“EaYggdrasil“ hat geschrieben:Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Spiritualität ist die Erkenntnis, dass du nicht der Körper bist.
Das ist nicht nur ein wichtiger Schritt, sondern es ist der erste und letzte Schritt, wenn es um „Spiritualität“ (und auch Religion, Philosophie) geht.
Der erste Schritt ist es, weil es der Eintritt in eine falsche Haltung gegenüber des eigenen Aufbaus und der eigenen Funktionsweise ist.
Der letzte Schritt ist es, weil es danach zu keinen weiteren Erkenntnissen kommt.
Wenn man sich mal anschaut, was das Wort „Spiritualität“ ausdrückt, also auf Basis welcher Vorstellungen, welcher Weltanteile, es eingesetzt wird, dann ergibt sich Erstaunliches – siehe
WIKI:
Herkunft:
über mittellateinisch spiritualitas → la zu dem klassischen Adjektiv spÄ«rituÄlis, e → la = spÄ«ritÄlis, e → la „zur Luft gehörig“, „zum Atem gehörig“, „geistlich, geistig“, dies zu spÄ«ritus, Å«s → la „Hauch, Geist“ von dem Verb spÄ«rÄre → la „blasen, hauchen, atmen“
=> Luft, einmal mehr landet man bei Luft.
Der so genannte „wichtige Schritt“ ist also nichts anderes, als das alte Lufträtsel, bei dem der Mensch scheinbar von etwas Unsichtbarem am Leben gehalten wird, denn rein optisch „strömt es beim Sterben aus dem Menschen heraus und danach lebt er nicht mehr“.
Nun hat man aber genau das, was da rein und raus strömt, also Luft, genau untersucht und es wurde zum einen festgestellt, dass es sich um rein materielle Weltanteile handelt und dass es nur ein Hilfsmittel für den Körper ist, um zu leben, aber in keiner Weise „ein Lebensanteil“ oder gar ein Anteil des Menschen.
„Spiritualität“ wird dadurch zum Name einer Fehldeutung, die vollständig auf Ahnungslosigkeit zurückgeht.
Auch der Begriff „Seele“ wurde im antiken Griechenland („Anaximenes“ 6.Jh v. Chr) sehr eindeutig festgehalten – siehe
Wiki
„Ebenso wie unsere Seele, welche Luft ist, uns mit ihrer Kraft zusammenhält, so umfasst auch den ganzen Kosmos Wind [oder Atem, pneuma] und Luft.“
Das Lufträtsel war für die damaligen Menschen eine Wissenslücke in die sie alles/vieles, was sie nicht erklären konnten „entsorgen“ konnten.
Es gehört zu den einfachsten „Erklärungsreaktionen“ wenn man sagt „da gibt es etwas, das kann einfach das, was für uns unerklärlich ist“ – Motto: „das Unerklärliche ist, als Unerklärliches, eine eigene Existenz“.
Man muss damit keine Erklärung mehr liefern, denn jetzt ist „es“ einfach etwas Vorhandenes (auch wenn es nicht zur physischen Welt gehören soll).
Natürlich wurde nach und nach immer mehr erklärt und irgendwann war Luft als Basis einfach nicht mehr vermittelbar.
Erstaunlicherweise wollte man sich in Bezug auf den Menschen aber
nicht vom Lufträtsel trennen, also hat sich ein Verhalten entwickelt, bei dem man die Zusammenhänge der Luft und des Lufträtsels weiter verwendet, dies jedoch mit einer Ablehnung zu Luft kombiniert.
Hieraus ergab sich der Gebrauch der Wörter „Geist“, „Spiritualität“ usw.
Interessanterweise schaffen es erwachsene Menschen die Erklärungen zu diesen Wörtern zu lesen, aber die eindeutigen Luftzusammenhänge (es steht ja sogar direkt da) zu ignorieren und so zu tun, als wüssten sie, dass es „ja ganz klar“ um etwas anderes als Luft geht.
Ihnen fällt auch nicht auf, dass sie in keiner Weise sagen können, um was es (anstatt von Luft) gehen soll und sie quasi nur wieder eine Existenz ausrufen, die einfach die Funktionen, die sie nicht erklären können, direkt „sein“ soll -> die Wahrnehmungsfähigkeiten des Menschen sind dann halt „Geist“, wobei man vielleicht noch zugesteht, dass „das Gehirn dem Geist oft Täuschungen vorlegt“.
“EaYggdrasil“ hat geschrieben:Du bist nicht der Körper!
Du bist die Seele!
Naja, erstens: du bist Körper und zweitens: „Seele“ ist lediglich ein Überbleibsel aus einem antiken Lufträtsel.