2Lena hat geschrieben:>Wenn du ein Gespräch über die Inhalte führen möchtest, kannst du dich jederzeit kritisch darauf beziehen.
Demian, es ist nicht möglich eine Kritik darüber zu führen, da deine Erwartungshaltung in Richtung Zustimmung geht - eines Luftwirbels, mit dem du nach dem Motto "ach wie toll" laufend gegenteilige, völlig unbrauchbare Luftschlösser daherwirbelst.
.
Es ist ohne weiteres möglich etwas zum Thema "Panpsychismus" zu schreiben ... und dich auf den Eingangsbeitrag kritisch zu beziehen ... aber du tust es nicht. Beziehe dich doch lieber auf Inhalte, anstatt meine Person zu thematisieren. Auf irgendeine Zustimmung bin ich nicht aus, weil sich ohnehin nur jeder selbst überzeugen kann. Ob jemand mir zustimmt ist mir also egal.

Die christliche Spiritualität läuft auf einer Glaubensschiene, die es nicht erlaubt, echte Erfahrungen mit dem christlichen Denken zu verbinden. Es wird von einer Erwartungshaltung ausgegangen, dass Gott spricht, dass Jesus erscheint, dass das Leben beim Sterben im Himmel weitergeht und dergleichen mehr.
Jesus kannte keine Trennung zwischen Gott und Mensch ... und sein Lebensweg ist geradezu idealtypisch für die verschiedenen Phasen der Selbstwerdung/Individuation/Heilwerdung. Das ist die Quelle der christlichen Mystik und des Advaita. „Wär´ Christus tausendmal zu Bethlehem geboren, doch nicht in dir: du bliebst noch ewiglich verloren.“