Homöopathie

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#141 Re: Homöopathie

Beitrag von kandyra » Di 30. Apr 2013, 08:41

Zeus hat geschrieben: Bei unheilbaren Krankheiten ist (mMn) der beste Weg, sich einfach damit abzufinden und zu versuchen, das Beste aus der unerfreulichen Situation zu machen.
Z.

naja, erst muss man sich mal kundig machen was unheilbar ist, denn wenn die Schulmedizin etwas als unheilbar definiert ist es das ja nicht unbedingt.
Bild

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#142 Re: Homöopathie

Beitrag von Janina » Di 30. Apr 2013, 13:19

kandyra hat geschrieben:naja, erst muss man sich mal kundig machen was unheilbar ist, denn wenn die Schulmedizin etwas als unheilbar definiert ist es das ja nicht unbedingt.
Das ist empirisch begründet. Unheilbar ist, was (so gut wie) noch nie geheilt ist.
Die alternative Definition "was wir noch nie erfolgreich behandeln konnten" ist natürlich offen für Überraschungen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#143 Re: Homöopathie

Beitrag von closs » Di 30. Apr 2013, 13:41

Janina hat geschrieben:Das ist empirisch begründet.
Aber empirische Daten gibt es doch auch bei der Homöopathie. - Nur dass man dann das mit dem Argument verwirft, dass es wegen Lochschmitt & Co gar nicht sein darf, also nicht sein kann - ergo: Die Patienten wären auch so gesund geworden. :lol:

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#144 Re: Homöopathie

Beitrag von Janina » Di 30. Apr 2013, 15:21

closs hat geschrieben:Aber empirische Daten gibt es doch auch bei der Homöopathie.
Das wäre mir neu.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#145 Re: Homöopathie

Beitrag von closs » Di 30. Apr 2013, 15:49

Janina hat geschrieben:Das wäre mir neu.
Vielleicht verstehen wir Verschiedenes darunter: Ich meine damit, dass homöopathische Ärzte allerhand geheilte Patienten haben, die "austherapiert" zu ihnen kamen und geheilt gingen. - Oder auch solche Fälle wie die erwähnte Pseudo-Krupp-Geschichte: Das Kind kulcht jedesmal bei entsprechenden Bedingungen, keiner kann helfen, plötzlich ist gut. - Sicherlich ist das nicht unbedingt wissenschafts-satisfaktionsfähig - aber den Fakten ist das halt wurscht.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#146 Re: Homöopathie

Beitrag von Janina » Di 30. Apr 2013, 16:17

closs hat geschrieben:Vielleicht verstehen wir Verschiedenes darunter: Ich meine damit, dass homöopathische Ärzte allerhand geheilte Patienten haben, die "austherapiert" zu ihnen kamen und geheilt gingen.
Das ist ganz offensichtlich etwas völlig verschiedenes. Du erwähnst Einzelfälle. Ich spreche von randomisierten Doppelblindstudien als minimale Voraussetzung für das Aussprechen einer "Wirksamkeit".

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#147 Re: Homöopathie

Beitrag von closs » Di 30. Apr 2013, 16:19

Janina hat geschrieben:Das ist ganz offensichtlich etwas völlig verschiedenes.
Glaube ich Dir ohne Einschränkung. - Nur möchte ich darauf hinweisen, dass Realität in erster Linie "ist" - mit oder ohne randomisierte Doppelblindstudien.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#148 Re: Homöopathie

Beitrag von Janina » Di 30. Apr 2013, 16:35

closs hat geschrieben:Nur möchte ich darauf hinweisen, dass Realität in erster Linie "ist"...
Was? Ist der Satz vollständig? :shock:

Was sagst du zu dem Experiment?
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wiene ... -1.1646956

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#149 Re: Homöopathie

Beitrag von closs » Di 30. Apr 2013, 17:06

Janina hat geschrieben:Ist der Satz vollständig?
Ja - das Wort "sein" gibt es auch als Vollverb. ;) - Mir geht es darum, dass sich Ergebnisse nicht davon abhängig machen, wie und ob sie empirisch gecheckt sind. - Ein Gesunder wird nicht rückwirkend krank, wenn rauskommt, dass sich das Verfahren, das ihn gesund gemacht hat, als nicht ausreichend gecheckt herausstellt.

Was mich interessieren würde, ist, wie man in Deinem Sinne empirische Daten ermitteln könnte, wenn dieselben Beschwerden bei verschiedenen Menschen und unter verschiedenen Bedingungen zu ganz unterschiedlichen Medikationen führen können. - Wie kriegt man sowas methodisch in den Griff?

Janina hat geschrieben:Was sagst du zu dem Experiment?
Die ganze Sache ist auf Häme ausgerichtet. - Wenn ein Homöopath verschiedenen Menschen dasselbe Präparat gibt und prophezeit, dass es bei jedem diesselbe Wirkung hat, gehört er verdroschen - das geht vollkommen gegen die Methoden der Anamnese, Diagnose und Therapie, wie sie ein Profi-Homöopath durchführen würde. - Eines wird allerdings damit deutlich: Das homöopathische Personal ist sehr heterogen. - Deshalb war ich nie bei einem Homöopathen, der nicht Arzt war - also im Bedarfsfall auch mal Antibiotica gibt.

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#150 Re: Homöopathie

Beitrag von kandyra » Di 30. Apr 2013, 19:22

Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Nur möchte ich darauf hinweisen, dass Realität in erster Linie "ist"...
Was? Ist der Satz vollständig? :shock:

Was sagst du zu dem Experiment?
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wiene ... -1.1646956

Grins......also ich würde auch gerne sehen wie Homöopathie-Placebo-Denker ein Mittel in Hochpotenz einnehmen als Versuch um die Wirkung dann zu beschreiben, da wären dann eiige die eine Wirkung zugeben müssten...ich hab noch ein paar 1000er Dosen, wer ist bereit.?
Bild

Gesperrt