Novalis hat geschrieben:Eine seltsame Aussage, denn was hat das mit der Kirche zu tun?
Wie kommst du jetzt auf Kirche?

Ich habe nur auf den Einwand lovetrails, meine Sympathie für "keine ewige Seele" mit Nihilismus zu verknüpfen, reagiert.
Nihilismus ist die "Lehre vom Nichts, welche jede Wertorientierung und die Möglichkeit einer Seinsbegründung von sich weist". (relilex.de)
Es gibt zig Definitioinen von Nihilismus. Da ich werteorientiert bin, bin ich kein Nihilist.
Novalis hat geschrieben:Tyrion hat geschrieben: Ist es nihilistisch, nicht an ein ewiges Sein zu glauben?
Ja. Ich denke aber nicht, dass der Buddhismus eine Religion des Nihilismus ist. Das ist eher ein typisch westliches Missverständnis.
Das ja sehe ich so eben nicht, denn zum Nihilismus gehört viel mehr dazu. Dass der Buddhismus eie Religion des Nihilismus sei, hat auch niemand hier geschrieben. Esstimmt aber, dass dies manchmal negativ polemisch behauptet wird, um den Buddhismus runterzumachen, was hier nicht der Fall war.
Beim Buddhismus gibt es eine Wertorientierung und Seinsbegründung, weshalb der Vorwurf des Nihilismus falsch ist.
Stimmt.
Außerdem gehört zur Lehre des Buddha einen Weg der Mitte zu beschreiten und alle Extreme zu vermeiden. Nihilismus ist eine extreme, alle höheren Werte und Moral verneinende Weltanschauung und somit ziemlich unbuddhistisch.
Wie gesagt: wer glaubt hier, dass Buddhismus nihilistisch sei?
Es ist auch ziemlich unbuddhistisch über die Existenz Gottes, einer ewigen Seele oder andere Glaubensinhalte zu streiten, weil das nur unnötges Leiden verursacht.
Das hier ist ein Diskussionsforum - gestritten sollte aber nicht werden, das stimmt (deshalb sollten sich alle an gewisse Grundregeln halten). In einem religiösem Diskussionforum geht es aber auch und gerade darum, über Dinge wie ewige Seele ja/nein zu diskutieren. Warum das Leid verursachen soll, weiß ich nicht. Diese Seiteist dafür geschaffen worden (unter anderem).
Es gibt nicht wenige Menschen, die durch den Buddhismus wieder einen Zugang zu ihrer eigenen spirituellen Tradition gefunden haben; und die ist bei uns nun mal christlich geprägt.
Die Friedfertigkeit des Buddhismus tut dem Christentum auch sicherlich gut. Insofern findeich die Verknüpfung auch gut. Ich kannte einen Katholiken, der sich zudem auch als Buddhist definiert hat und beide Lehren vereinte. Warum auch nicht? Habe ihn lang nicht mehr gesehen... Berufsausbildung und Lebenswege trennen manchmal.