Seite 4 von 9

#31 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 14:00
von sven23
Pluto hat geschrieben: Deshalb bin ich der Meinung, sollte man HS Eltern nicht wegen fehlgeleiteten Emanzipationsgedanken gestatten, Kinder zu erziehen.

Wenn man den Gedanken, daß Mobbing und Ausgrenzung ein Ausschlusskriterium für Erziehungsberechtigung sein sollen, weiter denkt, dann dürften alle diskriminierten Minderheiten, seien es Ausländer, Kleinwüchsige, Behinderte oder sonstige, keine Kinder erziehen dürfen.

So würde man denen, die diskriminieren, noch mehr Macht geben. Sie sind doch diejenigen, die ihr Verhalten überprüfen sollten.

#32 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 14:11
von Tara
@Sven :thumbup:

#33 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 14:47
von Pflanzenfreak
sven23 hat geschrieben:So würde man denen, die diskriminieren, noch mehr Macht geben. Sie sind doch diejenigen, die ihr Verhalten überprüfen sollten.
Ganz genau!!!

Leute, die ein Opfer für Mobbing suchen werden es finden. Das war schon immer so.
Was ich mich frage ist, war das Mobbing schon immer so weitverbreitet und wurde nur nicht so wahrgenommen, oder frönen tatsächlich immer mehr Menschen diesem menschenverachtenden Hobby?

#34 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 15:29
von closs
Pflanzenfreak hat geschrieben:Leute, die ein Opfer für Mobbing suchen werden es finden.
Das gilt dann aber auch für Kinder, die in Homoehen aufwachsen. - Im übrigen darf man NIEMANDEN mobben. Wenn ich meinen schwulen Bekannten dasselbe sage wie hier auf dem Forum, ist das kein Mobbing.

#35 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 15:36
von Pflanzenfreak
closs hat geschrieben:
Pflanzenfreak hat geschrieben:Leute, die ein Opfer für Mobbing suchen werden es finden.
Das gilt dann aber auch für Kinder, die in Homoehen aufwachsen.
Meinst Du jetzt Opfer oder Täter?

Im übrigen darf man NIEMANDEN mobben. Wenn ich meinen schwulen Bekannten dasselbe sage wie hier auf dem Forum, ist das kein Mobbing.
Seine Meinung zu sagen ist kein Mobbing. Gegen Jemanden zu hetzen hingegen schon.

#36 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 15:47
von closs
Pflanzenfreak hat geschrieben:Meinst Du jetzt Opfer oder Täter?
Opfer
Pflanzenfreak hat geschrieben:Seine Meinung zu sagen ist kein Mobbing. Gegen Jemanden zu hetzen hingegen schon.
So ist es. - Deshalb immer wieder: Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, hat man - sozusagen seelsorgerisch - das Beste für alle Beteiligten zu tun. Trotzdem sollte man drauf hinweisen dürfen, dass niemand in den Brunnen fallen würde, wenn man vorher einen Deckel auf den Brunnen machen würde.

#37 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:02
von sven23
Pflanzenfreak hat geschrieben: Was ich mich frage ist, war das Mobbing schon immer so weitverbreitet und wurde nur nicht so wahrgenommen, oder frönen tatsächlich immer mehr Menschen diesem menschenverachtenden Hobby?

Ich denke, daß es Ausgrenzung und das, was wir heute Mobbing nennen, schon immer gegeben hat. Heute ist es durch das Internet aber viel einfacher und vor allem anonym möglich, andere zu mobben. Viele Schüler können sicher ein Lied davon singen.

#38 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:09
von barbara
closs hat geschrieben:Liebe Barbara, da muss ich mich Pluto anschließen. - Juden, Bayern und Nordkoreaner sind wesensmäßig NICHT anders, Mann und Frau sind es. - Diese Attitüde, dass ein Mann eine Frau wäre, nur dass er belangloserweise noch einen Pimmel hat, nervt. - Nix gegen Gendering, wenn es um die Vermeidung sozialer Ungleichheit geht, aber so zu tun, als wären beide gleich, nur dass sich dummerweise Frauen öfter mal einen Rock anziehen, klingt orientierungslos.

Dann wäre es, rein zahlenmässig, es doch angebracht, erst mal tüchtig über alle Allerinerziehenden zu wettern, die ja, da allein, in der Regel nur ein einziges Geschlecht vertreten.

Und dann wettern wir doch bitte noch etwas über unser Schul- und Erziehungssystem, das so frauenlastig ist, dass jedes Kind froh sein kann, dass zuhause immerhin noch einigermassen regelmässig von einem Mann betreut wird, und wo der Papi nicht ständig beruflich abwesend ist, wenn es nicht sowieso Fall 1 der alleinerziehenden eingeschlechtlichen Mutter der Fall ist.

Und als nächstes reden wir mal darüber, wann Mobbing akzeptabel ist (nämlich nie) und wann es nicht akzeptabel ist (nämlich immer) und darüber, wie der Mainstream sich das Recht herausnimmt, zu mobben. Oder Mobbing zumindest stillschweigend oder auch nicht so stillschweigend gutzuheissen.

und wenn wir alle diese Probleme gelöst haben und es sollte immer noch nachweisbare psychischen oder physische Probleme bei Kindern geben aufgrund der Homosexualität ihrer Erziehungsverantwortlichen, und es ausgeschlossen wurde, dass es nicht etwa ein gewöhnliches Identitätsproblem wegen der Adoption ist, DANN können wir uns mal darüber unterhalten, ob Schwule gute Eltern sein können.

grüsse, barbara

#39 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:48
von Pluto
sven23 hat geschrieben:Wenn man den Gedanken, daß Mobbing und Ausgrenzung ein Ausschlusskriterium für Erziehungsberechtigung sein sollen, weiter denkt,
Lieber sven,

Wieso sollte man in die Richtung weiterdenken? Ich tue es jedenfalls nicht, und würde auch ablehnen in diese Richtung zu denken.

Ich habe sehr deutlich begründet warum ich es nicht gut finde, HS-Paaren Kinder zuzusprechen (fehlgeleitete Emanzipationsgedanken).
So habe ich keinerlei Ambitionen, den Gedanken auf andere Minderheiten auszudehnen.

So würde man denen, die diskriminieren, noch mehr Macht geben.
Ganz recht! Daher muss man solche Maßnahmen auch sehr behutsam anwenden, und sie gerade NICHT, wie du sagst, pauschalisieren!

#40 Re: Können schwule Eltern gute Eltern sein?

Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:53
von Pluto
Pflanzenfreak hat geschrieben:Was ich mich frage ist, war das Mobbing schon immer so weitverbreitet und wurde nur nicht so wahrgenommen, oder frönen tatsächlich immer mehr Menschen diesem menschenverachtenden Hobby?
Hi Pflänzle,
Mir scheint wir kommen vom Thema etwas ab... aber meine Meinung dazu:

Das Mobbing war immer schon da, nur hatte man dafür noch keinen so prägnanten Namen erfunden.
Man sagte dazu hänseln, oder in schlimmen Fällen terrorisieren, oder verfolgen, usw.