Du verwechselst Perspektive mit Setzungen. Die Setzung, die Bibel seien göttlich inspirierte und irrtumsfreie Texte ist keine, die wissenschaftliches Arbeiten in der historischen Forschung zuläßt. Es sind Glaubensbekenntnisse, die in die Kirche gehören.closs hat geschrieben:Nein - die Tatsache, dass man der Wissenschaft unterschiedliche Perspektiven zuspricht, ist KEINE Verschwörungstheorie.sven23 hat geschrieben:Das klingt nach den Verschwörungstheorien von Roland
Wenn der Missionierungsbefehl in den ältesten Abschriften fehlt und er in späteren "Kopien" auftaucht, dann ist das eine sachliche Feststellung. Zählt man 1 und 1 zusammen, dann handelt es sich um ein spätere Christianisierung des jüdischen Wanderpredigers. Dieses Muster findet sich an vielen Stellen in der Bibel.closs hat geschrieben:Auch nein - die HKM-Leute sind in Sachfragen so gut, dass sie sogar von Ratzinger DAFÜR uneingeschränkt gelobt werden. - Das Problem beginnt erst auf Interpretationsebene.sven23 hat geschrieben: Die historisch-kritische Forschung besteht nur noch aus Bibelfälschern.
Siehe oben.closs hat geschrieben:Damit ist aber "Forschung auf Sachebene" gemeint - es ist damit NICHT gemeint, dass man sich Freibriefe holen kann, die Bibel geistig zu interpretieren.sven23 hat geschrieben:Es ist diejenige Forschung, die als einzige Berechtigung in der historischen Jesusforschung hat.
Zur Ideologie wird es doch erst, wenn Glaubensdogmatiker sachliche Ergebnisse als Bibelfälschung diffarmieren.