Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1 Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von sven23 » Sa 31. Okt 2015, 15:18

Der Streit, ob die sog. "Heiligen Schriften" von Gott inpiriert sind oder lediglich von Menschen "geistig ausgeschwitzt" wurden, ist wahrscheinlich so alt wie die Schriften selbst.
Fundamentale Sekten wie die Zeugen Jehovas beharren besonders auf der irgendwie gearteten göttlichen Inspiriertheit der Bibelschreiber. Ein Trugschluss?

"Die neutestamentlichen Schriften galten bald nach ihrer Entstehung als vom Geist Gottes irgendwie inspiriert. Schon der Apologet Justin vertritt im zweiten Jahrhundert eine ausgebildetere Inspirationslehre. Und die Kirchenväter und Theologen des Mittelalters sind immer von einer Inspiration ausgegangen. Vorbild waren natürlich die alttestamentlichen Schriften, die seit der Erstellung des jüdischen Kanons ebenfalls als gottgewirkt galten. Vor allem mit zwei Bibelstellen
soll die Inspiriertheit der Heiligen Schriften bewiesen werden:
2. Tim 3,16: „Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.“
2. Petr 1, 20-21: „Und das sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache eigener Auslegung ist. Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht worden, sondern getrieben von dem Heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet.“
Mit einer dieser Stellen werden die beiden Zeugen Jehovas oder andere Frömmler Sie überzeugen wollen. Hierzu sind drei Dinge anzumerken:
1. Das Argument ist natürlich ein Zirkelschluss. Mit einem biblischen Zitat soll die Geltung des biblischen Wortes beglaubigt werden. Das ist in etwa so, als wäre der Koran wahr, weil es so im Koran steht. Kein Gläubiger würde bei einer fremden Religion auf solch eine durchsichtige Argumentation hereinfallen. Sehr gläubige Christen merken die Zirkelstruktur bei der eigenen Heiligen Schrift jedoch nicht, Glaube ist hier wie anderswo mit der Logik nur flüchtig bekannt.
2. Zu der Zeit, als die beiden zitierten Briefe geschrieben wurden, gab es überhaupt noch kein Neues Testament. Bei dem Wort „Schrift“ hätten die beiden Autoren damit bestenfalls an alttestamentliche Texte gedacht.
3. Die beiden Zitate stammen aus einem Brief des Petrus und einem Brief des Paulus an Timotheus. Die kritische neutestamentliche Forschung ist sich einig, dass es sich dabei um Fälschungen (vornehm ausgedrückt: Pseudepigraphen) handelt. Weder stammen die Timotheusbriefe von Paulus noch die Petrusbriefe von Petrus. Es zeigt sich also der
pikante Umstand, dass mit gefälschten Zitaten die Wahrheit der biblischen Schriften belegt werden soll."

Kubitza, Dogmenwahn

Die angeblichen Belege für die Inspiriertheit der Bibel sind also Zirkelschlüsse, die dazu noch auf Fälschungen beruhen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#2 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von NIS » Sa 31. Okt 2015, 16:11

sven23 hat geschrieben:Die angeblichen Belege für die Inspiriertheit der Bibel sind also Zirkelschlüsse, die dazu noch auf Fälschungen beruhen.
Jede Tautologie ist ein Zirkelschluss! Die ganze Mathematik beruht auf solchen Tautologien zum Beispiel: + 1 + 1 = 2
Sind sie deshalb sinnlos? Weißt Du, was ein Axiom ist?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#3 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Zeus » Sa 31. Okt 2015, 19:26

NIS hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Die angeblichen Belege für die Inspiriertheit der Bibel sind also Zirkelschlüsse, die dazu noch auf Fälschungen beruhen.
Jede Tautologie ist ein Zirkelschluss! Die ganze Mathematik beruht auf solchen Tautologien zum Beispiel: + 1 + 1 = 2

Ganz besonders die "Mathematik" eines Menschen, der sich auf Manipulation von ganzen Zahlen
0≤ n ≤ 2 beschränkt. :grins:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#4 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Münek » So 1. Nov 2015, 00:59

sven23 hat geschrieben:Die angeblichen Belege für die Inspiriertheit der Bibel sind also Zirkelschlüsse, die dazu noch auf Fälschungen beruhen.

Deine zutreffenden Aussagen werden "echte" Christen nicht berühren.

Warum? Weil sie diese partout nicht zur Kenntnis wollen. So etwas nennt
man tiefenpsychologisch "Verdrängung unangenehmer Wahrheiten." Um
die "Wahrheit" geht es Gläubigen nicht...

Das ist allen Ideologien eigen.

"Verdrängung" ist lt. Wiki ein psychologischer Abwehrmechanismus, durch
den bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahr-
nehmung ausgeschlossen werden
.

Ich nenne dies Selbstbetrug, Selbsttäuschung, "sich in die Tasche lügen".

Die "Bedroher" hier im Forum sind dann die als böse empfundenen sog. "Neoatheisten".
Dabei ziehen wir nur den im Bett liegenden Gläubigen die wärmende Bettdecke weg
und rufen: "Verdammt, jetzt stehe endlich auf". :D :D :D

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#5 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Savonlinna » So 1. Nov 2015, 03:23

Münek hat geschrieben:Um die "Wahrheit" geht es Gläubigen nicht...
Du verurteilst also sämtliche Gläubige.
Und doch hast Du hier immer wieder Theologen zitiert, deren Meinung Du teilst, die Du sogar bewunderst, die Du aber nun plötzlich als verlogen behauptest, weil sie gläubig sind.
Da möchte ich doch fragen: Wie ist es mit Deiner eigenen Wahrhaftigkeit bestellt?
Vielleicht bist Du ja ein falscher Hund?

Münek hat geschrieben:Das ist allen Ideologien eigen.
Nicht jeder Christ ist ein Ideologe.
Auch jeder Ahteist ist kein Ideologe.
Du aber bist einer, weil Du, wie es aussieht, die Wahrheit nicht liebst.
Du behauptest etwas über Feuerbach, nur weil es Dir gefällt, ohne dass Du überhaupt weißt, was er geschrieben hat.
Du machst die Welt Dir, wie sie Dir gefällt - war das nicht das, was Du als Ideologie geträllert hast?

Münek hat geschrieben:"Verdrängung" ist lt. Wiki ein psychologischer Abwehrmechanismus, durch
den bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahr-
nehmung ausgeschlossen werden
.

Ich nenne dies Selbstbetrug, Selbsttäuschung, "sich in die Tasche lügen".
Nenn es, wie Du möchtest. Es trifft auf jeden Fall haargenau auf Dich zu.

Ich bin da milder bezüglich Verdrängung.
Die meisten Menschen müssen verdrängen, um seelisch überleben zu können.
Da Du auch seelisch überlebst, verdrängst Du ebenfalls jede Menge.
Ich muss auch verdrängen, sonst müsste ich mich erschießen. Ich könnte nicht ertragen, alles Elend der Welt in meinem Haus zu haben, sie alle schreien zu hören.

Könntest Du das - ohne zu verdrängen Dir vorzustellen, welche Qualen alleine die Kinder dieser Erde erleben?
Du verurteilst die, die verdrängen. Gehörst Du nicht selber dazu?
Wie kann jemand so selbstbewusst auftreten, ohne sich nicht jede Minute einen in die Hucke zu lügen?
Das wäre eine meiner Fragen an Dich.
Hast Du nicht unfassbare Angst, Dir einmal in den Spiegel gucken zu müssen? Ich frage nur. Denn Du sprichst andauernd von Angst.

Münek hat geschrieben:Die "Bedroher" hier im Forum sind dann die als böse empfundenen sog. "Neoatheisten".
Dabei ziehen wir nur den im Bett liegenden Gläubigen die wärmende Bettdecke weg
und rufen: "Verdammt, jetzt stehe endlich auf". :D :D :D
Du verdrängst, um was es bei diesen Überlegungen geht.
Du traust Dich nicht zu verstehen, was gemeint ist.

Die Neo-Atheisten werden ja sogar von den Atheisten verächtlich beurteilt.
Auch bei Feuerbach habe ich vorhin eine Distanzierung vom platten Materialismus gelesen.
Ernst Bloch distanziert sich ohmehin davon, und es sind immer mehr der heutigen Atheisten, die sich vom fanatischen Atheismus distanzieren.

Seit wann möchtest Du den im Bett Gläubigen die wärmende Decke wegreißen? Du willst sie erniedrigen - und das ist ganz was anderes.
Da geht es nur darum, dass Du Deine Überlegenheit allen auf die Augen drücken willst. Es geht Dir offenbar nicht darum, Gläubigen zu helfen. Sondern nur darum, Dir zu helfen.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#6 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Zeus » So 1. Nov 2015, 03:57

Savonlinna hat geschrieben: Es geht Dir offenbar nicht darum, Gläubigen zu helfen.
Meinst du Gläubige brauchten Hilfe? :shock: :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#7 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Savonlinna » So 1. Nov 2015, 04:00

Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Es geht Dir offenbar nicht darum, Gläubigen zu helfen.
Meinst du Gläubige brauchten Hilfe? :shock: :lol:
Lies einfach das, was Münek geschrieben hat.
Du Verstehen Deutsch?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#8 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Salome23 » So 1. Nov 2015, 05:50

An "Küchenpsychologen" scheint es in diesem Forum jedenfalls nicht zu mangeln :roll:

Ist es wirklich so schwierig, einfach nur sachlich zu bleiben?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#9 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Hemul » So 1. Nov 2015, 08:08

Echt lustisch was hier abgeht. :mrgreen:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#10 Re: Göttliche Inspiration oder menschliche Transpiration?

Beitrag von Hemul » So 1. Nov 2015, 08:11

Münek hat geschrieben:Um die "Wahrheit" geht es Gläubigen nicht...

Savonlinna hat geschrieben: Du verurteilst also sämtliche Gläubige.
Und doch hast Du hier immer wieder Theologen zitiert, deren Meinung Du teilst, die Du sogar bewunderst, die Du aber nun plötzlich als verlogen behauptest, weil sie gläubig sind.
Da möchte ich doch fragen: Wie ist es mit Deiner eigenen Wahrhaftigkeit bestellt?
Vielleicht bist Du ja ein falscher Hund?

Aber Savonnlinchen-so kenne ich Dich gar nicht? 8-)
Zuletzt geändert von Hemul am So 1. Nov 2015, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten