Ich würde die Tatsache NICHT verneinen, dass die materielle Welt so funktioniert, wie es die Naturwissenschaft sagt. - Hier geht es aber oft um die geistige Welt, die dadurch definiert ist, dass die materielle Welt eine Ableitung davon ist. - Wir reden also hier gelegentlich über eine Welt, die über die Naturwissenschaft nicht beschreibbar ist und von ihr folglich auch nicht falsifizierbar ist.Pluto hat geschrieben:Willst du etwa die Tatsache verneinen, dass die Welt nur auf eine Weise funktioniert?
Doch - jederzeit. - Die eine Wissenschaft arbeitet auf naturalistischer Basis (bspw. die Naturwissenschaften) - andere WIssenschaften arbeiten auf anderen hermeneutischen Grundlagen. - "Bibelwissenschaft" als Teil der Theologie hat bspw. eine andere Hermeneutik als Naturwissenschaft.Pluto hat geschrieben:Das ist eine Behauptung die du nicht nachweisen kannst.
Das geht möglicherweise dann, wenn eine Hermeneutik falsifizierbar ist wie etwa "Kurzzeitkreationismus" - aber doch nicht bei Hermeneutiken, die nicht mit naturalistischen Hermeneutiken interferieren.Pluto hat geschrieben:Die wissenschaftliche Methode wurde entwickelt, um gerade dem Problem der Hermeneutiken zu eliminieren
Moment: Gegen "wissenschaftliche Methodik" lehnt sich niemand auf. - Aufgelehnt wird sich gegen eine Hermeneutik, die beansprucht, die einzige zu sein, die wissenschaftlichen Kriterien entspräche - denn das ist falsch. - Auch die Systematische Theologie arbeitet streng wissenschaftlich.Pluto hat geschrieben:Wenn die wissenschaftliche Methode die anerkannt Beste ist, warum lehnst du dich dagegen auf?
Das nicht ausmerzbare Missverständnis scheint zu sein, dass "wissenschaftliche Methodik" der Gegenspieler zu "Hermeneutik" sei. - Dabei ist "wissenschaftliche Methodik" das, was auf Hermeneutiken aufgesetzt wird ("Wir untersuchen jetzt unter der Hermeneutik x folgende Frage ... wissenschaftlich").
Wo sie über sich unideologisch nachdenkt - Theißen tut es bspw in seinem Vorwort.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
und da sagt die HKM eben "Wir arbeiten wissenschaftlich nach 'dieser' Hermeneutik" und andere Exegeseformen arbeiten nach "jener" Hermeneutik wissenschaftlich.
Wo sagt die HKM das?
"Falsch" ist es nicht, solange man es nicht automatisch mit dem "wirklichen Jesus" verwechselt.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Du schreibst immer "historischer Jesus" und meinst dies methodisch
Richtig. Was ist daran falsch?
Soll man doch nicht - es reicht, wenn man sich darüber bewusst ist, unter welcher Hermeneutik man gerade wissenschaftlich arbeitet.Pluto hat geschrieben:Die wissenschaftliche Methode ist das Beste was wir haben. Warum als erwiesenermaßen schlechtere Methoden anwenden?
Das ist Dein Irrtum: Du verstehst Wissenschaft und Hermeneutik als Gegenspieler, dabei ist Hermeneutik die Grundlage der Wissenschaft.Pluto hat geschrieben:Es ist gar keine Hermeneutik, sondern Wissenschaft.
Ja - aber nur bei einer speziellen Hermeneutik.Pluto hat geschrieben:Welche Setzung? Die Naherwartung Jesus' ist eine Schlussfolgerung aus der Analyse des Bibeltexts.
Sie sieht das Geistige, muss es aber letztlich materialistisch subsummieren, weil ihre Hermeneutik letztlich eine materialistische ist, ohne dass ihr dies bewusst ist.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Thaddäus möchte ich dabei in Schutz nehmen. - Sie ist wirklich gut gebildet, aber sehr leidenschaftlich für ihre Hermeneutik eingenommen...
Welche Hermeneutik?
Es geht nicht um die Ablehnung von Methodiken, sondern um die Ideologisierung von Hermeneutiken, die man als solche nicht (an)erkennt (echt kompliziert). - Um es vereinfacht zu sagen:Pluto hat geschrieben:Wie willst du das herausfinden wenn du die beste Methode ablehnst?
1) Man hat eine Hermeneutik.
2) Man erkennt diese eigene Hermeneutik nicht.
3) Man ideologisiert diese eigene Hermeneutik, indem man sie "Wissenschaft" nennt - was ein komplettes Non Sequitur ist.
4) Dadurch immunisiert man sich komplett und dreht sich in einem großen zirkelreferenten Zirkus.
5) Dies nennt man dann "fortschrittlich" und "aufgeklärt".
Du scheinst nicht im geringsten zu erkennen, welche geistige Katastophe hier gerade (und schon länger) abgeht.
um diese Grundlage zu erkennen, muss man erst mal aus seinem Denk-Kreisel raus.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Unterschätze nicht die Unterwerfung der Menschen, die heute nicht mit Schwert und Folterkammer, sondern durch eine Orwellisierung ("Gehirnwäsche") geschieht.
Das behauptest du zwar schon lange, aber diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage.