Seite 3 von 3

#21 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:20
von JackSparrow
Wieso ist ein Totengeist gottähnlich? Wieso steht nicht im 1. Buch Mose, ein Totengeist habe die Himmel und die Erde erschaffen? Wieso weigern sich so viele Bibelübersetzer, gleiche Wörter der Ursprungssprache auch immer in das gleiche Wort der Zielsprache zu übersetzen? Damit die frommen Schäfchen nicht so viel drüber nachzudenken brauchen?

#22 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:27
von closs
JackSparrow hat geschrieben:Wieso ist ein Totengeist gottähnlich?
Ein Totengeist "ist" nicht gottähnlich, sondern erscheint gottähnlich. - Stell Dir mal die Situation vor: Da sitzen zwei Leute und plötzlich erscheint da ein transzendenter Schemen - da denkt man schon an etwas, was wie Gott daherkommt.

#23 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 18:58
von JackSparrow
Wenn man als Übersetzer der Meinung ist, Elohim sei ein transzendenter Schemen, müsste man die Bibel folgendermaßen übersetzen:

1. Ein transzendenter Schemen erschuf die Himmel und die Erde.
2. Die Frau bei Moses und Samuel sah einen transzendenten Schemen aus der Erde aufsteigen.

Dummerweise lässt sich damit kein Geld verdienen, weil die Leute nämlich gar nicht wissen wollen, was in der Bibel steht. Die wollen bloß das noch mal nachlesen, was sie sowieso schon glauben.

#24 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 19:40
von closs
JackSparrow hat geschrieben:Wenn man als Übersetzer der Meinung ist, Elohim sei ein transzendenter Schemen
Ich weiss nicht, was in Bubers hebräischer Vorlage steht, aus der er übersetzt hat - stünde dort "Elohim", wäre das überraschend. - Andererseits ist Buber einer der größten Kenner des Bibel-Hebräisch gewesen - was wollen wir da mitreden?

#25 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 20:07
von Salome23
JackSparrow hat geschrieben:Es handelte sich um den Propheten Samuel....
Ich weiß, hatte mich verschrieben.

#26 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:48
von michaelit
Ihr solltet mal die Bibel aus der Perspektive moderner Textforschung lesen, also daß das Alte Testament im babylonischen Exil erdacht worden ist. Da merkt man oft wie sehr die Bibel eine Patchwork-Geschichtensammlung ist. Lest die Bibel ohne gleich zu zittern, ohne gleich zu lachen, ohne gleich zu sagen "Wort Gottes!" oder, "Alles Unsinn!". Es geht nämlich um eine abenteuerliche Suche des Geistes. Gott wer ist das? Was sollen wir tun? Was sind wir überhaupt? Wohin gehen wir? Werden wir auch einst als Geister aus dem Boden nach oben fliegen, in die Unendlichkeit? Gibt es eine Güte die uns eine Zukunft geben kann wenn die eigenen Hände doch versagen? Können wir einmal hinter den Schleier blicken, in die Wahrheit?

#27 Re: verschiedene religionen - ein gott - universalismus

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:55
von Christof
Ein Gott ja mal auf alle Fälle - da gibt es doch gar keinen Zweifell und der Rest ergibt sich dann...