Hemul hat geschrieben:
Finde ich schon  einmal  richtig Klasse, dass Du  zugibst, dass es keine Originale sondern nur Abschriften des NT gibt.  

 
Da muss man nichts zugeben, das ist eine Tatsache.
Hemul hat geschrieben:
Dir Schlingel wird ganz  bestimmt bekannt sein, dass sich die  christlichen Abschreiber wie z.B. Hieronymus bei der Übersetzung des NT auf  die Septuaginta nicht  auf  das Original sondern nur auf Abschriften stützten und statt den persönlichen Namen Gottes der offensichtlich im Original genannt  wurde stattdessen den Titel Kyros (Herr) dafür einsetzten:
Das ist Unsinn, was Du hier schreibst. Die Septuaginta ist die griechische Fassung des AT nicht des NT.
Hemul hat geschrieben:
Hieronymus begann mit den Evangelien, wo er an 3500 Stellen die ihm vorliegenden Texte verbesserte.
Das nenne ich Fälschung, wenn man etwas "verbessert", was vorher nicht da stand. 
Also kannst Du mir keinen Papyrus-Textfund, sagen wir bis zum 4. Jhd. vorzeigen, der den Namen Gottes im NT beinhaltet? Ja oder Nein=