Naqual hat geschrieben:R.F. hat geschrieben:Die Nina hat ein Faible für solche und ähnliche Täuschereien. Mir z.B. versucht sie ständig weiszumachen, dass sie Zeit beliebig verlangsamen und beschleunigen könne. Eine richtige Märchen-Tante, die Nina...

Eure Diskussion zwar bislang nicht weiter verfolgt, aber das mit der Zeit ist kein Märchen, sondern schlicht Physik. Zeit wird zwar absolut vorgestellt, ist aber relativ. Es geht also. Genaugenommen gibt es auch nicht "eine Zeit", sondern viele. Nicht wie wir uns vorstellen, sind Gegenstände in der Zeit, sondern die Zeit haftet der Materie (bzw. ihren weiteren Umständen und Attributen) an (Materie schleppt ihre eigene Zeit mit). Ein interessantes Gebiet, das auch meine Vorstellungskraft arg strapaziert, aber dies Gebiet nennt sich schlicht "Allgemeine Relativitätstheorie".

Vorstellen kann man sich auch Unmögliches; Produzenten von Trickfilmen leben von dieser Tatsache. Solltest Du aber versuchen, die behaupteten “relativistischen Phänomen†mit logischen Argumenten zu erklären und zu belegen, könnte Dir mit ein wenig Glück der Unsinn dieser Behauptungen bewusst werden...
Deutschland, das Land der Dichter und Denker. Dass ich nicht lache...Zugegeben: Gedichtet wird jede Menge, ich erinnere an Grimms Märchen. Doch gedacht wird recht wenig. Nicht einmal der Gebrauch der Sinne wird geübt. Wenn Tiere derart nachlässig auf ihre Sinneswahrnehmungen reagieren würden wie "aufgeklärte Gebildete", gäbe es wohl die meisten “Arten†nicht mehr.
Ich habe bereits mehrfach grundlegende Zitate aus den Werken eures großen Meisters Albert Einstein eingestellt, die zu verstehen selbst Menschen mit nur mittlerem Bildungsabschluss in der Lage sind. Aus der Tatsache, dass bisher niemand näher auf die Texte einging, schließe ich, dass die meisten Leser an die RT einfach nur glauben, weil sie von einem angeblichen Genie formuliert wurde. Nach dem sich diese “Theorie†aus weltanschaulichen Gründen allgemein durchsetzte, wagen es heute nur noch wenige Wissenschaftler oder Politiker, das Konstrukt öffentlich in Frage zu stellen. Es ist halt wie in der Schule: Einer schreit, die anderen blöken. Dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung dem Trend widerspruchslos fügt, lässt tief blicken. Aber so ist halt der Charakter von Politkern: Da hält eine Parteivorsitzende eine im Grunde nichtssagende Rede, und die gesamte versammelte Mitgliedschaft honoriert diese mit zehn Minuten Standing Ovations. Im Hinblick darauf, dass solche Ergebenheit auch in gefährlicheren Zeiten zu erwarten ist, sind viele der Claqueure im Grunde Fälle für die Psychiatrie. Ähnliches gilt übrigens auch für Wissenschaftlern, ja für alle Gruppen...