Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Leben in einer christlich geprägten Gesellschaft
Ehe & Familie, Partnerschaft & Sexualität, Abtreibung, Homosexualität
Samantha

#61 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Samantha » Do 3. Jul 2014, 08:55

Lönnig hat seine Stellung als Wissenschaftler dazu missbraucht, angebliches Wissen publik zu machen. Man darf seine religiösen Ansichten nicht in eine wissenschaftliche Arbeit mit einfließen lassen, wenn man glaubwürdig bleiben will.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#62 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 09:04

2Lena hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Frage ist, wirst du es verstehen, oder nur mit dummen Sprüchen meine Zeit verschwenden, wenn ich es dir erkläre?
Erkläre es, lieber Pluto.
Lönning hat zu viel Fantasie, die sich bekanntlich nicht erklären lässt.
Da kenne ich aber eine Dame die hat so eine Fantasie, dass sie damit tausend Märchenbücher befruchten könnte. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)


Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#64 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Hemul » Do 3. Jul 2014, 09:19

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Entlarve doch den Lönning.
Die Frage ist, wirst du es verstehen, oder nur mit dummen Sprüchen meine Zeit verschwenden, wenn ich es dir erkläre?

Behauptungen kann jeder Dödel aufstellen.
Meine Rede. ;)
Lies dies erst mal und mach dich Schlau: Wolf-Ekkehard Lönnig und die Affäre Max Planck
Was soll ich mich hier schlau machen? :roll: Ich kenne die "GANZE" Geschichte, nebst kutscherischen Hintergrund. :thumbdown: Selbst Max Plank hat Wissenschaftler dazu aufgefordert auch quer zu denken. Es ist zwar bequemer seine eigenen Überzeugungen (aus Furcht vor Repressalien) am Garderobeständer abzulegen. (Galilei-Kopernikus)
Aber die Zeit wird letztendlich genauso wie bei den Beiden aufzeigen, dass nicht immer der Trend recht hat. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#65 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Anton B. » Do 3. Jul 2014, 09:35

Samantha hat geschrieben:Lönnig hat seine Stellung als Wissenschaftler dazu missbraucht, angebliches Wissen publik zu machen. Man darf seine religiösen Ansichten nicht in eine wissenschaftliche Arbeit mit einfließen lassen, wenn man glaubwürdig bleiben will.
Genau das ist es. Im Gegensatz zu manchem hier vertrete ich die Meinung, dass Lönnig unzweifelhaft als Wissenschaftler gearbeitet und im wissenschaftlichen Kontext wissenschaftlich publiziert hat. Daneben hat er aber auch sowohl privat als auch auf der Infrastruktur seines Arbeitgebers Dinge publiziert, die einen bedeutenden nicht-wissenschaftlichen Anteil enthalten und nicht in das wissenschaftliche Procedere eingebracht wurden. Ersteres ist sein persönliches Recht und ihm nicht vorzuwerfen, zweiteres geht aber eben nicht und hatte entsprechende Konsequenzen und ein entsprechendes Echo.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#66 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Scrypton » Do 3. Jul 2014, 10:18

Hemul hat geschrieben:Behauptungen kann jeder Dödel aufstellen. ;)
Ja - auch Doktoren! ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#67 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Pluto » Do 3. Jul 2014, 10:20

Samantha hat geschrieben:Lönnig hat seine Stellung als Wissenschaftler dazu missbraucht, angebliches Wissen publik zu machen. Man darf seine religiösen Ansichten nicht in eine wissenschaftliche Arbeit mit einfließen lassen, wenn man glaubwürdig bleiben will.
Richtig!
Hast du schön formuliert.
:clap:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#68 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Pluto » Do 3. Jul 2014, 10:33

Hemul hat geschrieben:Was soll ich mich hier schlau machen? :roll: Ich kenne die "GANZE" Geschichte,
Das bezweifle ich.
Wenn du, wie du behauptest, die GANZE Geschichte kennen würdest, dann wüsstest du auch, dass Herr Lönnig (wird übrigens mit zwei 'n' und nicht mit drei geschreiben) die Infrastruktur seines Arbeitgebers missbraucht hat, um seine persönlichen pseudowissenschaftlichen Thesen zu veröffentlichen.
Zu Max Planck: Selbst wenn er Querdenker gefördert hat, hätte er einen solchen Missbrauch sicher nicht gedultet.

closs hat geschrieben:Aber die Zeit wird letztendlich genauso wie bei den Beiden aufzeigen, dass nicht immer der Trend recht hat. ;)
Hmm... Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. :?
Und ich dachte, du seist als Laie hier, um auf diesem Gebiet von den Experten zu lernen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#69 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Pluto » Do 3. Jul 2014, 10:36

Darkside hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Behauptungen kann jeder Dödel aufstellen. ;)
Ja - auch Doktoren! ;)
...können Dödel sein. Weiß ich aus Erfahrung. Bild
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#70 Re: Warum diskutieren Atheisten etc. mit gläubigen Christen?

Beitrag von Janina » Do 3. Jul 2014, 10:50

Hemul hat geschrieben:Selbst Max Plank hat Wissenschaftler dazu aufgefordert auch quer zu denken.
Wissen wir. :yawn:

Hemul hat geschrieben:Es ist zwar bequemer seine eigenen Überzeugungen (aus Furcht vor Repressalien) am Garderobeständer abzulegen...
Nicht nur bequem, sondern Arbeitsvorschrift.

Hemul hat geschrieben:Aber die Zeit wird letztendlich genauso wie bei den Beiden aufzeigen, dass nicht immer der Trend recht hat. ;)
Wissen wir. :yawn:

Antworten