Magdalena61 hat geschrieben:Wind hat geschrieben:Solches kenne ich aber nicht aus Freundschaften, sondern nur aus meiner Familie.
Bei mir ist es, bis auf wenige Ausnahmen, gerade anders herum
Naja - wir sind eine große Familie. Waren selbst zu Hause sechs Geschwister. Alle haben inzwischen auch Kinder. Und irgendwie denke ich, dass wir schon ein Stückweit alle etwas "speziell" sind.
Wir sind nicht so unbedingt "angepasst". - Auch in der Familie treffen wir uns selten. Aber irgendwie steht das Bewußtsein: wir gehören zusammen, selbst wenn wir manchmal anecken. Das finde ich so nicht in anderen Freundschaften. Und wenn wir uns dann treffen, dann ist es einfach klar: wir sind Familie.
Das Internet trägt dazu bei, Freundschaften zu fördern/ zu erhalten. Weil man auch dann, wenn man Hunderte von Kilometern voneinander entfernt wohnt, relativ spontan Kontakt in Wort und Bild pflegen und halten kann.

In diesem Sinne ist sogar Facebook sehr praktisch-- wenn man die Seite vernünftig bedient.
Ja, bei FB habe ich auch schon etliche Freunde aus vergangenen Zeiten wiedergetroffen. Manche, die ich vor 40 Jahren das letzte Mal gesehen habe.
Außerdem ist auch die Familie dort zahlreich vertreten. Die Seite gefällt mir. Vor allem kann man alles dort so einstellen, wie es zu einem selbst passt. Da muss man sich nicht irgendwelchen Vorgaben anpassen.
Dort habe ich auch Kontakt zu etlichen "Freunden" aus dem ersten Forum, in dem ich gepostet habe. Dort tummeln sich auch viele, die rausgeworfen wurden oder selbst gegangen sind, weil sie es nicht mehr gut dort fanden. Von denen gibt es ein paar Leute, die dort auch heiße Themen aufmachen und mit der Kommentarfunktion darüber mit anderen diskutieren. Das finde ich auch interessant.
Früher, bevor ich online ging, habe ich viele Briefe geschrieben, und lang waren sie auch noch. Tippen geht einfach schneller als von Hand zu schreiben-- und für Briefmarken muß man auch viel weniger Geld ausgeben
.
Ja, ich habe auch schon früher viel Briefe geschrieben. Gerade auch, weil ich oft den Ort gewechselt habe. Meiner Familie habe ich geschrieben und auch immer eine Zeitlang Freunden aus Orten, in denen ich vorher gewohnt habe. Manchen sogar einige Jahre. Aber auf Dauer, wenn man dann nur noch auf Entfernung und in ganz anderen Bereichen ist, schläft solch ein Kontakt irgendwann doch ein.
Aber mit einer, mit der ich vor 40 Jahren in einer WG zusammen gewohnt habe und in dem gleichen Büro gearbeitet habe wie sie, die habe ich auf FB wieder getroffen und mich sogar einmal wieder getroffen. Auch wir waren in gewisser Weise immer noch vertraut miteinander. Aber Freundschaft, so wie sie manchmal dargestellt wird, dass man "durch Dick und Dünn miteinander geht" - das kenne ich nicht.