KI >> Homo Deus

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#471 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » Fr 23. Aug 2019, 21:55

Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 19:53
Also ich bin einmal mehr raus ...
Sehr gut. Hier ein paar Anregungen für sinnvollere Beschäftigungen als auf closs Posts einzugehen:
  • ed lernen
  • Água Viva von Clarice Lispector lesen
    Spoiler
    Zeigen
    Das Werk beginnt mit den Worten “Begleitet von einer so großen Freude. Das reinste Halleluja. Halleluja, schreie ich, ein Halleluja, das mit dem dunkelsten Jaulen des Menschen beim Schmerz der Trennung verschmilzt, doch ein Aufschreien vor teuflischem Glück ist. Denn niemand hält mich mehr zurück. Mein Denkvermögen ist noch da – schließlich hatte ich einst Mathematik, den Irrsinn folgerichtigen Denkens –, aber jetzt will ich das Plasma, direkt von der Plazenta will ich mich nähren. Ich habe ein wenig Angst: Angst, immer noch, mich hinzugeben, denn der nächste Augenblick ist das Unbekannte. Ob der nächste Augenblick von mir geschaffen wird? oder ob er sich alleine erschafft? Wir erschaffen ihn zusammen, bei jedem Atemzug. Und wir tun es mit der Gewandtheit eines Stierkämpfers in der Arena.”
  • Sich alle Episoden von Terra Formars reinziehen
  • Das Mahabharata (ca. 100.000 Doppelverse) auswendig lernen
  • Die Vergleichskarte aller Sci-Fi-Raumschiffe genau studieren (großes Bild)
  • Begotten schauen
  • Die färöische Sprache lernen
  • Dorodango

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#472 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Thaddaeus » Fr 23. Aug 2019, 22:15

Claymore hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 21:55
Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 19:53
Also ich bin einmal mehr raus ...
Sehr gut. Hier ein paar Anregungen für sinnvollere Beschäftigungen als auf closs Posts einzugehen:
  • ed lernen
  • Água Viva von Clarice Lispector lesen
:lol: ... ed ist mir zu langweilig!

Aber Clarice Lispector ist Brasilianerin - und war zudem ziemlich verrückt! "Rauchen Sie nie im Bett! Die Asche, die herunterfällt, könnte ihre eigene sein".[Nunca fume en la cama! Las cenizas que caen podrían ser suyas.] (Ein Hinweis über den Betten in der Jugendherberge in Buenos Aires. Clarice hat so ihre Wohnung und sich selbst in Brand gesteckt.)
Wir argentinischen Frauen sind da bodenständiger und rauchen auch niemals im Bett ... Wir tanzen lieber ... :lol:



Água viva habe ich freilich nie gelesen ... Noch nicht ... :lol:

Claymore hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 21:55
[*] Sich alle Episoden von Terra Formars reinziehen
[*] Das Mahabharata (ca. 100.000 Doppelverse) auswendig lernen
[*] Die Vergleichskarte aller Sci-Fi-Raumschiffe genau studieren (großes Bild)
[*] Begotten schauen
[*] Die färöische Sprache lernen
[*] Dorodango
Ich habe Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, den Mann ohne Eigenschaften, Melvilles Moby Dick gelesen und closs immer wieder geduldig geantwortet. Das muss an sinnlosen Beschäftigungen reichen ... :lol: :clap:

Obwohl - das Mahabharata auswendig zu lernen könnte unter Umständen eine sinnvolle Beschäftigung sein. Robert Oppenheimer hat große Teile der „Bhagavad Gita“ auswendig gelernt, - in Sanskrit: "Jetzt bin ich der Tod geworden, Zerstörer der Welten ... "

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#473 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von sven23 » Sa 24. Aug 2019, 08:13

closs hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 13:50
* Jede Hermeneutik hat widerspruchsfreie, logische, jederzeit überprüfbare Ergebnisse, die ontisch wahr sind, wenn die Hermeneutik zu dem authentisch ist, was wirklich der Fall ist.
Dann demonstriere uns das mal anhand der biblischen Glaubensbekenntnisse. Du behauptest ja ständig, Kanoniker könnten dies mit ihrer Hermeneutik auf wissenschaftlichem Niveau leisten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#474 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Sa 24. Aug 2019, 08:23

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 08:13
Dann demonstriere uns das mal anhand der biblischen Glaubensbekenntnisse. Du behauptest ja ständig, Kanoniker könnten dies mit ihrer Hermeneutik auf wissenschaftlichem Niveau leisten.
Natürlich können sie das. - Und das demonstriert man nicht mit Glaubensbekenntnissen (Du meinst damit den hermeneutischen Ansatz VORHER), sondern mit der systematischen Art der Bearbeitung. - Dazu gibt es Textbeispiele, die Halman und Roland damals umfänglich eingestellt haben. - Aber natürlich muss klar sein: Kanonische Exegese ist etwas anderes als Historisch-Kritische Exegese. - Davon abgesehen: Dieses Thema hat in diesem Thread nichts zu suchen - also kopiere es bitte wohin, wo es was zu suchen hat.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#475 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von sven23 » Sa 24. Aug 2019, 10:45

closs hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 20:05
Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 19:53
Glaubst du denn im Ernst, du findest in diesem Forum irgendwen, dem nicht auffiele, wie enorm dieser Schwachsinn ist?
Jemand, der aufgeklärt ist, verstehst sehr wohl, was ich sage und dass ich recht habe.

Was closs unter "aufgeklärt" versteht, hat er ja zur Genüge kundgetan.
Ich würde eher sagen, dass der Forums-Paulus closs hier auf der Forums-Agora sein persönliches Waterloo erlebt. :lol:
Das tragische ist wie bei allen mit dem Dunning-Kruger Syndrom Geschlagenen: er merkt es nicht einmal.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#476 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Sa 24. Aug 2019, 12:09

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 10:45
Was closs unter "aufgeklärt" versteht, hat er ja zur Genüge kundgetan.
Ich würde eher sagen, dass der Forums-Paulus closs hier auf der Forums-Agora sein persönliches Waterloo erlebt.
Davon abgesehen, dass die Agora schon noch ein bißchen mehr zu bieten hatte, ist es kein Waterloo, wenn man nicht durchkommt. - Mir ist sehr wohl bewusst, in welchen anthrozentristischen Zeiten ich lebe - da gibt es keine Niederlagen, weil man erst mal nichts anderes erwartet. - Es gibt hier nur positive Überraschungen.

Ich hätte diese Diskussionen (auch mit Thaddäus & Co) längst abgebrochen, wenn ich nicht immer wieder neue Facetten der Denk- und Sichtweisen entdecken würde. - Außerdem ist man gezwungen, sich selber über manche Dinge klarer zu werden - passt schon.

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 10:45
Das tragische ist wie bei allen mit dem Dunning-Kruger Syndrom Geschlagenen: er merkt es nicht einmal.
Wenn Du wüsstest, in welchem Umfeld ich über viele Jahre meine geistigen Erkenntnisse aufbauen durfte, würdest Du wissen, wie daneben Du liegst. - Du spielst das Spiel des Mehrheits-Mittelmaßes. - Lies mal Faust I, kapitel 4 (und denke darüber nach, warum ich es hier einstelle):

Wagner:

Verzeiht! ich hör euch deklamieren;
Ihr last gewiß ein griechisch Trauerspiel?
In dieser Kunst möcht ich was profitieren,
Denn heutzutage wirkt das viel.
Ich hab es öfters rühmen hören,
Ein Komödiant könnt einen Pfarrer lehren.

Faust:

Ja, wenn der Pfarrer ein Komödiant ist;
Wie das denn wohl zuzeiten kommen mag.

Wagner:

Ach! wenn man so in sein Museum gebannt ist,
Und sieht die Welt kaum einen Feiertag,
Kaum durch ein Fernglas, nur von weitem,
Wie soll man sie durch Überredung leiten?

Faust:

Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen,
Wenn es nicht aus der Seele dringt
Und mit urkräftigem Behagen
Die Herzen aller Hörer zwingt.
Sitzt ihr nur immer! leimt zusammen,
Braut ein Ragout von andrer Schmaus
Und blast die kümmerlichen Flammen
Aus eurem Aschenhäuschen 'raus!
Bewundrung von Kindern und Affen,
Wenn euch darnach der Gaumen steht –
Doch werdet ihr nie Herz zu Herzen schaffen,
Wenn es euch nicht von Herzen geht.

Wagner:

Allein der Vortrag macht des Redners Glück;
Ich fühl es wohl, noch bin ich weit zurück.

Faust:

Such Er den redlichen Gewinn!
Sei Er kein schellenlauter Tor!
Es trägt Verstand und rechter Sinn
Mit wenig Kunst sich selber vor!
Und wenn's euch Ernst ist, was zu sagen,
Ist's nötig, Worten nachzujagen?
Ja, eure Reden, die so blinkend sind,
In denen ihr der Menschheit Schnitzel kräuselt,
Sind unerquicklich wie der Nebelwind,
Der herbstlich durch die dürren Blätter säuselt!

Wagner:

Ach Gott! die Kunst ist lang;
Und kurz ist unser Leben.
Mir wird, bei meinem kritischen Bestreben,
Doch oft um Kopf und Busen bang.
Wie schwer sind nicht die Mittel zu erwerben,
Durch die man zu den Quellen steigt!
Und eh man nur den halben Weg erreicht,
Muß wohl ein armer Teufel sterben.

Faust:

Das Pergament, ist das der heil'ge Bronnen,
Woraus ein Trunk den Durst auf ewig stillt?
Erquickung hast du nicht gewonnen,
Wenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt.

Wagner:

Verzeiht! es ist ein groß Ergetzen,
Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen;
Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht,
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht.

Faust:

O ja, bis an die Sterne weit!
Mein Freund, die Zeiten der Vergangenheit
Sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.
Was ihr den Geist der Zeiten heißt,
Das ist im Grund der Herren eigner Geist,
In dem die Zeiten sich bespiegeln.
Da ist's denn wahrlich oft ein Jammer!
Man läuft euch bei dem ersten Blick davon.
Ein Kehrichtfaß und eine Rumpelkammer
Und höchstens eine Haupt- und Staatsaktion
Mit trefflichen pragmatischen Maximen,
Wie sie den Puppen wohl im Munde ziemen!

Wagner:

Allein die Welt! des Menschen Herz und Geist!
Möcht jeglicher doch was davon erkennen.

Faust:

Ja, was man so erkennen heißt!
Wer darf das Kind beim Namen nennen?
Die wenigen, die was davon erkannt,
Die töricht g'nug ihr volles Herz nicht wahrten,
Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.
Ich bitt Euch, Freund, es ist tief in der Nacht,
Wir müssen's diesmal unterbrechen.

Wagner:

Ich hätte gern nur immer fortgewacht,
Um so gelehrt mit Euch mich zu besprechen.
Doch morgen, als am ersten Ostertage,
Erlaubt mir ein' und andre Frage.
Mit Eifer hab' ich mich der Studien beflissen;
Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.

(Ab.)

Faust (allein):

Wie nur dem Kopf nicht alle Hoffnung schwindet,
Der immerfort an schalem Zeuge klebt,
Mit gier'ger Hand nach Schätzen gräbt,
Und froh ist, wenn er Regenwürmer findet!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#477 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von sven23 » Sa 24. Aug 2019, 12:32

closs hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:09
sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 10:45
Was closs unter "aufgeklärt" versteht, hat er ja zur Genüge kundgetan.
Ich würde eher sagen, dass der Forums-Paulus closs hier auf der Forums-Agora sein persönliches Waterloo erlebt.
Davon abgesehen, dass die Agora schon noch ein bißchen mehr zu bieten hatte, ist es kein Waterloo, wenn man nicht durchkommt. - Mir ist sehr wohl bewusst, in welchen anthrozentristischen Zeiten ich lebe
Ja, furchtbar, überall Anthropozentrismus. :lol:

closs hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:09
Ich hätte diese Diskussionen (auch mit Thaddäus & Co) längst abgebrochen, wenn ich nicht immer wieder neue Facetten der Denk- und Sichtweisen entdecken würde. - Außerdem ist man gezwungen, sich selber über manche Dinge klarer zu werden - passt schon.
Und warum ergreifst du nicht die Gelegenheit, mal über deinen glaubensideologischen Tellerrand hinaus zu blicken?

closs hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:09
sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 10:45
Das tragische ist wie bei allen mit dem Dunning-Kruger Syndrom Geschlagenen: er merkt es nicht einmal.
Wenn Du wüsstest, in welchem Umfeld ich über viele Jahre meine geistigen Erkenntnisse aufbauen durfte, würdest Du wissen, wie daneben Du liegst. - Du spielst das Spiel des Mehrheits-Mittelmaßes. - Lies mal Faust I, kapitel 4 (und denke darüber nach, warum ich es hier einstelle):
Weil dir die Argumente ausgehen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#478 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » Sa 24. Aug 2019, 12:38

Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 22:15
Claymore hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 21:55
Thaddaeus hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2019, 19:53
Also ich bin einmal mehr raus ...
Sehr gut. Hier ein paar Anregungen für sinnvollere Beschäftigungen als auf closs Posts einzugehen:
  • ed lernen
  • Água Viva von Clarice Lispector lesen
:lol: ... ed ist mir zu langweilig!

Aber Clarice Lispector ist Brasilianerin - und war zudem ziemlich verrückt! "Rauchen Sie nie im Bett! Die Asche, die herunterfällt, könnte ihre eigene sein".[Nunca fume en la cama! Las cenizas que caen podrían ser suyas.] (Ein Hinweis über den Betten in der Jugendherberge in Buenos Aires. Clarice hat so ihre Wohnung und sich selbst in Brand gesteckt.)
Anscheinend hat sie trotzdem nicht mit dem Rauchen aufgehört. Man sieht sie auf älteren Bildern immer noch mit Zigarette.
Wir argentinischen Frauen sind da bodenständiger und rauchen auch niemals im Bett ... Wir tanzen lieber ... :lol:
Sehr gut.
Água viva habe ich freilich nie gelesen ... Noch nicht ... :lol:
Ein noch extremeres Buch muss man erst mal finden. Das positive: es hat nur ca. 100 Seiten.
Ich habe Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, den Mann ohne Eigenschaften, Melvilles Moby Dick gelesen und closs immer wieder geduldig geantwortet. Das muss an sinnlosen Beschäftigungen reichen ... :lol: :clap:
Respekt für Auf der Suche nach der verlorenen Zeit … 4000+ Seiten … wie schafft das ein Mensch?
Obwohl - das Mahabharata auswendig zu lernen könnte unter Umständen eine sinnvolle Beschäftigung sein. Robert Oppenheimer hat große Teile der „Bhagavad Gita“ auswendig gelernt, - in Sanskrit: "Jetzt bin ich der Tod geworden, Zerstörer der Welten ... "
Die Bhagavad Gita, die ja nur ein kleiner Teil des Mahabharata ist, auswendig zu lernen ist durchaus machbar… das ganze Mahabharata… nein, unmöglich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#479 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von closs » Sa 24. Aug 2019, 13:16

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:32
Ja, furchtbar, überall Anthropozentrismus.
Das muss nicht "furchtbar" sein - es ist halt eine Entscheidung, was man zum Zentrum macht.

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:32
Und warum ergreifst du nicht die Gelegenheit, mal über deinen glaubensideologischen Tellerrand hinaus zu blicken?
Weil ich nicht glaubensideologisch bin - das bist DUU und erkennst es nicht. ----- Ich bin es deshalb nicht, weil ich problemlos in verschiedene Hermeneutiken gedanklich hineinschlüpfen kann, ohne selbst davon glaubens-mäßig betroffen sein zu müssen. ---- Du gerätst hier mit Deinen Einschätzungen frontal an den Falschen.

sven23 hat geschrieben:
Sa 24. Aug 2019, 12:32
Weil dir die Argumente ausgehen?
Nee - weil da bei Goethe etwas steht, was das Thema sehr gut umfasst.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#480 Re: KI >> Homo Deus

Beitrag von Claymore » Sa 24. Aug 2019, 13:51

Warum wird hier eigentlich immer noch das Wort “Hermeneutik” extrem idosynkratisch verwendet, wenn man damit in Wirklichkeit theoretische Systeme zur Erfassung der Wirklichkeit (grob gesagt: Weltanschauungen) meint?

Ach so ja, closs hat einen Text vom Vatikan ergoogelt, der Begriffe wie “positivistische Hermeneutik” verwendet. Nur, ups, es ging da um die Interpretation der Bibel – ein Kulturprodukt.

Antworten