Münek hat geschrieben:Hömma Schatzemaus, dieses blutig-scheußliche Hemd ist nicht von mir gestrickt worden, sondern vom Apostel Paulus und vom Johannes-Evangelisten in ferner Vergangenheit.
Das sie sicher nicht beschrieben hätten, wenn das nicht wahr gewesen wäre...
Mich wundert es bei den allermeisten heutigen Theologen, dass sie (fast) nichts über Seelenkunde auf Lager haben, also ausgerechnet auf ihrem "Fachgebiet" eine Niete sind.
Davon abgesehen von der Gruseligkeit deiner Beschreibung - die Kriegsberichterstattungen aus Syrien hören sich nicht minder grausam an. Wenn auch kaum von Einzelschicksalen erzählt wird, so ist das Leid doch vorstellbar. Weh denen, die eine Gabe zum Mitfühlen haben mit ihrem Seelenschmerz. Noch schlimmer ist es (ähnlich Betroffenen selbst, die es real erleben) solchen, die einen der Sinne haben, die sie Schmerzen der anderen am eigenen Körper mitfühlen lassen. Das ist die Hölle, mit tausendfacher Ausgabe, gesteigert noch durch künftiges Wissen bei Aussicht auf kommende Schmerzen.
So ungefähr sieht ein Fall aus, der nicht mit "harten Fakten", sondern mit einer "weichen Seele" erlebt wird ...
Stell dir bitte den Fall vor - nach ein paar Jahren / bzw. dass keiner die Grundlagen kennt... nur ein paar "nichtssagende" Worte vorhanden sind. Dazu werden sie falsch aufgenommen. Alles wird vernachlässigt, vielleicht sogar von dem einen oder anderen gespottet ... Die Seele hat da keinen Zugang mehr.
Auffällig wird die Abweichung durch ein Übermaß.
Bultmann kam mit der Entmytholigisieirung des NT dem Zeitgeist entgegen. Er erntete daher viel Lob - von wem? Aus einem Milieu, das die Lehren Jesu nicht dem Sinn nach kannte - nur an Uni lernte. Er war nur unter seinesgleichen. Doch wie sieht es im Leben aus - und vor allem, wem gehörte die Berichterstattung? Falls du gerecht richtest - wie sieht es mit der anderen Seite aus? Vielleicht hätte er sich besser den zur gleichen Zeit das Leben einiger anderen Menschen studieren sollen. Vielleicht hätte er erfahren, was sie bewegte?
Rudolf Bultmann 1884 - 1976
"Zeitgleich" (Es gibt noch mehr als die Genannten ...
Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth, bloß Bauernmagd
1898 - 1962
Stigmatisierte. Sie ERLEBTE das Leiden Jesu Christi.
Marthe Robin französische Mystikerin (
1902 - 1981) ohne, dass sie es "richtig" aussprechen konnte, erlebte sie eine Vielzahl von Leiden am eigenen Körper.
Luisa Piccarreta 1865 bis 1947
Bitte nicht meinen, das sei nur die "fromme Schrift".
Gefühlvolle Ausbildung in Seelenkunde. So passiert das Leben.
Sie bekam mehr Gaben. Zu sehen war jedoch nur eine Kranke, ans Bett gefesselt.
http://www.luisapiccarreta.de/manuskripte.html (lies Seite 62 -)
(Auf Seite 13 eine Andeutung auf die Umstände der Erbsünde. Ich glaube im Jakobusevangelium steht die Geschichte der Empfängnis durch die Eltern Marias. In frommer Erwartung, schon vor Generationen prophezeit, kam bei "geprüfter" Liebesgeschichte mit langer Enthaltsamkeit - Maria. Sie wurde, wie versprochen, mit zwei oder drei Jahren an den Tempel gegeben, wo sie laufend mit einem Engel sprach.)
Soweit zum Thema auffälliges oder nicht ...