Abtreibungsverbot unethisch?

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#171 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 22:27

Savonlinna hat geschrieben:Richtig ist, dass Abtreibung nach wie vor als "verabscheuungswürdiges Verbrechen" bewertet wird.
Wie gesagt: So formuliert, stört es mich, weil aus meiner Sicht "Verbrechen" ein Begriff aus der säkularen Rechtssprechung ist, der hier überhaupt nichts zu suchen hat.

Catholic hat geschrieben:Nichtsdestotrotz hält die Katholische Kirche weiterhin an ihrer Ablehnung der Empfängnisverhütung fest.
Verständnisfrage: Von Pfarrern weiss ich, dass sie Empfängnis-Verhütung bei gleichzeitigem generellen Kinderwunsch "durchwinken" - wie interpretierst Du das?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#172 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Savonlinna » Fr 28. Aug 2015, 22:49

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Richtig ist, dass Abtreibung nach wie vor als "verabscheuungswürdiges Verbrechen" bewertet wird.
Wie gesagt: So formuliert, stört es mich, weil aus meiner Sicht "Verbrechen" ein Begriff aus der säkularen Rechtssprechung ist, der hier überhaupt nichts zu suchen hat.
Na ja, aber dann heißt das ja auch, dass da noch dran gearbeitet werden muss, an den Begrifflichkeiten.
Und dann wären wir wieder mal einig. :)

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#173 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » Fr 28. Aug 2015, 22:59

Es stellt sich die Frage,welcher Begriff verwendet wurde.
anders formuliert:
Steht im ursprünglichen Text - nicht in der deutschen Übersetzung - Verbrechen oder ein anderes Wort in der entsprechenden Sprache.?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#174 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 23:26

Savonlinna hat geschrieben:Na ja, aber dann heißt das ja auch, dass da noch dran gearbeitet werden muss, an den Begrifflichkeiten. Und dann wären wir wieder mal einig.
Denke ich auch. - Kleiner Ausflug, der nicht mal OT ist:

Beim Lesen der Buber-Übersetzung ist mir nachhaltig aufgefallen, dass Buber phänomenologisch und nicht wertend übersetzt (es gibt viele Beispiele dafür). - Das Wertende in den Übersetzungen ist aber gerade das, worüber wir immer wieder stolpern.

In diesem Sinne ist die Übersetzung von "Sünde" als "Zielverfehlung" (das ist jetzt NICHT von Buber) der richtige Weg: Das Phänomen "Da ist ein Ziel, das man verfehlt" wird sprachlich vermittelt, ohne eine wertende Konnotation damit zu verbinden - so sollte es aus meiner Sicht immer sein.

"Sünde" ist heute nicht mehr verstehbar ohne wertende Konnotation - "Verbrechen" ist in diesem Sinne Steigerung dieser wertenden Rezipierung - so sollte es aus meiner Sicht NICHT sein (übrigens aus fundamental-geistigen Gründen). - Wir müssten einen Weg finden, das Rad der Wertungs-Rezeption zurück in eine Phänomen-Rezeption zurückzudrehen. - Deshalb mein (bislang gescheiterter) Versuch, "Sünde" als Attribut des Menschen zu bezeichnen, so wie "Rüssel" ein Attribut des Elefanten ist. - Dekontamierung der Sprache zugunsten der Phänomen-Beschreibung.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#175 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » Fr 28. Aug 2015, 23:58

Wenn man Sünde mit Zielverfehlung "übersetzt" - meiner Meinung nach sehr zutreffend - dann sollte man dazu sagen,dass es sich um ein wissent- und willentliches Verfehlen des Zieles handelt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#176 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von closs » Sa 29. Aug 2015, 02:01

Catholic hat geschrieben:dann sollte man dazu sagen,dass es sich um ein wissent- und willentliches Verfehlen des Zieles handelt.
Nee - diesbezüglich sind wir ganz unterschiedlicher Meinung - zumindest in heutiger Bedeutung des Wortes "Wille". - Und schon sind wir OT. ;)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#177 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 06:46

Catholic hat geschrieben: Die Katholische Kirche unterscheidet aber -- und das ist etwas anderes -- zwischen Empfängnisverhütung (die sie ablehnt) und Empfängnisregelung.
Bei der entlassenen Nonne ging es um Kondome zur Aidsprävention.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#178 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 06:51

Catholic hat geschrieben:Es stellt sich die Frage,welcher Begriff verwendet wurde.
anders formuliert:
Steht im ursprünglichen Text - nicht in der deutschen Übersetzung - Verbrechen oder ein anderes Wort in der entsprechenden Sprache.?
Wohl wieder mal die letzte Rettung: eine falsche Übersetzung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#179 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 07:46

closs hat geschrieben:Ja - wer suchet, der findet: SPIEGEL 20.11.2010.
Wenn man ihn schon gefunden hat, kann man ihn auch verlinken.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 30272.html
Da du ihn sicher auch gelesen hast, weißt du auch, daß aus dem kleinen Lichtblick einer Nebenbemerkung Ratzingers nie etwas Substantielles geworden ist, das die Kirche in eine entsprechende Empfehlung oder Erlaubnis in schriftlicher Form gegossen hätte.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#180 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von closs » Sa 29. Aug 2015, 09:35

sven23 hat geschrieben:Wenn man ihn schon gefunden hat, kann man ihn auch verlinken.
Meine technischen Fähigkeiten sind dramatisch schlecht - ich kapiere etwas und vergesse es sofort wieder. :oops:

sven23 hat geschrieben:daß aus dem kleinen Lichtblick einer Nebenbemerkung Ratzingers nie etwas Substantielles geworden ist
Das IST substantiell - es wurde nie dementiert. - Aber auch aus Franziskus kann man hören, dass diese Lockerung nicht so weit geht, wie man es säkularerweise erwartet.

Antworten