Seite 82 von 119

#811 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 09:51
von sven23
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 08:56
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 07:16
Auch für davor oder dahinter.
Falsch. - "Glaubensbekenntnisse" in Deinem Sinn sind nichts anderes als bultmannsche Vorannahmen, nur anders rum. - Das spielt schon im Vorfeld einer wissenschaftlichen Untersuchung eine Rolle (auch dann, wenn man es nicht merkt).
Eben, wer im Vorfeld schon Glaubensbekenntnisse benötigt, muss ins glaubensideologische Lager wechseln.

closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 08:56
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 07:16
"Die Bibel ist von Menschen geschrieben, sie ist ein menschliches Buch, und darum kann sie nicht anders gelesen und verstanden werden und nicht nach anderen Methoden ausgelegt werden als jedes andere Buch".
Das wäre bspw. eine solche Vorannahme.
Es ist aber keine Vorannahme, die eine ergebnisoffene Untersuchung behindern würde, wie bei jedem anderen antiken Text. Clossens Glaubensbekenntnisse sind dagegen das K.O.-Kriterium für eine wissenschaftliche Unterschung, egal ob closs das versteht oder nicht.

closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 08:56
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 07:16
da fallen z. b. Kanoniker schon raus.
Nein - es sei denn, man definiert "Wissenschaft" von vorneherein als Handlanger der Geisteswissenschaft. - Sei Dir der Konsequezen bewusst. Du kriegst den eigentlichen Sinn, den Sensus spiritualis nicht weg.
Den kriegt man nie weg, weil Glaubensideologen sowieso machen, was sie wollen. :roll:

#812 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:15
von closs
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 09:51
Eben, wer im Vorfeld schon Glaubensbekenntnisse benötigt, muss ins glaubensideologische Lager wechseln.
Jetzt widersprichst Du Dir: Bultmann ins glaubensideologische Lager?

sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 09:51
Es ist aber keine Vorannahme, die eine ergebnisoffene Untersuchung behindern würde
Das ist ein willkürliches Postulat. - Die Annahmen der HKM sind wohlbedacht, ändern aber nichts daran, dass auch sie nur im Rahmen ihrer Vorannahmen ergebnisoffen sein kann - wie bei anderen wissenschaftlich bearbeiteten Vorannahmen auch. - Da redest Du Dich in was hinein.

#813 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:34
von Münek
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 08:56
Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 06:55
Er vertrat ambitioniert die Positionen der historisch-kritischen Exegese, was seinem Gottesglauben indes keinen Abbruch tat.. .
Streng genommen ist das sogar richtig, wenn man wissenschaftliche Ergebnisse als hermeneutische ERgebnisse versteht: "Im Sinne der HKM ist folgendes ... wahr."
In der Tat hat Prof. em. Dr. Andreas LINDEMANN, ein gottesgläubiger renommierter Exeget, Mitverfasser des in 14. Auflage erschienenen "Arbeitsbuches zum Neuen Testament", in seinem auch Dir bekannten berühmten SPIEGEL-Interview im Jahr 1999 durch die Beantwortung zahlreicher Fragen den Forschungsstand der historisch-kritischen Exegese zum historischen Jesus zum Besten gegeben.

Einen Besseren konnte ich Dir nicht empfehlen. :thumbup:

closs hat geschrieben:Aber das deckt nicht das ab, was ich meine.
Wieso denn nicht? Du hattest nach einem professionell arbeitenden gläubigen Wissenschaftler/Theologen verlangt, der in unserem Forum mitwirken sollte. LINDEMANN erfüllt diese Kriterien bis ins Kleinste.

Würde ein solcher Kenner des "Neuen Testaments" allerdings in unserem Forum mitwirken, hättest Du wohl nichts mehr zu Lachen. :D

#814 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:54
von Münek
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:15
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 09:51
Es ist aber keine Vorannahme, die eine ergebnisoffene Untersuchung behindern würde
Das ist ein willkürliches Postulat. - Die Annahmen der HKM sind wohlbedacht, ändern aber nichts daran, dass auch sie nur im Rahmen ihrer Vorannahmen ergebnisoffen sein kann.
Entscheidend allein ist, dass sich die HKE NICHT auf apriorische (= von vornherein wahre) Glaubensannahmen stützt. Sie postuliert keine ewig gültigen Wahrheiten. Ihre Ergebnisse und ihre Methoden dürfen jederzeit kritisch hinterfragt werden.

Diesbezüglich unterscheidet sie sich wohltuend von dem ideologisch verkleisterten Dogmenapparat der RKK.

#815 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:56
von closs
Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Einen Besseren konnte ich Dir nicht empfehlen.
Dass er innerhalb seines Systems eine Koryphäe sein kann, glaube ich Dir ungeprüft.

Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Du hattest nach einem professionell arbeitenden gläubigen Wissenschaftler/Theologen verlangt, der in unserem Forum mitwirken sollte. LINDEMANN erfüllt diese Kriterien bis ins Kleinste.
Du hast einen HKM-ler empfohlen - ich sprach von einem professionell arbeitenden gläubigen Wissenschaftler/Theologen mit spirituellem Hintergrund, der über der HKM steht und alle theologischen Aspekte abwägen kann.

Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Würde ein solcher Kenner des "Neuen Testaments" allerdings in unserem Forum mitwirken, hättest Du wohl nichts mehr zu Lachen.
Wenn es in erster Linie ein spirituell orientierter Theologe wissenschaftlichen Rangs wäre, der die HKM im Sinne der Kommission einordnet, wäre er mir im Gegenteil eine Stütze.

#816 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 14:18
von sven23
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:15
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 09:51
Eben, wer im Vorfeld schon Glaubensbekenntnisse benötigt, muss ins glaubensideologische Lager wechseln.
Jetzt widersprichst Du Dir: Bultmann ins glaubensideologische Lager?
Warum sollte er?
Dass der Nicht-Glaube an Wunder ein Glaubensbekenntnis ist, enstammt ja nur der bizarren Vorstellung von closs und seinen Glaubensideologen. Tatsächlich ist die Abwesenheit von Wunderglauben Voraussetzung für wissenschaftliche Untersuchung. Dazu solltest du den Thread über Jesu Wunderberichte genau verfolgen.

closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:15
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 09:51
Es ist aber keine Vorannahme, die eine ergebnisoffene Untersuchung behindern würde
Das ist ein willkürliches Postulat. - Die Annahmen der HKM sind wohlbedacht, ändern aber nichts daran, dass auch sie nur im Rahmen ihrer Vorannahmen ergebnisoffen sein kann - wie bei anderen wissenschaftlich bearbeiteten Vorannahmen auch. - Da redest Du Dich in was hinein.
Nein, Wissenschaft ist per se universal ergebnisoffen. Das unterscheidet sie doch gerade von Glaubenssystemen mit absolutem Wahrheitsanspruch.

#817 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 15:17
von closs
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 14:18
Warum sollte er?
Weil er ebenfalls auf Basis dezidierter Vorannahmen forscht.

sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 14:18
Nein, Wissenschaft ist per se universal ergebnisoffen.
Das ist jetzt Sprachakrobatik Deinerseits und läuft auf die Frage hinaus, ob eine wissenschaftliche Untersuchungen bei dezidierten Vorannahmen trotzdem universal ergebnisoffen sein kann. - Meines Erachtens wird damit Sprachverwirrung geschaffen.

#818 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 17:08
von sven23
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 15:17
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 14:18
Warum sollte er?
Weil er ebenfalls auf Basis dezidierter Vorannahmen forscht.
Ja, aber diese Vorannahmen beruhen bei Bultmann nicht auf Glaubensbekenntnissen, sondern genau das Gegenteil. Also wie bei jedem anderen antiken Text. Sonderbehandlungen, die closs immer einfordert, gibt es nicht. :bleh:

closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 15:17
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 14:18
Nein, Wissenschaft ist per se universal ergebnisoffen.
Das ist jetzt Sprachakrobatik Deinerseits und läuft auf die Frage hinaus, ob eine wissenschaftliche Untersuchungen bei dezidierten Vorannahmen trotzdem universal ergebnisoffen sein kann. - Meines Erachtens wird damit Sprachverwirrung geschaffen.
Nee, verwirrt ist nur der closs. Denn die Ergebnisoffenheit wird durch die Abwesenheit von Glaubensbekenntnissen in keiner Weise beeinträchtigt. Im Gegenteil ist es Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten.

#819 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 19:16
von Münek
closs hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:56
Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Einen Besseren konnte ich Dir nicht empfehlen.
Dass er innerhalb seines Systems eine Koryphäe sein kann, glaube ich Dir ungeprüft.
Ja - Prof. LINDEMANN ist ein renommierter Neutestamentler UND ein gläubiger Christ.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Du hattest nach einem professionell arbeitenden gläubigen Wissenschaftler/Theologen verlangt, der in unserem Forum mitwirken sollte. LINDEMANN erfüllt diese Kriterien bis ins Kleinste.
Du hast einen HKM-ler empfohlen - ich sprach von einem professionell arbeitenden gläubigen Wissenschaftler/Theologen mit spirituellem Hintergrund, der über der HKM steht und alle theologischen Aspekte abwägen kann.
Das trifft auf den gläubigen LINDEMANN zu. Wenn er allerdings Bibeltexte unter Anwendung der historisch-kritischen Methode auslegt, ist er dizipliniert genug, apriorische persönliche Glaubensannahmen außen vorzulassen. Da hält er sich strikt an die Vorgaben der Bibelkommission.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 13:34
Würde ein solcher Kenner des "Neuen Testaments" allerdings in unserem Forum mitwirken, hättest Du wohl nichts mehr zu Lachen.
Wenn es in erster Linie ein spirituell orientierter Theologe wissenschaftlichen Rangs wäre, der die HKM im Sinne der Kommission einordnet, wäre er mir im Gegenteil eine Stütze.
Du meinst, der Exeget LINDEMANN wäre als tiefgläubiger Christ NICHT "spirituell orientiert"? :shock:

Wer Dir mit Sicherheit eine Stütze wäre, wäre der fromme Exeget Klaus BERGER. Er bezieht entgegen der Vorgabe der Bibelkommission apriorisch seinen Glauben an Gott, Teufel, Engel, Dämonen, Wundern etc. mit in seine Exegese ein - und beschimpft seine Exegetenkol-
legen als Bibelfälscher, die das nicht tun.

#820 Re: Alles Teufelszeug? VII

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 20:21
von closs
sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 17:08
Ja, aber diese Vorannahmen beruhen bei Bultmann nicht auf Glaubensbekenntnissen, sondern genau das Gegenteil.
Falsch. - Seine Annahme, dass Geschichte ausschließlich nach naturalistischen Gesichtspunkten abläuft, ist nach DEINEM Wortgebrauch ein "Glaubensbekenntnis".

sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 17:08
Sonderbehandlungen, die closs immer einfordert, gibt es nicht.
Das heißt: Nur unter diesem Glaubensbekenntnis darf geforscht werden, meint Sven.

sven23 hat geschrieben:
Fr 4. Okt 2019, 17:08
Denn die Ergebnisoffenheit wird durch die Abwesenheit von Glaubensbekenntnissen in keiner Weise beeinträchtigt. Im Gegenteil ist es Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten.
Das ist wirklich Pro-Domo-Verwirrung im obigen Kontext - bei der RKK nennt man das "theologischen Lehrsatz" alias "Dogma". - Du bist nicht besser.