#1 Erziehung - wie kann man was erreichen?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 11:52
Hallo zusammen,
angeregt durch einen Kommentar in diesem Forum bin ich auf dieses Thema gekommen. Zwar habe ich keine eigenen Kinder, aber ich finde es immer wieder interessant wenn doch so viele Leute bei dem "Wichtigsten" in ihrem Leben scheinbar nach einem "Versuch und Irrtum"-Verfahren vorgehen - also einfach mal zu meinen, dass ja jeder erziehen kann und wenn eine ausprobierte Methode nicht klappen sollte die nächste probiert werden könne. Beim Hausbau sagt man, dass man das erste Haus für seine Feinde baut, das Zweite für seine Freunde und erst das Dritte für sich selbst - nur so nebenbei zur Veranschaulichung wie gut dergleichen übertragen auf die Erziehung wohl klappen dürfte, wenn die meisten Leute nur ein oder zwei Kinder haben
.
In besagtem Kommentar ging es aber auch darum, dass es in der Bibel Sprüche gibt, die zu einer Züchtigung auch mit der Rute bei der Erziehung raten - was derjenige als "barbarisch" ansieht. Nun gut, aber was wird man machen, wenn ein Kind einem nur noch auf der Nase umhertanzen wird?
Eine beispielhafte Situation wäre folgende: das eigene dreijährige Kind rennt ohne sich umzusehen auf eine Straße. Ein "Erziehungsziel" dürfte sein, dass Kinder sich in solchen Momenten zuerst umsehen, damit sie nicht vor ein Auto laufen (speziell auch dann nicht, wenn man als Eltern mal nicht darauf aufpassen wird - was früher oder später der Fall sein wird). Die Frage wäre, wie man das erreichen kann und was man tun wird, wenn es so wie gedacht nicht funktionieren wird. Was würde man alles tun (oder nicht tun) um ein Kind dazu zu bringen, dass es sich vorsichtig genug verhält. Angesichts dessen, dass solches (und auch anderes) Verhalten von Kindern manchmal darauf abzielt die Aufmerksamkeit der Eltern zu bekommen, erwarte ich keine "Erfolgsrezepte" in zwei Sätzen, aber vielleicht ergibt sich ja ein nützlicher Erfahrungsaustausch.
Außerdem nehme ich an, dass Eltern mit ihrer Erziehung ein Ziel verfolgen in dem Sinn, dass sie ihre Kinder zu einem Menschen formen möchten, der ... ja was eigentlich? Und wie geht man dabei vor?
Grüße,
Daniel.
angeregt durch einen Kommentar in diesem Forum bin ich auf dieses Thema gekommen. Zwar habe ich keine eigenen Kinder, aber ich finde es immer wieder interessant wenn doch so viele Leute bei dem "Wichtigsten" in ihrem Leben scheinbar nach einem "Versuch und Irrtum"-Verfahren vorgehen - also einfach mal zu meinen, dass ja jeder erziehen kann und wenn eine ausprobierte Methode nicht klappen sollte die nächste probiert werden könne. Beim Hausbau sagt man, dass man das erste Haus für seine Feinde baut, das Zweite für seine Freunde und erst das Dritte für sich selbst - nur so nebenbei zur Veranschaulichung wie gut dergleichen übertragen auf die Erziehung wohl klappen dürfte, wenn die meisten Leute nur ein oder zwei Kinder haben

In besagtem Kommentar ging es aber auch darum, dass es in der Bibel Sprüche gibt, die zu einer Züchtigung auch mit der Rute bei der Erziehung raten - was derjenige als "barbarisch" ansieht. Nun gut, aber was wird man machen, wenn ein Kind einem nur noch auf der Nase umhertanzen wird?
Eine beispielhafte Situation wäre folgende: das eigene dreijährige Kind rennt ohne sich umzusehen auf eine Straße. Ein "Erziehungsziel" dürfte sein, dass Kinder sich in solchen Momenten zuerst umsehen, damit sie nicht vor ein Auto laufen (speziell auch dann nicht, wenn man als Eltern mal nicht darauf aufpassen wird - was früher oder später der Fall sein wird). Die Frage wäre, wie man das erreichen kann und was man tun wird, wenn es so wie gedacht nicht funktionieren wird. Was würde man alles tun (oder nicht tun) um ein Kind dazu zu bringen, dass es sich vorsichtig genug verhält. Angesichts dessen, dass solches (und auch anderes) Verhalten von Kindern manchmal darauf abzielt die Aufmerksamkeit der Eltern zu bekommen, erwarte ich keine "Erfolgsrezepte" in zwei Sätzen, aber vielleicht ergibt sich ja ein nützlicher Erfahrungsaustausch.
Außerdem nehme ich an, dass Eltern mit ihrer Erziehung ein Ziel verfolgen in dem Sinn, dass sie ihre Kinder zu einem Menschen formen möchten, der ... ja was eigentlich? Und wie geht man dabei vor?
Grüße,
Daniel.