlef hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 21:08Um Covid-19 einzudämmen, halten Experten eine Impfrate von rund 70 Prozent für notwendig. Anreize für eine noch größere Impfbereitschaft zu setzen, etwa mehr Bewegungsfreiheit in Kneipen oder Restaurants, hält Ethiker Knoepffler für falsch: "Etwas, was eine Solidarpflicht ist, sollte nicht unbedingt honoriert werden müssen."
Die Solidarpflicht tangiert ja das Thema, das ich im Thread "Von den Pflichten" angerissen habe. Hat der Einzelne nur Rechte, die er vom Staat einfordern kann oder hat er auch Pflichten gegenüber Staat und Gesellschaft?
Eine uralte Frage, die schon die griechischen Philosophen und auch Cicero beschäftig hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#28 Impfungen - Segen oder Fluch?
Ethikkommissionen gab es schon immer. Sie müssen z. B. bei Medikamentenstudien zustimmen.
Der Deutsche Ethikrat hat ein breit gefächertes Aufgabengebiet.
https://www.ethikrat.org/leichte-sprache/was-sind-die-aufgaben-vom-deutschen-ethik-rat/
Da hast du etwas mißverstanden. Es ist nicht Aufgabe eines Ethikrates, Druck aufzubauen. Im Gegenteil müßte er abwägen, ob es gerechtfertigt ist, wenn es diesen Druck geben sollte.
Eines ist doch klar: aus rein epidemiologischer Sicht wäre es wünschenswert, dass möglichst viele geimpft sind, um den Herdenschutz zu erreichen.
Andererseits gibt es nicht für alle Altergruppen zugelassene Impfstoffe oder die STIKO gibt keine allgemeine Impfempfehlung für die 12-18 Jährigen.
In diesem Spannungsfeld sich widersprechender Interessen gilt es nun, Abwägungen zu treffen.
Aber wie man sieht, haben andere Länder die gleichen Probleme.
Das tangiert wieder die Frage, ob der Einzelne nur Rechte von Staat und Gesellschaft einfordern kann, oder ob er auch Pflichten hat. (siehe oben)SamuelB hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 21:44Hat der denn schon mal was von Selbstbestimmung gehört? Es steht ihm nicht zu, von moralischer Pflicht zu sprechen, - echt, der ist Ethikprofessor?- da es keine absoluten moralischen Grundsätze gibt. Die haben sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert und je nachdem, wen man fragt, hört man verschiedene Meinungen. Das Thema haben wir gerade im anderen Faden.
Das wäre dann wieder eine philosphisch-ethische, bzw. gesellschaftspolitische Frage.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- CoolLesterSmooth
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
#29 Impfungen - Segen oder Fluch?
Man kann es so sehen, dass es die "moralische Pflicht" von Ärzten ist, die Impf-Anstrengungen nicht zu untergraben, sondern zu unterstützen, aber ein Appell in diese Richtung löst das Problem nicht. Im Kern geht es ja den Schutz der Gesundheit von Mitmenschen und genau darum bemüht sich ein impfskeptischer Arzt aus eigener Sicht, wenn er Patienten von der Impfung abrät. Da ist dann auch erstmal egal, auf welchen inhaltlichen Problemen die Position des Arztes basiert und wo auf dem Spektrum zwischen einem vorsichttigen "mögliche Risiken > möglicher Nutzen" und full-on-LT-NWO-Nanotech-Alien-DNA der Arzt einzuordnen ist, aus seiner Sicht kommt er seiner moralischen Pflicht nach, an die hier appelliert wird.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#30 Impfungen - Segen oder Fluch?
Andererseits hat der Arzt auch eine moralische Pflicht zur Risikoabwägung und es erscheint mir keineswegs ethisch gerechtfertigt, wenn Menschen aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen zu bestimmten therapeutischen Maßnahmen gedrängt werden.Detlef hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 21:08"Wenn jemand in einem Pflegeberuf oder Arztberuf steht, verletzt er für mich diese moralische Pflicht in mehrerer Hinsicht. Er verletzt sie vor allem auch in dem Sinn, dass er seiner Vorbildfunktion nicht nachkommt: nämlich anderen Mut zu machen, sich impfen zulassen.
Covid-19 muss lediglich soweit eingedämmt werden, dass das Gesundheitssystem weiterhin vor Überlastung geschützt bleibt - so wie es von Anfang an die Hygienemaßnahmen bewerkstelligen sollten. Eine Inzidenz von Null halte ich weder für notwendig noch für erreichbar, selbst nicht wenn sich die gesamte Bevölkerung impfen ließe.Um Covid-19 einzudämmen, halten Experten eine Impfrate von rund 70 Prozent für notwendig.