10 gute Gründe für eine Ehe

Leben in einer christlich geprägten Gesellschaft
Ehe & Familie, Partnerschaft & Sexualität, Abtreibung, Homosexualität
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#61 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 17:20

Pluto,ich sehe das genauso,deswegen auch der ironisch gemeinte Smley von mir.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#62 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Scrypt0n » Do 16. Okt 2014, 19:15

Samantha hat geschrieben:- Hohe Schulden
- unterschiedliche Interessen
- Abhängigkeit (Alkohol, Drogen etc.)
- Stress mit Kindern des Partners
Zumindest folgende Punkte sind ja individuell, es handelt somit nicht um allgemeine Punkte gegen eine Ehe sondern nur um solche, die bei diesen und jenen Paaren zutreffen könnten.

Samantha

#63 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Samantha » Do 16. Okt 2014, 21:50

Pflanzenfreak hat geschrieben:Eine Partnerschaft mit einem Partner mit Kindern gehört gut überlegt.
Wenn man Kinder mit in die Ehe bringt, kann es zu Eifersüchteleien kommen. Wenn das Kind den Partner nicht besonders mag, muss dies sich nicht gleich vor der Ehe schon deutlich zeigen. Es kann sein, dass der Partner nicht besonders gut mit Kindern umgehen kann, was aber für einen selbst nicht offensichtlich sein muss. Fehl gedeutete Eifersucht kann zu schwerwiegenden Problemen führen, wenn Kinder nicht ernst genommen werden.


Eine Beziehung zu einem Abhängigen würde ich nicht eingehen. Abhängigkeit ist ein K.O. Kriterium.
Da geht Beziehung nur auf Distanz, sonst geht man kaputt daran.
Hohe Schulden ebenso.
Auch Antialkoholiker sind meist nicht stark belastbar und taugen nichts für komplizierte Beziehungen.
Schulden eines Partners, die vor der Ehe entstanden, werden nicht auf den anderen übertragen, und wenn man heiratet, sollte man sich schon sicher sein, dass der Hochverschuldete mit Geld umgehen kann.


Unterschiedliche Interessen ist relativ, kommt darauf an wie gegensätzlich sie sind und wie stark vorherrschend. Wobei es mich eher verwundert wie sich zwei Menschen finden die völlig unterschiedliche Interessen haben.
Anfangs hat man vielleicht noch Interesse für die Interessen des anderen, was sich im Laufe der Zeit aber schnell ändern kann.


Nervige Verwandte hat vermutlich Jeder, aber es ist Aufgabe dessen, zu dem sie gehören ihnen ihre Grenzen aufzuzeigen.
Im Streitfall vertrauen manche Partner den Verwandten oder lassen sich aufhetzen.


Gewohnheit in der Ehe und Nachlässigkeit, das sind Dinge die nicht über einen hereinbrechen wie ein Unwetter, da kann man selber ziemlich viel mitbestimmen.
Man langweilt sich nach einiger Zeit eventuell und sucht die Schuld vielleicht beim anderen. Oder man nimmt zu, wird nachlässig, bleibt viel zuhause...

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#64 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Salome23 » Do 16. Okt 2014, 22:54

Ein weiterer Gedanke meinerseits zum Thema "Ehe":

a-Warum einen Ehebund eingehn-wenn es auch ohne Trauschein funktionieren kann?
Vorteile-Nachteile einer Ehe?

Ich kenne Paare, welche Jahre lang glücklich in einer Lebensgemeinschaft waren , dann haben sie geheiratet und nach ner Zeit kam die Scheidung...

Laut Bibel 1.Korinther 7,1 meint Paulus:

Es ist gut für den Mann, keine Frau zu berühren.
2 Aber um Unzucht zu vermeiden, soll jeder seine eigene Frau haben und jede Frau ihren eigenen Mann.
3 Der Mann leiste der Frau, was er ihr schuldig ist, desgleichen die Frau dem Mann.
4 Die Frau verfügt nicht über ihren Leib, sondern der Mann. Ebenso verfügt der Mann nicht über seinen Leib, sondern die Frau.


b-Sich ehelichen, um Unzucht zu vermeiden?
Besser heiraten, als sich in Begierden zu verzehren?

7 Ich wollte zwar lieber, alle Menschen wären, wie ich bin, aber jeder hat seine eigene Gabe von Gott, der eine so, der andere so.
8 Den Ledigen und Witwen sage ich: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie ich.
9 Wenn sie sich aber nicht enthalten können, sollen sie heiraten; denn es ist besser zu heiraten, als sich in Begierde zu verzehren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#65 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 23:05

Salome23 hat geschrieben:Ein weiterer Gedanke meinerseits zum Thema "Ehe":

Warum einen Ehebund eingehn-wenn es auch ohne Trauschein funktionieren kann?
Zumal das kirchliche Sakrament der Ehe nicht auf biblische Aussagen beruht.

Salome23 hat geschrieben:9 Wenn sie sich aber nicht enthalten können, sollen sie heiraten; denn es ist besser zu heiraten, als sich in Begierde zu verzehren.
Was genau meint Paulus mit "heiraten"? Wird hieraus das Sakrament der Ehe abgeleitet?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#66 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 23:09

Pluto hat geschrieben: Zumal das kirchliche Sakrament der Ehe nicht auf biblische Aussagen beruht.

sondern?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#67 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 23:16

Catholic hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Zumal das kirchliche Sakrament der Ehe nicht auf biblische Aussagen beruht.

sondern?
Kirchliche Intepretation, oder irre ich mich da?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#68 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Salome23 » Do 16. Okt 2014, 23:37

Pluto hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Ein weiterer Gedanke meinerseits zum Thema "Ehe":
Warum einen Ehebund eingehn-wenn es auch ohne Trauschein funktionieren kann?
Zumal das kirchliche Sakrament der Ehe nicht auf biblische Aussagen beruht.
Muss ja nicht in der Kirche geheiratet werden-zählt ja auch eine "nur" standesamtliche Trauung-Hauptsache es wurde offiziell ein Bund eingegangen ;)

Mich würde interessieren, ob Gott auch damit einverstanden wäre, wenn es keine Ehe/Lebensgemeinschaft wäre-sondern jeder sein eigenes Wohndomizil hat, in welches er sich bei Bedarf zurück ziehen kann-aber das Paar bleibt sich treu (keine offene Beziehung)-was oft sehr gut funktioniert;
Ist man, dadurch dass man ein Pärchen ist, vom christliche Standpunkt aus dazu verpflichtet-alles teilen zu müssen-wie z.B. Wohnungskosten?

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#69 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Pflanzenfreak » Do 16. Okt 2014, 23:54

Hallo Samantha,
handelt es sich um Ängste oder um Realitäten?
Grüssle, Pfllanzenfreak

Salome23 hat geschrieben:Ist man, dadurch dass man ein Pärchen ist, vom christliche Standpunkt aus dazu verpflichtet-alles teilen zu müssen-wie z.B. Wohnungskosten?
...oder das Bad? :) Ich denke nicht. Jeder wohnt und finanziert sich selbst. Zumindest besser als Alles aufzurechnen.
Salome23 hat geschrieben:Ich kenne Paare, welche Jahre lang glücklich in einer Lebensgemeinschaft waren , dann haben sie geheiratet und nach ner Zeit kam die Scheidung...
...das kenne ich auch. Verstehe es aber nicht. Heiraten heisst ja nicht, die Hände in den Schoß zu legen. An Beziehungen muss man seiner Lebtag arbeiten. Daran ändert der Trauschein nix.
Zuletzt geändert von Pflanzenfreak am Fr 17. Okt 2014, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#70 Re: 10 gute Gründe für eine Ehe

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 00:05

Salome23 hat geschrieben:Muss ja nicht in der Kirche geheiratet werden-zählt ja auch eine "nur" standesamtliche Trauung-Hauptsache es wurde offiziell ein Bund eingegangen ;)
So wie ich die Bibel verstehe, wird dieser Bund allein scon durch den Akt besiegelt.

Salome23 hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob Gott auch damit einverstanden wäre, wenn es keine Ehe/Lebensgemeinschaft wäre-sondern jeder sein eigenes Wohndomizil hat, in welches er sich bei Bedarf zurück ziehen kann-aber das Paar bleibt sich treu (keine offene Beziehung)-was oft sehr gut funktioniert;
Dies ist angesichts des biblischen "einander kennen" als Siegel des Bundes, nicht wirklich relevant. Natürlich kann es funktionieren, wenn man getrennt lebt (auch wenn es nicht der Norm entspricht).

Salome23 hat geschrieben:Ist man, dadurch dass man ein Pärchen ist, vom christliche Standpunkt aus dazu verpflichtet-alles teilen zu müssen-wie z.B. Wohnungskosten?
Was ist da gerecht? Was ist Usus? Was ist normal?
Vor allem... Was hat das mit Liebe zu tun?

Ich denke, man teilt, so wie jeder es vermag, ohne groß daran denken zu müssen.
Solche Diskussionen versteh ich einfach nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten