#1 Verwandschaftsproblematik
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 08:22
Guten Morgen erstmal....
Seit meiner frühen Jugend bis heute werde ich von meiner nächsten Verwandschaft (Schwestern, inzwischen auch Neffe) stark gedemütigt. Ich passe nicht in „ihr Konzept“, war eigentlich immer das, was man landläufig das „schwarze Schäfchen“ nennt.
Dies hatte zur Folge, dass es immer wieder längere Phasen gab, wo ich keinen Kontakt hatte.
Jeder Versuch, nach einiger Zeit ein einigermaßen friedliches, zeitbegrenztes Zusammensein in gegenseitiger Annahme scheitert spätestens nach 2 Tagen, oft nach wenigen Stunden.
(...und ewig grüßt das Murmeltier...)
Nachdem ich nun wieder ein sehr erschröckliches Erlebnis mit Ihnen haben durfte, reift in mir die Entscheidung, es ganz sein zu lassen. Böse sein möchte ich mit Niemand und ich verzeihe auch die neuerliche Demütigung. Aber: Muss ich mir das weiterhin antun? Ich denke nicht!
Und ich bin sicher, dass ich mit meiner Entscheidung umgehen kann.
Nur - unter was soll ich das Ganze einordnen?
Gibt es unter Euch auch Personen, die ähnliche Probleme haben?
Es würde mich sowohl die nichtreligiöse als auch die Ansicht von Gläubigen interessieren.
LG

Seit meiner frühen Jugend bis heute werde ich von meiner nächsten Verwandschaft (Schwestern, inzwischen auch Neffe) stark gedemütigt. Ich passe nicht in „ihr Konzept“, war eigentlich immer das, was man landläufig das „schwarze Schäfchen“ nennt.
Dies hatte zur Folge, dass es immer wieder längere Phasen gab, wo ich keinen Kontakt hatte.
Jeder Versuch, nach einiger Zeit ein einigermaßen friedliches, zeitbegrenztes Zusammensein in gegenseitiger Annahme scheitert spätestens nach 2 Tagen, oft nach wenigen Stunden.
(...und ewig grüßt das Murmeltier...)
Nachdem ich nun wieder ein sehr erschröckliches Erlebnis mit Ihnen haben durfte, reift in mir die Entscheidung, es ganz sein zu lassen. Böse sein möchte ich mit Niemand und ich verzeihe auch die neuerliche Demütigung. Aber: Muss ich mir das weiterhin antun? Ich denke nicht!
Und ich bin sicher, dass ich mit meiner Entscheidung umgehen kann.
Nur - unter was soll ich das Ganze einordnen?
Gibt es unter Euch auch Personen, die ähnliche Probleme haben?
Es würde mich sowohl die nichtreligiöse als auch die Ansicht von Gläubigen interessieren.
LG