Abtreibungsverbot unethisch?

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#11 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » So 16. Aug 2015, 14:54

ThomasM hat geschrieben: Am Besten...finde ich die Einstellung des deutschen Verfassungsgerichtes.
Abtreibung ist verboten und bleibt verboten.
Das Lebensrecht des Kindes ist höher einzuordnen als das Recht der Mutter auf Glück und Wohlstand.
Die deutsche Praxis ist meilenweit davon entfernt, das Kindeswohl zu berücksichtigen und das Recht der Mutter auf Wohlstand und freie Liebe wird aktuell eindeutig bevorzugt.

Das kann ich nur unterschreiben.
Ebenso finde ich die - öfters gehörte/gelesene Argumentation fatal,dass die Mutter das Recht auf ein gesundes Kind habe.
Woher soll sie dieses -- gegen das Kindsrecht verstossene -- "Recht" haben,mit der deutschen Verfassung ist es zumindest nicht vereinbar.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#12 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von sven23 » So 16. Aug 2015, 14:54

ThomasM hat geschrieben: - Abtreibungsverbot ist ethisch nicht vertretbar
Sehe ich auch so

ThomasM hat geschrieben: - Abtreibung zu erlauben ist ethisch nicht vertretbar
Würde ich ergänzen um den Zusatz: Abtreibung, die an keine Bedingungen geknüpft ist, ist ethisch nicht vertretbar.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#13 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Salome23 » So 16. Aug 2015, 15:00

1Mo 1,31 Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.
Nein , war es nicht...

Begründung: Er hätte seine weiblichen Geschöpfe so erschaffen müssen, dass es ihnen nicht möglich ist, vor dem 18 Lebensjahr schwanger zu werden.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#14 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Pluto » So 16. Aug 2015, 15:03

Catholic hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Am Besten...finde ich die Einstellung des deutschen Verfassungsgerichtes.
Abtreibung ist verboten und bleibt verboten.
Das Lebensrecht des Kindes ist höher einzuordnen als das Recht der Mutter auf Glück und Wohlstand.
Die deutsche Praxis ist meilenweit davon entfernt, das Kindeswohl zu berücksichtigen und das Recht der Mutter auf Wohlstand und freie Liebe wird aktuell eindeutig bevorzugt.
Das kann ich nur unterschreiben.
Weil du vlt. nicht weit genug denkst?

Das Kind ist bis relativ kurz vor der Geburt keine Person (es hat meist noch nicht einmal einen Namen).
Ein vergewaltigtes Mädchen aber ist eine Person mit einem Freundeskreis und Wünsche, Senhsüchte und Ängste.

Das macht ein vergewaltigtes Mädchen weitaus wertvoller als ein Fötus der kaum mehr ist als ein Zellklumpen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#15 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » So 16. Aug 2015, 15:04

Salome23 hat geschrieben: Begründung: Er hätte seine weiblichen Geschöpfe so erschaffen müssen, dass es ihnen nicht möglich ist, vor dem 18 Lebensjahr schwanger zu werden.

und mit welcher Begründung?

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#16 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » So 16. Aug 2015, 15:06

Pluto hat geschrieben: Das Kind ist bis relativ kurz vor der Geburt keine Person ...
Das macht ein vergewaltigtes Mädchen weitaus wertvoller als ein Fötus der kaum mehr ist als ein Zellklumpen.

Peter Singer lässt grüssen. ;)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#17 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Salome23 » So 16. Aug 2015, 15:07

Catholic hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Begründung: Er hätte seine weiblichen Geschöpfe so erschaffen müssen, dass es ihnen nicht möglich ist, vor dem 18 Lebensjahr schwanger zu werden.

und mit welcher Begründung?
Weil sie davor noch minderjährige "Kinder" sind?

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#18 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Rembremerding » So 16. Aug 2015, 15:16

Pluto hat geschrieben: Das Kind ist bis relativ kurz vor der Geburt keine Person (es hat meist noch nicht einmal einen Namen).
Nach der Geburt ist es nach Deiner Definition auch keine Person und hat keinen Namen. Dann kann man es also auch noch töten? Vielleicht, weil es nicht dem entspricht, was man erwartet hat? Oder weil die Mutter (oder der Vater) andere Wünsche, Sehnsüchte und Freundeskreis hat?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#19 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Catholic » So 16. Aug 2015, 15:20

Salome23 hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Begründung: Er hätte seine weiblichen Geschöpfe so erschaffen müssen, dass es ihnen nicht möglich ist, vor dem 18 Lebensjahr schwanger zu werden.

und mit welcher Begründung?
Weil sie davor noch minderjährige "Kinder" sind?

wenn man nach heute in der BRD geltendem Recht ausgeht,noch in den 1970er Jahren war man in der BRD nicht mit 18. sondern mit vollendetem 21.Lebensjahr rechtlich volljährig und im 13.Jahrhundert hätte manche junge Frau,wenn sie mit 18 Jahren ihr erstes Kind bekommen hätte,dessen 10.Geburtstag nicht mehr erlebt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Abtreibungsverbot unethisch?

Beitrag von Pluto » So 16. Aug 2015, 15:25

Rembremerding hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Das Kind ist bis relativ kurz vor der Geburt keine Person (es hat meist noch nicht einmal einen Namen).
Nach der Geburt ist es nach Deiner Definition auch keine Person und hat keinen Namen. Dann kann man es also auch noch töten?
Das ist einfach nur Polemik!
Es gibt zumindest in Europa entsprechende Gesetze, die von denkenden Ethikern und Juristen mit der notwendigen viel Sorgfalt verfasst wurden. Diese Gesetze mit erheblicher Anstrengung und gründlicher Überlegung Profis gemacht wurden, wurden anschließend demokratisch gutgeheißen.

Über die Frist lässt sich nach wie vor streiten, aber nicht um das Prinzip, dass ein Zellhaufen noch keine Person ist, im Sinne unserer Gesellschaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten