Seite 18 von 23

#171 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:07
von closs
Pluto hat geschrieben:Das ist nun mal keine akzeptierte Basis für Wirksamkeit.
Vollkommen einverstanden. - Es geht hier ja auch nicht um einen wissenschaftlichen Nachweis, sondern um Hinweise aus der Praxis, die man glauben mag oder nicht. - Auch wenn man sie nicht glaubt, wird sich für Betroffene nichts ändern. - Wenn Anekdoten für Betroffenen relativ verlässlich voraussagbar sind, reicht dies für dementsprechende Handlungs-Muster. - Man wartet da nicht drauf, bis 87 Jahre später ein diesbezüglicher Feldversuch ausgewertet ist.

#172 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: So 22. Feb 2015, 21:14
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ist nun mal keine akzeptierte Basis für Wirksamkeit.
Vollkommen einverstanden. - Es geht hier ja auch nicht um einen wissenschaftlichen Nachweis, sondern um Hinweise aus der Praxis, die man glauben mag oder nicht.
Du sprichst von Koinzidenzen.
Diese sind aber niemals zu vergleichen mit wirklichen praktischen Hinweisen.
Im Gegenteil: solche Koinzidenzen können gewaltig irreführend sein wenn sie falsch verstanden werden.
Das ist ebenfalls etwas was Janina eindrücklich gezeigt hat.

#173 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: So 22. Feb 2015, 22:18
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Du implizierst diese Behauptung immer wieder in deine Darstellung ein
Ich impliziere die Möglichkeit der Wirksamkeit von HP
Diese Implizierung ist aber ebenso so sinnvoll wie die Implizierung der Wirksamkeit vom täglichen Zähneputzen!

#174 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 07:00
von Janina
Herkunft - Ich habs tatsächlich gefunden:
http://www.amazon.de/Hund-Eier-Beck-Bor ... B00JXQK9GM

#175 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 07:56
von closs
Pluto hat geschrieben:Du sprichst von Koinzidenzen. Diese sind aber niemals zu vergleichen mit wirklichen praktischen Hinweisen.
Unter "Koinzidenz" verstehe ich etwas, das sich lohnt, auf Kausalität überprüft zu werden. - Entweder eine Koinzidenz wird kausal bestätigt oder widerlegt oder weder noch.

Der Punkt ist: Was macht man mit Koinzidenzen der Kategorie "weder-noch"? - Und da läuft es in der Praxis so, dass man rein benefit-orientiert guckt. - Das heisst: Wenn Eltern sehen, dass ihre Kinder im Zusammenhang mit x halbwegs verlässlich gesund werden, machen sie es einfach - zumal sie meistens vorher schon Sachen probiert haben, die NICHT funktionieren. - Das ist, was Betroffene unter "Praxis" vestehen.

#176 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:13
von Janina
closs hat geschrieben:Wenn Eltern sehen, dass ihre Kinder im Zusammenhang mit x halbwegs verlässlich gesund werden...
DAS KOMMT NICHT VOR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hörst du überhaupt zu?

#177 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:19
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Du sprichst von Koinzidenzen. Diese sind aber niemals zu vergleichen mit wirklichen praktischen Hinweisen.
Unter "Koinzidenz" verstehe ich etwas, das sich lohnt, auf Kausalität überprüft zu werden.
Das ist nicht zwingend. Wenn die Korrelationen auf anekdotischen Evidenzen basieren, kann man diese auch ohne Weiteres als solche abtun.

Der Punkt ist: Was macht man mit Koinzidenzen der Kategorie "weder-noch"?
Wie meinst du das?

Wenn Eltern sehen, dass ihre Kinder im Zusammenhang mit x halbwegs verlässlich gesund werden, machen sie es einfach - zumal sie meistens vorher schon Sachen probiert haben, die NICHT funktionieren. - Das ist, was Betroffene unter "Praxis" vestehen.
Da müsste man einen Arzt fragen.
Außerdem ist gerade bei Eltern ein großer Spielraum für Irrtümer vorhanden. Die Kinder könnten auch ohne HP-Mittelchen, mit ein wenig Zuwendung gesund werden (Beispiel Pseudokrupp).

Deshalb gibt es für die Ausführung von klinischen Tests sehr genaue Vorschriften.

#178 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:54
von closs
Pluto hat geschrieben:Das ist nicht zwingend.
OK - aber es ist ein Anfangsverdacht.

Pluto hat geschrieben:Wie meinst du das?
Koinzidenzen, die weder auf anekdotische Evidenzen basieren noch kausal nachgewiesen sind.

Pluto hat geschrieben:Außerdem ist gerade bei Eltern ein großer Spielraum für Irrtümer vorhanden.
Eltern beobachten in aller Regel sehr gut und wissen mit der Zeit, worauf sie sich verlassen können - selbst wenn sie den Grund dafür nicht wissen.

Pluto hat geschrieben:Deshalb gibt es für die Ausführung von klinischen Tests sehr genaue Vorschriften.
Glaube ich Dir aufs Wort - ich sehe das Problem eher in den Voraussetzungen der Tests - auf welcher Basis testet man? - Dass ein Antibiotikum schnell wirkt, wissen Eltern auch - aber sie wissen eben auch, dass der Zirkus damit nicht vorbei ist. - "Wie testet man Nachhaltligkeit", wäre vermutlich die richtige Fragestellung.

#179 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 10:20
von Janina
closs hat geschrieben:Eltern beobachten in aller Regel sehr gut und wissen mit der Zeit, worauf sie sich verlassen können
Das ist widerlegt. Lies mal das hier.
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f=26&t=2540

#180 Re: Zahlenreihen...

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 10:45
von closs
Janina hat geschrieben:Das ist widerlegt. Lies mal das hier.
Du hast damit aufgezeigt, wie schwer es ist, bei Phanömenen wasserdicht einen kausalen Zusammenhang nachzuweisen. - Das können diese Eltern natürlich NICHT - aber heisst dies zwingend, dass sie falsch beobachten?

Beobachten = jedesmal, wenn ich Tagesschau gucke, bekomme ich Durchfall. - Die Kausalität nachzuweisen, wird schwer sein (vielleicht gibt es ja sogar eine) - aber man kann sich trotzdem darauf verlassen, dass man jeden Tag um 20:15 aufs stille Örtchen muss. - Und wenn Eltern im medizinischen Umfeld verlässliche Koinzidenzen beobachten, haken sie es ab als "It works" - selbst wenn es kausal nicht nachweisbar ist. - Man kann doch das Phänomen nicht aussetzen, bis eine Kausalität verifiziert oder falsifiziert ist - die Welt dreht sich in der Zwischenzeit weiter. - Und DASS es offensichtlich sehr schwer ist, bei HP zu verifizieren oder zu falsifizieren, wissen wir ja auch. - Abwarten?