Seite 1 von 42

#1 Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 22:47
von Pluto
Für uns Menschen ist Logik eine Sammlung von festen Gesetze die wir immer befolgen müssen.

Wie ist das bei Gott?
Hat Gott die Logik geschaffen, oder muss auch er sich ihr fügen?

#2 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 22:51
von Vitella
ich weis nicht recht ob das Wort "logik" passt, mir fällt eher "Gesetzmäßigkeit" ein und daran muss sich ein Gott auch halten,oder auch nicht, der tut eh was er will...

#3 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 22:51
von barbara
"Im Anfang war der Logos, und der Logos war bei Gott, und der Logos war Gott. Dieser war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch denselben geworden, und ohne den Logos ist auch nicht eines geworden, das geworden ist".

Die Logik - oder was auch immer - kann Gott per Definition nicht übergeordnet sein, da Gott als der Ursprung von allem, die Ursache von allem definiert wird. Folglich auch der Ursprung der Logik.

gruss, barbara

#4 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 22:54
von Pluto
Vitella hat geschrieben:und daran muss sich ein Gott auch halten,oder auch nicht, der tut eh was er will...
Ich dachte eher an die Logik, bspw. dass man nicht gleichzeitig zwei Pferde reiten kann. Glaubst du, Gott kann das?

#5 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:00
von Pluto
barbara hat geschrieben:"Im Anfang war der Logos, und der Logos war bei Gott, und der Logos war Gott. Dieser war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch denselben geworden, und ohne den Logos ist auch nicht eines geworden, das geworden ist".
Nee, nee, Barbara.
So fängt die Bibel nicht an. Sie beginnt mit den Worten: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Die Logik ... kann Gott per Definition nicht übergeordnet sein, da Gott als der Ursprung von allem, die Ursache von allem definiert wird. Folglich auch der Ursprung der Logik.
Ich denke eher, die Grundregeln der Logik waren schon immer vorhanden, so lange es Gott gibt.
Denn es kann nicht etwas gleichzeitig sein und nicht sein ... auch Gott nicht. Das ist in etwa so wie bei der Schangerschaft. Entweder man ist es oder man ist es nicht.

#6 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:06
von Samantha
Wenn Gott etwas oder jemanden schafft, muss er sich an die Gesetzmäßigkeiten halten, die natürlich "seiner" Logik entspringen. Dieses "muss" ist eine freie Entscheidung, ein Versprechen oder geschieht aus Liebe, je nachdem, wie man es sehen will.

#7 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:08
von Vitella
Pluto hat geschrieben:
Vitella hat geschrieben:und daran muss sich ein Gott auch halten,oder auch nicht, der tut eh was er will...
Ich dachte eher an die Logik, bspw. dass man nicht gleichzeitig zwei Pferde reiten kann. Glaubst du, Gott kann das?

also wenn Zorro das kann, dann Gott doch auch....

#8 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:08
von Pluto
Vitella hat geschrieben:also wenn Zorro das kann, dann Gott doch auch....
Hat denn Zorro zwei Hintern? :o

#9 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:30
von closs
Pluto hat geschrieben:Für uns Menschen ist Logik eine Sammlung von festen Gesetze, die wir immer befolgen müssen.
Logik ist eine System-Größe, die innerhalb eines jeweiligen Systems gilt. Von Chaos-Theoretikern und Quanten-Mechanikern hört man diesbezüglich, dass in den Randbereichen ihres Systems das, was wir Logik nennen, nicht notwendiger funktionieren muss. - Insofern würde ich unsere Logik nie über unser (Daseins-)System hinaus interpretieren.

#10 Re: Gott und die Logik

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 23:38
von Vitella
Pluto hat geschrieben:
Vitella hat geschrieben:also wenn Zorro das kann, dann Gott doch auch....
Hat denn Zorro zwei Hintern? :o

:lol: nee, er ritt zwei Pferde mit einem Bein auf dem Einen und dem anderen Bein usw....hast Du den Film nicht gesehen.?