Alles Teufelszeug? XI

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#891 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Scrypton » Do 20. Dez 2018, 13:06

closs hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:24
Stromberg hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:06
Das ist >keine<
Das ist die Mutter aller Probleme
Ähm, nö - es ist alleine dein Problem.

Das Nicht-Folgen einer Glaubensannahme entspricht nicht gleichzeitig einer solchen. Fehlender Glaube ist kein Glaube.
Ein Auto ohne Räder ist nicht auch gleichzeitig ein Auto mit Räder.

closs hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:24
Stromberg hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:06
Welche Vorannahmen bitte habe ich denn?
Keine, die Du als eine solche akzeptieren würdest.
Es gibt auch keine, die du als solche konkret benennen könntest. Alberner closs'scher Kindergarten halt.

closs hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:24
Stromberg hat geschrieben:
Mi 19. Dez 2018, 15:06
Wo ist nun die Begründung?
Immer noch da...
Nicht in Ausreden schwurbeln; WO?
Link? :lol:

closs hat geschrieben:
Do 6. Dez 2018, 21:49
Stromberg hat geschrieben:
Do 6. Dez 2018, 14:42
Ich habe keine Vorannahmen
Und Maria hat jungfräulich geboren.
Auch das kannst du glauben; und es ist ebenso falsch.

Welche Vorannahmen bitte habe ich denn? Eine willkürliche Vorannahme wie die deine >nicht< anzunehmen ist >keine< Vorannahme. Das ist alleine dein dämlicher Irrtum, den du irgendwie nicht zu kapieren scheinst.

closs hat geschrieben:
Di 27. Nov 2018, 16:16
x-mal gebracht, x-mal wiederholbar.
Hör doch auf dir selbst ins Fäustchen zu lügen; nix hast du gebracht - und was nicht erbracht wurde lässt sich auch nicht wiederholen.
Deshalb schwimmst du in Ausreden und Behauptungen, anstatt eine Begründung zu liefern - bzw. auf eine angeblich in der Vergangenheit dargelegte Begründung dazu(!) zu verlinken.
:lol:

closs hat geschrieben:
Di 27. Nov 2018, 15:58
Stromberg hat geschrieben:
Di 27. Nov 2018, 14:06
Du unterstellst, dass jeder spirituelle Mensch davon ausgehen würde dass Jesus mehr als das wäre - doch dem ist nicht so.
Da hast Du mal recht - ich war jetzt auf der Schiene "Christentum". - Ich korrigiere also: "Aus spiritueller Sicht ist es nicht "willkürlich", Jesus auch als göttlich zu verstehen.
Ich korrigiere - und füge hinzu:
Aus christlich-gläubiger Sicht ist es nicht "willkürlich", Jesus als Göttlich zu verstehen.
Aus esoterischer Sicht ist es nicht willkürlich, Pendeln mit Steinchen als zukunftsweisend zu verstehen.

Alleine: Diese jeweiligen Sichtweisen sind bereits willkürlich/beliebig.

closs hat geschrieben:
Di 27. Nov 2018, 15:58
Stromberg hat geschrieben:
Di 27. Nov 2018, 14:06
Aber vielleicht lieferst du auch endlich mal eine Antwort/Begründung dazu
Schon x-mal geschehen
Ähm, falsch.
Du bist nicht in der Lage eine Begründung abzuliefern sondern kannst dich nur in Ausreden wenden.

Aber: Wo ist nun die Begründung?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#892 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Scrypton » Do 20. Dez 2018, 13:09

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Forschung kann aber nicht mit zweierlei Maß messen.
Historisch-kritische Forschung ist EIN Vorannahme-System
Nein, ist es nicht. :)
Eine beliebige Vorannahme - nämlich deine - wird abgelehnt. Die Ablehnung - und damit das Fehlen - einer Vorannahme entspricht nicht einer Vorannahme.

Das raffst du aber wahrlich nicht.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#893 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von sven23 » Do 20. Dez 2018, 13:33

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Aber das ist ja alles längst bekannt.
In Bezug auf die Wirklichkeit Jesu vor 2000 Jahren ist das allenfalls fälschlich bekannt.
Wobei du dir die "Wirklichkeit Jeus vor 2000 Jahren" aus religiösen Motiven nach Wunschvorstellung zusammenbastelst.
Die Forschungsergebnisse sprechen für sich.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Schlimm wirds doch erst, und darauf hat Thaddäus immer verwiesen, wenn man seitens der Glaubensideologen den Anspruch erhebt, die Glaubensbekenntnisse hätte die gleiche Relevanz wie die Forschungsergebnisse.
Das ist ein verkorkster Satz. - Nicht schlimm, sondern ganz normal wäre, wenn säklulare und spirituellle Vorannahmen beide glauben/beanspruchen würden, dass sie dem wirklichen Jesus näher sind.
Eben, du bestätigst es ja wieder. Es entspringt deinem verkorsten Verständnis von historischem Geschehen. Das wird dann alles glaubensideologisch kontaminiert.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Wahrscheinlich kommt das daher, wenn man der irrigen Meinung ist, eine Aussage können gleichzeitig wahr und falsch sein.
Zeige mir EINEN, der so etwas ontisch behaupten würde.
Ziege mir, dass eine Aussage methodisch gleichzeitig wahr und falsch sein kann. Das hat dir Thaddäus auch schon vergeblich versucht zu erklären.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Forschung kann aber nicht mit zweierlei Maß messen.
Historisch-kritische Forschung ist EIN Vorannahme-System, das in sich natürlich nicht mit zweierlei Maß messen kann.
Darum ging es gar nicht, was durch dein übliches Zitateverstümmeln nicht mehr erkennbar ist. Es ging darum, dass die Forschung nicht für clossens Lieblingsreligion eine Sonderbehandlung gewähren kann und das Christentum anders behandelt als z. B. den Islam.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Es würde vor allem den Quellen widersprechen.
Meistens sind es nicht die Quellen, sondern die unterschiedlichen Interpretationen derselben.
Mit glaubensbekenntlichen Vorannahmen kommt man naturgemäß zu anderen Ergebnissen. Die sind aber in der historischen Forschung nicht zu gebrauchen.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
man benötigt für die Untersuchung antiker Quellen kein Glaubensbekenntnis.
Aber Vorannahmen - die Du ja gleichstellst mit "Glaubensbekenntnissen".
Nein, das ist regelmäßig dein Hobby. :roll:

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 11:56
Du tust so, als sei das Christentum die einzige Religion. Schau doch mal über den Tellerrand hinaus.
Mein Gott, sagt das aber der Richtige. - Nein, das Christentum ist nicht die einzige Religion - und es ist mir ein Rätsel, wie Du in diesem Kontext auf sowas kommst.
Weil du immer nur religiöse Nabelschau betreibst und der irrigen Meinung bist, die Forschung habe doch deine Glaubensideologie gefälligst zu bestätigen. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#894 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Do 20. Dez 2018, 14:01

Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:06
Fehlender Glaube ist kein Glaube.
Aber ein anderer Glaube ist einer.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Wobei du dir die "Wirklichkeit Jeus vor 2000 Jahren" aus religiösen Motiven nach Wunschvorstellung zusammenbastelst.
Nein - weder ich noch die Theologie. - PeB hat Dir dazu ein Beispiel gebracht (Stichwort: Römische Ausgrabung). - Das heißt NICHT, dass Theologie oder ich recht hätten, sondern dass sie dann recht haben, wenn ihre Vorannahmen in Bezug auf die Wirklichkeit authentisch sind.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Ziege mir, dass eine Aussage methodisch gleichzeitig wahr und falsch sein kann.
Wenn man die Bibel unter der Vorannahme methodisch untersucht, dass Jesus nur Mensch war, hatte er methodisch einen Naherwartung - wechselt man in die Vorannahme "Jesus ist auch göttlich" hatte er methodisch keine. - Wenn man einen naturalistisch ungebrochenen Wirkungszusammenhang der Geschichte vor-annimmt, gibt es keine Wunder - nimmt man an, dass dieser Zusammenhang unterbrochen sein kann, gibt es Wunder. - Etc.

Es hat nichts mit der Art der Merthodik zu tun, sondern mit den jeweiligen Vorannahmen, auf der eine methodische Aufarbeitung stattfindet. - Das hatten wir gefühlte 50 Mal - und trotzdem fragst Du danach.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Es ging darum, dass die Forschung nicht für clossens Lieblingsreligion eine Sonderbehandlung gewähren kann und das Christentum anders behandelt als z. B. den Islam.
Ich bin sicher, dass auch der Islam spirituell ausgelegt wird und nicht nur historisch-kritisch.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Mit glaubensbekenntlichen Vorannahmen kommt man naturgemäß zu anderen Ergebnissen. Die sind aber in der historischen Forschung nicht zu gebrauchen.
Zum gefühlt 500sten Mal: Natürlich kann man bei den einen Vorannahmen zu anderen Ergebnissen als bei den anderen. - Das ist doch naheliegend.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Nein, das ist regelmäßig dein Hobby.
Nein - der Unterschied zwischen uns ist, dass ich (stellvertretend für die Theologie) meine Vorannahmen kenne und Du auf Basis des Dogmas denkst, dass Du keine Vorannahmen hättest.

sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Weil du immer nur religiöse Nabelschau betreibst und der irrigen Meinung bist, die Forschung habe doch deine Glaubensideologie gefälligst zu bestätigen.
Habe ich nie gesagt und werde ich nie sagen - pure Phantasie Deinerseits.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#895 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Scrypton » Do 20. Dez 2018, 14:02

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:01
Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:06
Fehlender Glaube ist kein Glaube.
Aber ein anderer Glaube ist einer.
Ein anderer Glaube an was?
Den solltest du ja dann benennen können - kannst du aber nicht.
:P

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#896 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von SilverBullet » Do 20. Dez 2018, 14:04

closs hat geschrieben:Eine nette Hypothese von jemandem, der mit dem Begriff Geist nichts anfangen kann.
Du magst es so verstanden haben, aber tatsächlich kann ich ja direkt sagen, was „Geist“ sein soll:
Luftkörper.

Mein Aussage „niemand weiss, was Geist sein soll“ bezieht sich darauf, dass es Luft bei diesen „Experten“ nicht mehr sein soll/darf und dadurch niemand mehr sagen kann, was es denn dann sein soll.
Auch du akzeptierst „Luftkörper“ wohl eher nicht, oder sollen wird uns über die Existenz eines Luftkörpers unterhalten, der einem Nachthemdchen gleich über dem Wasser schwebt?

closs hat geschrieben:Von Dir lerne ich, wie man aus materialistischer Sicht spirituelle Dinge sieht.
„sprirtuelle Dinge“ sind Zusammenhänge von ganz normalen Objekten, die man mit Luftzusammenhängen kombiniert.
Auf diese Weise kann man so tun, als wäre „geistiger Inhalt“ eine Objektbezeichnung.

Bitte aber nicht in der Nähe eines Philosophen durchführen, denn für diesen „Fachmann“ besteht Verletzungsgefahr, wenn er sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Objekt begibt – Fremdschämen ist da quasi bereits in Stein gemeisselt und er wird sich definitiv weh tun :-)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#897 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Scrypton » Do 20. Dez 2018, 14:07

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:01
sven23 hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 13:33
Ziege mir, dass eine Aussage methodisch gleichzeitig wahr und falsch sein kann.
Wenn man die Bibel unter der Vorannahme methodisch untersucht, dass Jesus nur Mensch war, hatte er methodisch einen Naherwartung
Das ist keine Vorannahme! Bist du >wirklich< so dumm/ungebildet, diesen einfachen und simplen Sachverhalt >nicht< zu begreifen?
Auch andere historischen Gestalten (sei es Caesar, sei es Hitler, ...) werden geschichtlich unter die Lupe genommen und zwar ganz objektiv, ohne ihnen irgendwelche willkürlichen transzendente/geglaubten Vorstellungen unterzujubeln. Das wäre nämlich nur eines: Albern.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:01
wechselt man in die Vorannahme "Jesus ist auch göttlich"
Das wiederum ist eine; anzunehmen, Person X oder Person Y (ganz egal um wen es sich handelt) wäre göttlich (oder ähnliches) ist eine willkürliche Vorannahme. Das hat nichts mit Jesus zu tun sondern verhält sich >grundsätzlich< so.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#898 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Do 20. Dez 2018, 14:13

Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:02
Den solltest du ja dann benennen können - kannst du aber nicht.
Nach wie vor kann ich das: Du glaubst, dass das Sein vollumfänglich naturwissenschaftlich beschreibbar ist.

SilverBullet hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:04
Du magst es so verstanden haben, aber tatsächlich kann ich ja direkt sagen, was „Geist“ sein soll:Luftkörper.
:lol: Und zwar physikalisch verstanden, gell?

Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:07
Das ist keine Vorannahme!
Doch. :D - Wenn Du inhaltichen Anlass siehst, auch Caesar unter dem Aspekt der Göttlichkeit zu untersuchen, ist das wissenschaftlich erlaubt. - Es könnte aber auch sein, dass (wie ich vermute) der Kontext einen solchen Ansatz nicht bestätigt. - Bei Jesus ist es anders - qua Kontext.

Altes Thema: Vorannahmen, die "wir" machen, sind keine Vorannahmen - deshalb haben wir keine Vorannahmen. :shock:

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#899 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von Scrypton » Do 20. Dez 2018, 14:18

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:02
Den solltest du ja dann benennen können - kannst du aber nicht.
Nach wie vor kann ich das
Offensichtlich nicht.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Du glaubst, dass das Sein vollumfänglich naturwissenschaftlich beschreibbar ist.
Haltlose Unterstellung; die natürlich nicht zutrifft.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:07
Das ist keine Vorannahme!
Doch.
Nein. :)

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Wenn Du inhaltichen Anlass siehst, auch Caesar unter dem Aspekt der Göttlichkeit zu untersuchen, ist das wissenschaftlich erlaubt.
Und genau hier liegt dein gewaltiger Irrtum.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Bei Jesus ist es anders
Das wünscht du dir nur; langweilig.

closs hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:13
Altes Thema: Vorannahmen, die "wir" machen
Zu weit; wir machen keine.
Wir lehnen nur die deinigen ab. Wenn du behauptest und setzt, dass Person xyz göttlich ist, entspricht das der subjektiven Willkür - alleine schon deshalb da nicht gesagt ist, dass etwas derartiges (Göttlichkeit) überhaupt existent ist.

Wenn ein Dritter nun deiner Behauptung dazu und damit deiner Setzung >nicht< folgt, deine Annahme >nicht< teilt, willst du diesem Dritten damit auch eine Setzung/Behauptung unterstellen - und das ist einfach nur arm. :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#900 Re: Alles Teufelszeug? XI

Beitrag von closs » Do 20. Dez 2018, 15:26

Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:18
closs hat geschrieben: ↑
Do 20. Dez 2018, 15:13
Du glaubst, dass das Sein vollumfänglich naturwissenschaftlich beschreibbar ist.

Haltlose Unterstellung; die natürlich nicht zutrifft.
Aha - wie das jetzt aus Deinem Munde? - kannst Du Deinen Widerspruch begründen?

Stromberg hat geschrieben:
Do 20. Dez 2018, 14:18
Zu weit; wir machen keine.
*achselzuck' - Die Selbst-Immunisierung wirkt.

Gesperrt