sven23 hat geschrieben:Wenn du die RKK so toll findest, warum bist du dann ausgetreten?
Weil ich ernst nehme, wo ich Mitglied bin. - Und bspw. den Satz "Ich glaube an die Heilige Katholische Kirche" halte ich für Hybris.
Aber darum ging's nicht - es ging darum, dass man auch heute etwas aus Texten herauslesen kann, was andere nicht können - einfach weil es "da" ist. - Und das kann auch 80 n.Chr. der Fall gewesen sein.
sven23 hat geschrieben:In der Forschung arbeiten auch Leute, die hebräisch können. Daran liegts nicht.
Das heisst erstmal nix. - Da gehören auch Denkweisen dazu, die man inhalieren muss.
sven23 hat geschrieben:Es ist das ewig gültige Argument, dass man die gleichen Dinge in anderen Religionen als Aberglaube bezeichnet, während man es in der eigenen Religion zu theologischer Spitzenleistung stilisiert.
Ja und? - Entscheidend ist doch, was der Fall ist, und nicht, wer was beansprucht.
Nicht falsifizierbar - natürlich. - Und dann lässt man es halt offen und schaut sich die spirituellen Argumente an, die dafür sprechen - was natürlich auch keine Garantie ist. - Das ist aus meiner Sicht auch nicht das Problem - das Problem ist, dass Leute, die etwas nicht wissen, daraus machen: "Es ist unwahrscheinlich, dass es so war" - einfach so, statt die Klappe zu halten und zu sagen: "Nicht falsifizierbar".
sven23 hat geschrieben:Ratzinger, der große Realist.
Es gehört aus meiner Sicht nicht viel dazu, realistischer, vernünftiger, aufgeklärter als Kubitza zu sein - da ist er zu sehr befangen in seiner rasenden Mission.