Es hat nichts mit Gott zu tun denn der Buddhismus kennt keinen Gott und ist eine Religion!


LG Christian
Helmuth hat geschrieben:In unseren Volksschulen ist "Religionsunterricht" entweder katholischer oder evangelischer Unterricht. Alles andere ist Islamunterricht. Aber vielleicht ist hier der säkulare Zug bereits weitergefahren, das kann sein und ich bin nicht mehr am Stand.
Mit anderen Worten die Bedeutungsverschiebung schreitet voran.
Ein Zeichen des Abfalls
Ganz gut. Ich unterscheide heut nicht einmal mehr zwischen Religion, Politik und Ideologie. Ist doch im Grunde genommen ein und dasselbe und nur poltisch begrifflich so eingefärbt.closs hat geschrieben:
Man kann darin auch säkulare Religionsformen berücksichtigen. - Denn psychologisch ist es dasselbe, ob man an den christlichen Gott oder an eine materialistische Weltordnung glaubt.
closs hat geschrieben:Zu dieser Frage gefällt mir eigentlich die allgemein gehaltene Duden-Definition recht gut:
"(meist von einer größeren Gemeinschaft angenommener) bestimmter, durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube und sein Bekenntnis"
Vorteil:
Man kann darin auch säkulare Religionsformen berücksichtigen. - Denn psychologisch ist es dasselbe, ob man an den christlichen Gott oder an eine materialistische Weltordnung glaubt.