Allmacht oder Ohnmacht?

Besitzt der Gott der Bibel folgende Eigenschaften?

Allmacht
9
33%
Allwissenheit
9
33%
keine von beiden
9
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1 Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » So 9. Nov 2014, 10:24

Es scheint auch unter Gläubigen eine große Diskrepanz darüber zu geben, welche Eigenschaften der Bibelgott besitzt. Sicher wird nirgendwo in der Bibel explizit gesagt, daß Gott allwissend oder allmächtig ist, aber viele Textstellen legen das nahe.

Oder ist Gott nur ein Getriebener, der Sachzwängen unterliegt? Die closssche Behauptung, daß die Vertreibung aus dem Paradies notwendig war, weil Erkenntnis nur im dialektischen Raum möglich sei, würde diese These unterstützen, weil hier die Allmacht Gottes an ihre Grenzen stoßen würde. (siehe auch Allmachtsparadoxon)

Wiki schreibt:
"Mit Allmacht, Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. omnis „ganz“, „alles“ und potentia, potestas „Macht“) wird die Fähigkeit bezeichnet, jedes Ereignis - ggf. auch jenseits naturwissenschaftlicher Erklärbarkeit - in Gang zu setzen oder zu beeinflussen."

Eng verknüpft mit der Allmacht scheint die Allwissenheit zu sein.

Gerhard Streminger schreibt dazu:
„Die Eigenschaft der Allwissenheit dürfte bereits im Begriff der Allmacht enthalten sein, denn ein Wesen, dem es an Wissen fehlt, fehlt es auch an Macht. Ist ein Wesen hingegen allmächtig, so ist es auch allwissend.“

Richard Dawkins sieht einen unvereinbaren Gegensatz von Allwissenheit und Allmacht.

"Auf der anderen Seite gibt es die Auffassung, dass Allmacht und Allwissenheit eines Gottes einander ausschließen – jedenfalls wenn man Allwissenheit so versteht, dass sie vollständiges Wissen über die Zukunft einschließt. Richard Dawkins führt aus, es sei „der Aufmerksamkeit der Logiker nicht entgangen, dass Allwissenheit und Allmacht unvereinbar sind. Wenn Gott allwissend ist, muss er bereits wissen, wie er mit seiner Allmacht eingreifen und den Lauf der Geschichte verändern wird. Das bedeutet aber, dass er es sich mit dem Eingriff nicht mehr anders überlegen kann, und demnach ist er nicht allmächtig.“
Quelle: Wikipedia

Dawkins sieht hier also einen inneren, logischen Widerspruch.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#2 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Andreas » So 9. Nov 2014, 11:06

sven23 hat geschrieben:Sicher wird nirgendwo in der Bibel explizit gesagt, daß Gott allwissend oder allmächtig ist ...
Das ist wieder einmal schlicht falsch. Du solltest das Buch, über das du so gerne herziehst, wenigstens zu erst mal gelesen haben. Hilfreich wäre auch es zu verstehen. Christ musst du ja nicht werden, aber solche Peinlichkeiten könntest du dir dadurch ersparen. Und deinen Lieblingssmiley gibts gratis dazu :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#3 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » So 9. Nov 2014, 11:40

Andreas hat geschrieben:Das ist wieder einmal schlicht falsch. Du solltest das Buch, über das du so gerne herziehst, wenigstens zu erst mal gelesen haben. Hilfreich wäre auch es zu verstehen. Christ musst du ja nicht werden, aber solche Peinlichkeiten könntest du dir dadurch ersparen. Und deinen Lieblingssmiley gibts gratis dazu :lol:

Kannst du denn die entsprechenden Stellen zitieren, die explizit von Allwissenheit und Allmacht sprechen? Dann kriegst du sogar 2 smilies. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#4 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Andreas » So 9. Nov 2014, 11:47

Es nützt dir wenig, wenn ich deine Hausaufgaben mache. Deswegen mache ich das nicht.

Außerdem geht es mir auf den Geist, wenn eindeutig bibelkritische Themen in "Allgemein christliche Themen" gepostet werden.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#5 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » So 9. Nov 2014, 11:51

Andreas hat geschrieben:Es nützt dir wenig, wenn ich deine Hausaufgaben mache. Deswegen mache ich das nicht.

Außerdem geht es mir auf den Geist, wenn eindeutig bibelkritische Themen in "Allgemein christliche Themen" gepostet werden.

Allwissenheit und Allmacht Gottes sind sehr wohl christliche Themen, auch wenn sie kontrovers gesehen werden.

Übrigens habe ich meine Hausaufgaben gemacht und tatsächlich in keiner Übersetzung die Begriffe Allmacht und Allwissenheit gefunden.
Allerdings, wie ich schon sagte, Umschreibungen, die den Verdacht nahe legen, daß man Gott diese Eigenschaften zuschreiben könnte.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#6 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Andreas » So 9. Nov 2014, 11:53

Die Ohnmacht Gottes ist kein Thema im Christentum.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#7 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » So 9. Nov 2014, 11:59

Andreas hat geschrieben:Die Ohnmacht Gottes ist kein Thema im Christentum.

Zumindest wird die Allwissenheit und auch die Omnipotenz auch unter Christen unterschiedlich gesehen, selbst hier im Forum. So eindeutig ist es dann scheinbar doch nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#8 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Andreas » So 9. Nov 2014, 12:02

Welches bibelkritische Thema hat denn nichts mit dem Christentum zu tun? Was meinst du wozu der Bereich Bibelkritik geschaffen wurde? Hast du da eine Idee?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#9 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von sven23 » So 9. Nov 2014, 12:05

Andreas hat geschrieben:Welches bibelkritische Thema hat denn nichts mit dem Christentum zu tun? Was meinst du wozu der Bereich Bibelkritik geschaffen wurde? Hast du da eine Idee?

Der Ort der Diskussion ändert nichts an dem Inhalt der Diskussion. Meinetwegen kann Pluto den Thread in den Bibelkritikbereich verschieben, wenns dich glücklich macht.
Die eigentliche Problemstellung wird damit aber nicht gelöst.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#10 Re: Allmacht oder Ohnmacht?

Beitrag von Andreas » So 9. Nov 2014, 12:13

Du hast da gar kein Problem. Das sind deine üblichen Scheinproblemchen mit einem nicht existierenden Gott. Es ist dir vollkommen egal, ob Gott allmächtig oder ohnmächtig, im Smoking oder im Pyjama erscheint. Deine Intention ist mittlerweile allzu bekannt.

Antworten