AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Sa 27. Jul 2019, 19:35
Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren etwas eingehender mit Künstlicher Intelligenz (KI). Es kommt mir teilweise so vor, als wären Menschen auf dem Weg intelligentes Leben zu schaffen - der Mensch als "Homo Deus" kreiert seine Schöpfung.
Von dem Buch "
Homo Deus" höre ich hier zum ersten Mal, habe es also noch nicht gelesen, was ich nachholen möchte.
Was den Diskurs der KI anbetrifft, sehe ich eine grundsätzliche Problematik, was die Wahl der Begriffe anbetrifft. Genau genommen, halte ich bereits die Wortverbindung von "Künstlicher Intelligenz" für fragwürdig, sofern man nicht im Vorfeld genau definiert, was darunter zu verstehen ist. Ein Schachcomputer operiert nicht intelligent, auch wenn seine Züge so aussehen mögen. Abhilfe könnten neue Begrifflichkeiten schaffen, die die Differenzen zwischen Mensch und Robotik (etc) berücksichtigen ...
Daher teile ich eher diese Ansicht ....
Claymore hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 18:13
In dem Sinne wären z.B. die durch bio-engineering geschaffenen Replikanten aus Blade Runner ein Beispiel für KI.
... wobei auch diese Fälle genauer zu untersuchen wären, um herauszufinden, welche Art künstliche Eingriffe am Menschen erfolgt sind und was sie bewirken.
Folgende Nachricht lässt mich allerdings aufhorchen.
Claymore hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 18:13
Allerdings sieht der Dalai Lama keinerlei Widersprüche zwischen Buddhismus und KI. Er meint sogar, man könnte vielleicht in einen Computer inkarniert werden (
ernsthaft).
Krass!
