Aha - da kommen wir der Sache schon näher. Ich würde es "hermeneutische Vernunft" nennen. - Aber warum nennst Du es dann "Beliebigkeit"?Stromberg hat geschrieben:Dir sollte weiterhin klar sein dass auch die Beliebigkeit einer gewissen Vernunft unterliegt
Das ist ok. - Auf entsprechendem Niveau kann man darüber durchaus spannende Diskussionen liefern.Stromberg hat geschrieben:Nur weil es entsprechend "unsinnig" wäre >>allem Erdenklichen<< die Bezeichnung Gott zu verpassen folgt daraus nicht, dass deshalb jede Verwendung des Begriffs Gott nur dann nicht "unsinnig" ist wenn der Begriff so verstanden wird wie du ihn verstehst und die Eigenschaften besitzt die du dem Begriff zuschreibst.
Trotzdem ist Logik immer fundiert auf Annahmen - egla ob sie bewusst oder unbewusst sind.Stromberg hat geschrieben:Ich täusche mich deshalb nicht und das sogar mit höchstmöglicher Sicherheit, da meine Logik-Begründung dazu auf keinem System fußt das da entweder wäre "Materie ist nicht aus Geist|Gott" oder "Es gibt keinen Gott".
Stromberg hat geschrieben:Du unterstellst hier nämlich einer unsichtbaren und allmächtigen göttlichen Entität, was diese zu wollen hat.

Das klingt so nach "Der Fuchs und die Trauben". - Ich ziehe die Version vor, dass der Mensch ein Schein-Sein logisch konstruieren kann, das ontologisch ein Nicht-Sein ist.Stromberg hat geschrieben:Gott kann alles, was er will und alles, was er aufgrund von Paradoxa >>nicht<< kann, will er auch nicht oder kann er auch nicht wollen -> und nichts kann Gott daran hindern.
Du bist, wie immer, sehr selbstbewusst. - Vergiß nicht, dass auch der Mensch nur eine beschränkte Reichweite seines Denkens und seiner Logik hat - siehe "Hiob". - Nebenbei: Was wäre gewesen, wenn das "Zeon-Problem" nicht Jahrhunderte später gelöst worden wäre? Könnte dann Achilles die Schildkröte WIRKLICH nicht überholen? - Nach der Deiner Logik wäre es so.Stromberg hat geschrieben: Das behauptest du zwar aber der Vorwurf ist unbegründet und falsch.
Unter "ehrlich" verstehst Du, wenn man auf Dein Denken einschwenkt. - So einfach ist es nicht.Stromberg hat geschrieben:So einen TamTam hätte ich nicht gemacht, wenn du doch >>sofort<< so >>ehrlich<< gewesen wärst.
Es gab schon Tage und Monate, bevor Du kamst. - Du wirst diesen Umstand sicherlich nicht als Majestätsbeleidigung empfinden.Stromberg hat geschrieben:Wann soll denn >>das<< gewesen sein?

Dann sage ich es anders: Der Stein, der schwerer ist als das, was Gott tragen kann, ist kein Nihil Privativum, sondern ein Nihil negativum. - Ist es damit klarer?Stromberg hat geschrieben:Das ergibt deshalb keinerlei Sinn, da ja gerade die "Allmacht" durch dessen Schöpfungsmacht erst "Etwas" in die Existenz und damit ins "Sein" bringt woraus unweigerlich folgt dass alles, was diese Allmacht nicht in die Existenz bringt (und|oder nicht bringen >>kann<<) immer ein Nicht-Sein ist.
Ich schätze Deine philosophische Fitness sehr - und es ist in Deinem Alter absolut angebracht, selbstbewusst und manchmal auch etwas zu selbstbewusst aufzutreten. - Trotzdem solltest Du es zumindest theoretisch für möglich halten, dass Dein Denksystem noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.
Du sprichst wie die Freunde Hiobs - guck mal, wie Hiob sich von ihnen unterscheidet. - Allerdings geht das Verständnis hier nicht so ganz nebenbei - das Buch "Hiob" ist dialektisch sehr verzwickt und hat mich einige Monate meines Lebens gekostet - hat sich aber gelohnt.